Inhaltsverzeichnis Einführung ........................3 Ladevorgänge Authentifizieren ..................3 Anlernen von RFID-Karten .................... 4 3.1. Anlernen über ein OCPP-Backend ................4 3.2. Anlernen lokal gespeicherter Karten in der Ladestation (Offline-Nutzung) ....5 3.2.1. Eingabe von Karten IDs im Webinterface ..............5 3.2.2.
1. Einführung Dieser Leitfaden beschreibt die Möglichkeiten zur Nutzung von RFID-Karten mit den EM2GO EV-Wallboxen der Serie Duo Power. Die EV-Wallbox verfügt über einen integrierten RFID-Kartenleser, der Karten mit 13.56 MHz auslesen kann. Die Standards ISO/IEC 14443 A/B, FeliCa und NFCIP-1 werden unterstützt, wodurch alle gängigen RFID- und NFC-Karten und -Tags unterstützt werden.
Abb. 3 Auswahl des Ladepunkts 3. Anlernen von RFID-Karten Im Auslieferungszustand sind keine RFID-Karten freigeschaltet. Unbekannte RFID-Karten dürfen 1kWh Energie laden. Bevor RFID-Karten für Ladevorgänge genutzt werden, sollten sie angelernt werden. RFID-Karten können über unterschiedliche Art und Weise an die Ladestation angelernt werden. •...
Hinweis: Hierbei müssen Sie die Eindeutige ID (UID) der Karten kennen. Diese können Sie durch einen Kartenleser auslesen. Achtung: Bei der 9-stelligen Ziffer der EM2GO Online RFID-Karten, die auf der Vorderseite steht, handelt es sich nicht um die UID der Karte.
Abb. 4 Manuelle Eingabe von Karten-IDs 3.2.2. Durch Vorhalten der Karten am Kartenleser Um RFID-Karten durch Vorhalten der Karten am Kartenleser anzulernen, gehen Sie wie folgt vor. Öffnen Sie das Webinterface und loggen Sie sich ein. Klicken Sie auf „Configuration“. Wählen Sie unter Boolean Property die Option „WebModeRecordSupperRfdiIdCard“...
Wiederholen Sie den Vorgang für jede weitere RFID-Karte. Es können bis zu 28 Karten programmiert werden. Deaktivieren Sie die lokale Anlern-Funktion, indem Sie unter Boolean Property die Option „WebModeRecordSupperRfdiIdCard“ auswählen, den Wert auf „false“ setzen und auf die Schaltfläche „Set“ klicken. Überprüfen Sie die Funktion der Karten, indem Sie sie einmal vor den Kartenleser halten.
Abb. 6 Erlaubte Energie bei unbekannten Karten 4.2. Ladevorgänge bei unbekannten Karten aktivieren/deaktivieren Öffnen Sie das Webinterface und loggen Sie sich ein. Klicken Sie auf „Configuration“. Wählen Sie unter „Boolean Property“ die Option „AllowOfflineTxForUnknownId“ aus. Um den aktuellen Wert anzuzeigen, lassen Sie das Feld „Value“ auf „--------" und klicken auf die Schaltfläche „Get“.
5. Freies Laden (Abschaltung der Authentifizierung) Eine weitere Möglichkeit ist es das freie Laden zu aktivieren. Hierbei wird der Ladevorgang gestartet sobald ein Fahrzeug an die Ladestation angeschlossen wird. Es erfolgt keine Authentifizierung per RFID-Karten. Um das freie Laden zu aktivieren, und damit die Authentifizierung zu deaktivieren, gehen Sie bitte wie folgt vor: Öffnen Sie das Webinterface und loggen Sie sich ein.
Um den Wert zu ändern, geben Sie die gewünschte Tag ID ohne Leerzeichen ein, die an das OCPP-Backend gesendet werden soll und klicke auf die Schaltfläche „Set“ (siehe Abb. 9). Abb. 9 Einstellen der virtuellen Tag ID Wenn Sie technische Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie bitte unser Support-Team über unsere Website www.EM2GO.de.
Page 11
Table of contents Introduction ......................... 12 Authenticate charging transactions ................12 Programming of RFID cards ..................13 3.1. Programming via an OCPP backend ..............13 3.2. Programming locally stored cards in the charging station (for offline use) ....13 3.2.1. Entering card IDs in the web interface ..............
1. Introduction This guide describes the possibilities for using RFID cards with the EM2GO EV charging stations of the Duo Power series. The EV charging station has an integrated RFID card reader that can read cards with 13.56 MHz. The ISO/IEC 14443 A/B, FeliCa and NFCIP-1 standards are supported, which means that all common RFID and NFC cards and tags are supported.
Fig. 3 Selection of the charging point 3. Programming of RFID cards In the delivery state, the included RFID cards are not enabled for charging. Unknown RFID cards are allowed to charge 1kWh of energy. Before RFID cards are used for charging processes, they should be programmed. RFID cards can be programmed to the charging station in different ways.
Note: You need to know the Unique ID (UID) of the cards. You can read them using a card reader. Attention: The 9-digit number on the front of the EM2GO Online RFID cards is not the UID of the card.
Open the web interface and log in. Click on "Configuration". Under Boolean Property, select the option "WebModeRecordSupperRfidCard". Select the value "true" and click on the "Set" button to activate the local programming function. Fig. 5 Activating the local programming function Now hold each RFID card in front of the card reader of the charging station for 4 seconds.
Under "Value Property", select the option "MaxEnergyOnInvalidId". To display the current value, leave the lower field empty and click on the "Get" button. To change the value, enter the energy in Wh without spaces and unit in the field and click on the "Set"...
Fig. 7 Allow/deny unknown cards 5. Free vending mode (switching off authentication) Another option is to activate free vending mode. In this case, the charging process is started as soon as a vehicle is connected to the charging station. There is no authentication via RFID cards. To activate free vending mode, and thus deactivate authentication, please proceed as follows: Open the web interface and log in.
To change the value, enter the desired tag ID without spaces to be sent to the OCPP backend and click the "Set" button (see Fig. 9). Fig. 9 Setting the virtual tag ID If you need technical support, please contact our support team via our website www.EM2GO.de.
Need help?
Do you have a question about the EMN022ADS0GMB and is the answer not in the manual?
Questions and answers