Download Print this page

Siemens GAMMA AP 562/02 Operating And Mounting Instructions page 2

Valve actuator, electromotive

Advertisement

Ventilöffnung in %:
81 .. 100 %
61 ... 80 %
41 ... 60 %
21 ... 40 %
1 ... 20 %
0 % = keine LED
Bild / figure 1
Bild / figure 2
Bild / figure
3 2
Technical Support
℡ +49 (911) 895-7222
+49 (911) 895-7223
support.automation@siemens.com
www.siemens.de/automation/support-request
A5E03089916A
DS02
Lage- und Funktion der Anzeige- und Bedienelemente
Siehe Bild 1
1
Inbetriebnahmetaste zum Umschalten zwischen Normal-
modus und Adressiermodus zur Übernahme der physikali-
schen Adresse
2
LED zur Anzeige Normalmodus (LED aus) oder Adressier-
modus (LED ein); sie erlischt automatisch nach Übernah-
me der physikalische Adresse
3
Demontagehebel rot
4
Verriegelung Gehäusedeckel als Diebstahlschutz mit Spe-
zial Schlüssel
5
LED-Anzeige Ventilstellung mit 5 roten LED´s
Montage und Verdrahtung
Die Inbetriebnahmetaste (1), die Inbetriebnahme LED (2) und
der rote Demontagehebel (3) sind nach Aufklappen des Gehäu-
sedeckels zugänglich.
Die Verriegelung (4) des Gehäusedeckels kann mit dem beilie-
genden Spezialschlüssel durch Drehen um 90° ver- und entrie-
gelt werden (siehe Bild 2).
Der Stellantrieb AP 562/02ist zur Montage an Heizkörper- oder
Zonenventilen geeignet.
Montage:
• geeigneten beigelegten Adapterring auswählen
• Adapterring festziehen (Bild 3.1) (Handkraft ist ausreichend)
• Gerät in die senkrechte Montageposition bringen, (siehe Bild
3.2).
• Gerät auf den Adapterring schieben, bis es hörbar einrastet
Demontage:
• Deckel des Stellantriebes öffnen
• roten Hebel nach links drücken (siehe Bild 3.3)
• Stellantrieb abziehen
Die Ventilstellung wird durch die 5 roten LED´s an der Geräte-
frontseite angezeigt. Je nachdem, welche LED leuchtet, ist das
Bild / figure 3.1
Ventil, wie in Bild 1 dargestellt, geöffnet.
Anschlüsse
• Buslinie: Einstecken der Busleiter in die mitgelieferte Bus-
klemme (rot +/schwarz -)
• Das Adernpaar E1 (gelb/grün) kann als Binäreingang zum An-
schluss eines potentialfreien Fensterkontakts (Öffner- oder
Schließerkontakt) genutzt werden. Die Anschlussleitung kann
um max. 10 m verlängert werden.
• Das Adernpaar E2 (weiß/braun) kann als Binäreingang zum
Anschluss eines potentialfreien Präsenzkontakts (Öffner- oder
Schließerkontakt) genutzt werden. Die Anschlussleitung kann
um max. 10 m verlängert werden.
Automatischer Justierlauf
Nach Anlegen der Busspannung führt das Gerät einen automati-
schen Justierlauf zur Anpassung an das Ventil durch.
Während der gesamten Dauer blinkt jeweils eine der drei unte-
Bild / figure
ren LED´s. Dieser Anpassungsvorgang kann bis zu 10 min. dau-
3 3
ern. Nach Abschluss der Anpassung leuchtet nur noch die zwei-
te LED von unten ständig.
Ist noch keine Applikation geladen, wird das Ventil automatisch
25% geöffnet (Baustellenfunktion).
Adresszuweisung
• Gehäusedeckel aufklappen
• Inbetriebnahmetaste (1, Bild 1) am Gerät zur Vergabe der
physikalischen Adresse drücken.
• Die Inbetriebnahme LED (2, Bild 1) leuchtet auf und erlischt
nach Übernahme der physikalischen Adresse.
V
• Das Gerät darf nur von einer zugelassenen Elektrofachkraft
installiert und in Betrieb genommen werden.
• Das Gerät darf nur in Verbindung mit den genannten Zube-
hörteilen eingesetzt werden.
• Die geltenden Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften
sind zu beachten.
• Bei der Planung und Errichtung von elektrischen Anlagen sind
die einschlägigen Richtlinien, Vorschriften und Bestimmun-
gen des jeweiligen Landes zu beachten.
Allgemeine Hinweise
• Die Bedienungsanleitung ist dem Kunden auszuhändigen.
• Ein defektes Gerät ist mit einem Rücklieferschein der zu-
