Montage - EINHELL TC-TS 2025 Original Operating Instructions

Bench-type circular saw
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 20

6. Montage

Gefahr! Vor allen Wartungs- Umrüst- und
Montagearbeiten an der Kreissäge ist der
Netzstecker zu ziehen.
6.1 Montage des Untergestells
(Abb. 2, 4-5)
Drehen Sie die Tischkreissäge um und legen
Sie diese auf den Boden oder eine geeignete
Unterlage (Werkbank).
Schrauben Sie die vier Standbeine (29) mit
den Sechskantschrauben (a) und Unterleg-
scheiben (b) locker an der Säge fest.
Verschrauben Sie die Querstreben (30) mit
den Rundkopfschrauben (c), Unterlegschei-
ben (d), Federringen (e) und Muttern (f) an
den Standbeinen (29).
Verschrauben Sie die zusätzlichen Stand-
beine (36) mit den Sechskantschrauben (g),
Unterlegscheiben (h), Federringen (e) und
Muttern (i) an den Standbeinen (29).
Stecken Sie die Gummifüße (13) auf die
Standbeine.
Drehen Sie die Säge um und ziehen Sie an-
schließend sämtliche Schrauben und Muttern
fest an.
Befestigen Sie den Halter für den Queran-
schlag durch Eindrücken an der Hinterseite
des Gehäuses (Clip-verbindung)
6.2 Montage des Spaltkeils (Abb. 6)
Führen Sie den Spaltkeil (5) hinter der Halte-
platte (37) ein und befestigen Sie diesen mit
der Befestigungsschraube (19). Halteplatte
und Schraube sind schon an der Maschine
vormontiert.
Wenn der Spaltkeil korrekt eingeführt ist be-
findet er sich in einer Linie mit dem Sägeblatt.
6.3 Spaltkeil einstellen (Abb. 9/10)
Gefahr! Netzstecker ziehen
Sägeblatt (4) auf max. Schnittiefe einstellen,
in die 0° Stellung bringen und arretieren.
Sägeblattschutz demontieren (siehe 6.4)
Tischeinlage (6) herausnehmen (siehe 6.5)
Die Befestigungsschraube (19) lockern.
Spaltkeil (5) nach oben schieben, bis der Ab-
stand zwischen Sägetisch (1) und Oberkante
Spaltkeil (5) ca. 10 cm beträgt.
Der Abstand zwischen Sägeblatt (4) und
Spaltkeil (5) soll 3-5 mm sein.
Die Befestigungsschraube (19) wieder fest-
ziehen und Tischeinlage (6) montieren (Abb. 8).
Anl_TC_TS_2025_2_ECO_SPK9.indb 12
Anl_TC_TS_2025_2_ECO_SPK9.indb 12
D
6.4 Sägeblattschutz montieren / demontieren
(Abb. 3,7)
Sägeblattschutz (2) auf den Spaltkeil (5) auf-
setzen, so daß die Schraube durch das Loch
(18) des Spaltkeils paßt.
Schraube nicht zu fest anziehen; der Säge-
blattschutz muss frei beweglich bleiben.
Die Demontage erfolgt in umgekehrter
Reihenfolge.
Warnung! Vor Sägebeginn muß der Säge-
blattschutz (2) auf das Sägegut abgesenkt
werden.
6.5 Tischeinlage austauschen (Abb. 8)
Bei Verschleiß oder Beschädigung ist die
Tischeinlage zu tauschen, ansonsten besteht
erhöhte Verletzungsgefahr.
Sägeblattschutz (2) abnehmen
Die Senkkopfschrauben (17) entfernen.
Die verschlissene Tischeinlage (6) heraus-
nehmen.
Die Montage der neuen Tischeinlage erfolgt
in umgekehrter Reihenfolge
6.6 Montage/Wechsel des Sägeblatt (Abb. 7)
Gefahr! Ziehen Sie den Netzstecker.
Vorsicht! Tragen Sie beim Wechsel und Han-
tieren mit dem Sägeblatt Handschuhe.
Entfernen Sie die Tischeinlage indem Sie die
Senkkopfschrauben entfernen (siehe 6.5).
Setzen Sie den Schlüssel (33) am Flansch
(39) an
Lösen Sie die Flanschschraube (40) mit dem
Schlüssel (32) in Rotationsrichtung des Sä-
geblatts.
Nehmen Sie den Flansch (39) ab und ziehen
Sie das Sägeblatt ab.
Sägeblattflansche vor der Montage des neu-
en Sägeblattes sorgfältig reinigen
Das neue Sägeblatt in umgekehrter Reihen-
folge wieder einsetzen und festziehen
Achtung! Laufrichtung beachten, die Schnitt-
schräge der Zähne muß in Laufrichtung, d.h.
nach vorne zeigen (siehe Pfeil auf dem Säge-
blattschutz)
Spaltkeil (5) sowie Sägeblattschutz (2) wieder
montieren und einstellen (siehe 6.2, 6.3, 6.4)
Bevor Sie mit der Säge wieder arbeiten, ist
die Funktionsfähigkeit der Schutzeinrichtun-
gen zu prüfen.
- 12 -
18.12.2017 08:46:48
18.12.2017 08:46:48

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Tc-ts 2025/2 eco43.405.30

Table of Contents