Betrieb Ohne Dreibeinstativ; Ein-/Ausschalten; Reinigung; Entsorgung - Parkside PAS 1500 LM A1 Manual

Led work light with tripod
Hide thumbs Also See for PAS 1500 LM A1:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 41
Abb. D).
Anschließend klappen Sie den vorderen
Bügel der Einspannklemme über die beiden
eben nach vorne geklappten hinteren
Bügel, sodass diese ineinandergreifen
(siehe Abb. D).
Drücken Sie den Feststellgriff der
Einspannklemme
11
Montagehalterung zu fixieren (siehe Abb.
D).
Richten Sie nun den Strahler und den
inneren Klappbügel mittig über der
Einspannklemme aus und fixieren Sie die
Position durch Festdrehen der
Rändelschraube
13
z Betrieb ohne Dreibeinstativ
STROMSCHLAGGEFAHR!
Ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose, bevor Sie die Position des
Strahlers verändern wollen.
Nehmen Sie den Strahler
Dreibeinstativ
, indem Sie die
5
Einspannklemme
11
Lösen Sie seitlich am Strahler die
Rändelschraube (Klappbügel)
Drehen gegen den Uhrzeigersinn, um die
Klappbügel
auszuklappen (siehe Abb.
12
C).
Für einen stabilen Stand, klappen Sie die
Klappbügel
für mindestens 10 cm
12
auseinander (siehe Abb. C).
Fixieren Sie die Position, indem Sie die
Rändelschraube (Klappbügel)
Strahler festziehen.
Stellen Sie den Strahler an einer
gewünschten Position auf.
z Ein-/Ausschalten
Stecken Sie den Netzstecker des
Netzkabels
in eine ordnungsgemäß
10
installierte Steckdose.
Hinweis: Stecken Sie den Netzstecker in
eine IPX4-Steckdose, um den
18
DE/AT/CH
nach unten, um die
(siehe Abb. D).
vom
2
lösen (siehe Abb. D).
durch
13
am
13
Spritzwasserschutz zu gewährleisten.
Drücken Sie den AN-/AUS-Schalter
Position „I", um den Strahler einzuschalten.
Drücken Sie den AN-/AUS-Schalter in
Position „0", um diesen wieder
auszuschalten. (siehe Abb. B)
z Reinigung
STROMSCHLAGGEFAHR!
Ziehen Sie vor jeder Reinigung
den Netzstecker aus der
Steckdose.
Aus Gründen der elektrischen Sicherheit
darf das Produkt niemals mit scharfen
Reinigungsmitteln gereinigt oder in Wasser
getaucht werden.
VERBRENNUNGSGEFAHR
DURCH HEISSE
OBERFLÄCHEN! Lassen Sie das
Produkt vollständig abkühlen.
Benutzen Sie keine Lösungsmittel, Benzin o.
Ä. Das Produkt würde hierbei Schaden
nehmen.
Verwenden Sie zur Reinigung nur ein
trockenes, fusselfreies Tuch. Bei stärkeren
Verschmutzungen feuchten Sie das Tuch
leicht an.
z Entsorgung
Beachten Sie die Kennzeichnung
der Verpackungsmaterialien bei der
b
Abfalltrennung, diese sind
a
gekennzeichnet mit Abkürzungen
(a) und Nummern (b) mit folgender
Bedeutung:
1– 7:
Kunststoffe
20 – 22: Papier und Pappe
80 – 98: Verbundstoffe.
Möglichkeiten zur Entsorgung des
ausgedienten Produkts erfahren Sie
bei Ihrer Gemeinde- oder
Stadtverwaltung.
in
14

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

1006-as366811 2010

Table of Contents