Download Print this page

Leister LE 5 000 DF Operating Instructions Manual page 8

Advertisement

Available languages

Available languages

Gerätebeschreibung
Heizelementrohr mit
Einbau
• Lufterhitzer darf nur von ausgebildeten Fachleuten eingebaut werden
• Der Einbau muss gewährleisten, dass
– kein (Wärme-) Rückstau entsteht
– das Gerät nicht vom Heissluftstrahl eines anderen Gerätes angeströmt wird
• Lufterhitzer vor Vibrationen und Erschütterungen schützen
• Einbaumasse in mm, Seite 3, 4
Luftversorgung
• Für die Luftversorgung müssen geeignete Gebläse verwendet werden (Drehrichtung beachten).
• Um das Heizelement zu schützen, darf die vorgeschriebene minimale Luftmenge keinesfalls unterschritten und
die maximale Temperatur (heissester Punkt 3 mm vor dem Heizelementrohr gemessen) keinesfalls überschritten
werden (siehe technische Daten). Falls die minimale Luftmenge unterschritten wird, muss sofort die Heizleistung
unterbrochen werden.
• Der Lufterhitzer Typ DF darf nur mit Luft bis max. 160 °C / 320 °F versorgt werden.
• Luftdurchflussrichtung beachten.
• Bei staubhaltiger Luft Leister Edelstahlfilter verwenden. Aufschiebbar auf Gebläseflansch. Bei besonders kritischen
Stäuben (z.B. Metall-, elektrisch leitende oder feuchte Stäube) müssen spezielle Filter verwendet werden, um
Kurzschlüsse im Gerät zu vermeiden.
Anschluss
• Der Lufterhitzer muss durch Fachpersonen angeschlossen werden.
• Im Netzanschluss muss eine geeignete Vorrichtung zur allpoligen Trennung vom Netz mit einem Kontaktabstand
von 3 mm vorhanden sein.
• Die Netzanschlussleitung muss entsprechenden Leiterquerschnitt aufweisen und fachmännisch angeschlossen
werden.
• Das Gerät muss gemäss Anschlussschema auf Seite 5 (Wiring Diagram) der Bedienungsanleitung angeschlossen
werden.
• Für den elektrischen Anschluss darf nur die eingebaute, temperaturbeständige Spezialleitung verwendet werden.
• Es ist darauf zu achten, dass die Netzanschlussleitung vor mechanischer Beanspruchung geschützt verlegt
wird.
• Es muss sichergestellt sein, dass die Anschlussleitungen das Heizelementrohr nicht berühren und dem Heiss-
luftstrahl nicht ausgesetzt sind.
• Lufterhitzer an das elektrische Netz anschliessen.
• Es muss darauf geachtet werden, dass die Heissluft frei ausströmen kann, da ansonsten durch Wärmerückstau
das Gerät Schaden erleiden kann (Brandgefahr !).
• Achtung: Minimale Luftmenge und maximale Lufttemperatur gemäss technischen Daten einhalten.
• Netz einschalten.
8
• Gerät nach dem Heizbetrieb nachkühlen lassen.
Ausblasflansch
Achtung: Gerät immer mit Luftversorgung betreiben !
Kabelverschraubung
Einblasflansch

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Le 10 000 df