ständigen Vertriebsniederlassung zurückzusenden.
• Bei zusätzlichen Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte
an unseren Technical Support.
GEFAHR
Seite 2 von 2
Location and Function of the Display and Operating Elements
See figure 1
1
Learning button for switching between normal operating
mode and addressing mode for receiving the physical ad-
dress
2
LED for indicating normal operating mode (LED off) and
addressing mode (LED on); upon receiving the physical
address it turns off automatically.
3
Dismantling lever
4
Locking mechanism of the cover as anti-theft protection
with special key
5
LED display for valve position with 5 red LED´s
Mounting and Wiring
The learning button (1), the learning LED (2) and the red dis-
mantling lever (3) are accessible after opening the cover of the
housing.
The locking mechanism (4) of the cover can be locked and un-
locked with the enclosed special key by turning it by 90° (see fi-
gure 2).
The valve actuator AP 562/02 is suitable for installation on ra-
diator or zone valves.
Mounting
• Choose a suitable enclosed adapter ring
• Tighten the adapter ring (figure 3.1) (hand-tight is sufficient)
• Bring the device in the upright mounting position see figure
3.2)
• Shift the device on the adapter ring until it snaps in hearably.
Dismantling
• Open the cover of the housing
• Press the red lever towards left-hand (see figure 3.3)
• Pull off the valve actuator
The valve position is displayed by the 5 LEDs at the front side of
the device. Depending on which LED is on, the valve is opened
like shown at figure 1.
Connections
• Bus line: Push the bus connectors into the enclosed bus con-
nector block (red +/black -)
• The yellow/green pair of wires (E1) can be used as a binary
input for connecting a potential free window contact (NO or
NC contact). The connection cable can be lengthened up to
max. 10m.
• The white/brown pair of wires (E2) can be used as a binary
input for connecting a potential free presence contact (NO or
NC contact). The connection cable can be lengthened up to
max. 10m.
Automatic adjustment
After connecting to the bus voltage, the device will carry out an
automatic adjustment for an adaption to the valve.
During the whole period one of the three lower LED´s is flash-
ing. This adjustment procedure can last up to 10 min.
After finishing the adjustment only the second LED from the
bottom is on constantly.
If there is still no application loaded, the valve will be opened
25 % automatically (construction site mode).
Address assignment
• Press the learning button (1, figure 1) on the device to initi-
ate the assignment of the physical address to the device.
• The programming LED (2, figure 1) turns on to indicate the
programming mode. Upon receiving the physical address the
device automatically returns to normal operating mode and
the LED turns off.
V
DANGER
• The device may only be installed and commissioned by an
authorised electrician.
• The device may only be used in connection with the named
accessories, in particular the flush-type box.
• The prevailing safety and accident regulations should be ob-
served.
• For planning and construction of electric installations, the
relevant guidelines, regulations and standards of the respec-
tive country are to be considered.
General Notes
• The operating instructions must be handed over to the client.
• A faulty device shall be returned with a Return Good Note for
Service provided by the appropriate Siemens sales office.
• If you have further questions concerning the product please
contact our technical support.
Page 2 of 2

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

5wg1 562-7ab02