elobau ZM Series Translation Of The Original Operating Instructions

Solenoid interlock
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 3

Quick Links

Sicherheitszuhaltung/Solenoid interlock/Verrouillage de sécurité/
Meccanismo di ritenuta di sicurezza/Bloqueo de seguridad_ZM...
Sicherheitszuhaltung ZM...
Originalbetriebsanleitung
Sicherheitszuhaltung ZM.... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
DEU
Solenoid interlock ZM... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
ENG
Verrouillage de sécurité ZM... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
FRA
Meccanismo di ritenuta di sicurezza ZM... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
ITA
Bloqueo de seguridad ZM... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
SPA
Inhaltsverzeichnis
1
Zu dieser Betriebsanleitung..................................................................1
2
Bestimmungsgemäßer Einsatz.............................................................1
3
Sicherheitshinweise..............................................................................1
4
Warnung vor Fehlanwendung ..............................................................1
5
Haftungsausschluss .............................................................................1
6
Funktion................................................................................................1
7
Technische Daten.................................................................................2
8
Montage und elektrischer Anschluss ....................................................2
9
Prüfen vor der Inbetriebnahme.............................................................2
10
Wartung und Kontrolle..........................................................................2
11
Hinweise zu cULus ...............................................................................3
12
Entsorgung ...........................................................................................3
Konformitätserklärung...................................................................................15
1
Zu dieser Betriebsanleitung
Es sind die Varianten der folgenden Grundtypen beschrieben:
ZM...
Die Betriebsanleitung ist der Person, die die Sicherheitszuhaltung installiert,
zur Verfügung zu stellen.
Die Betriebsanleitung ist in einem leserlichen Zustand und zugänglich auf-
zubewahren.
Bedeutung der verwendeten Symbolik:
 Warnung
Bei Nichtbeachten können Störungen oder Fehlfunktionen
auftreten.
Bei Nichtbeachten kann ein Personenschaden und/oder eine
Beschädigung der Maschine die Folge sein.
 Information
Kennzeichnet erhältliches Zubehör und nützliche Zusatz-
informationen.
2
Bestimmungsgemäßer Einsatz
Sicherheitsschalter der Baureihe ZM sind elektromagnetische Verriegelungs-
einrichtungen mit Zuhaltung (Bauart 2). Der Betätiger besitzt eine geringe Co-
dierungsstufe. Sie verriegeln trennende bewegliche Schutzeinrichtungen so,
dass gefahrbringende Arbeiten an der Maschine nur ausgeführt werden kön-
nen, wenn die Schutzeinrichtung geschlossen und verriegelt ist und die Schut-
zeinrichtung bei laufender Maschine nicht geöffnet werden kann.
Für die Steuerung bedeutet dies, dass:
Einschaltbefehle, die gefährdende Zustände hervorrufen, erst dann wirksam
werden dürfen, wenn die Schutzeinrichtung in Schutzstellung und die Zuhal-
tung in Sperrstellung ist. Die Sperrstellung der Zuhaltung darf erst dann auf-
gehoben werden, wenn gefährdende Zustände beendet sind.
Zum bestimmungsgemäßen Gebrauch gehört das Einhalten der einschlägi-
gen Anforderungen für den Einbau und Betrieb, insbesondere
- EN ISO 13849-1, Sicherheitsbezogene Teile von Steuerungen,
- EN ISO 14119, Verriegelungseinrichtungen in Verbindung mit trennenden
Schutzeinrichtungen
- EN 60 204-1, Elektrische Ausrüstung von Maschinen.
Wichtig:
- Der Anwender trägt die Verantwortung für die sichere Einbindung des Ge-
räts in ein sicheres Gesamtsystem. Dazu muss das Gesamtsystem z.B.
nach EN ISO 13849-2 validiert werden.
Art.-Nr./Art. No./Réf./N° art/N° art.: 9010013B01M
- Wird zur Validierung das vereinfachte Verfahren nach Abschnitt 6.3
DEU
EN ISO 13849-1:2008 benutzt, reduziert sich möglicherweise der Perfor-
mance Level (PL), wenn mehrere Geräte hintereinander geschaltet werden.
3
Sicherheitsschalter erfüllen eine Personenschutz-Funktion. Unsachgemäßer
Einbau oder Manipulationen können zu schweren Verletzungen von Personen
führen. Lesen Sie diese Betriebsanleitung sorgfältig und bewahren Sie sie auf.
4
5
Für Schäden und Betriebsstörungen, die durch Nichtbeachtung dieser
Betriebsanleitung entstehen, wird keine Haftung übernommen. Für Schäden,
die aus der Verwendung von nicht durch den Hersteller freigegebenen Ersatz-
oder Zubehörteilen resultieren, ist jede weitere Haftung des Herstellers
ausgeschlossen.
Jegliche eigenmächtige Reparaturen, Umbauten und Veränderungen sind
aus Sicherheitsgründen nicht gestattet und schließen eine Haftung des
Herstellers für daraus resultierende Schäden aus.
6
Sicherheitsschalter der Baureihe ZM ermöglichen das Zuhalten von bewegli-
chen Schutzeinrichtungen.
Die Stellungsüberwachung der Schutzeinrichtung und die Verriegelungs-
überwachung erfolgt dabei über zwei getrennte Schaltkreise (Sicherheits-
schaltkreis SK und Überwachungsschaltkreis ÜK).
Zuhaltungsüberwachung
Alle Ausführungen verfügen über mindestens einen sicheren Kontakt für die
Überwachung der Zuhaltung. Beim Entsperren der Zuhaltung, werden die
Kontakte
Ausführung Betätiger
- Betätiger ZB für Sicherheitszuhaltung ZM ohne Einführtrichter
- Betätiger ZB-E für Sicherheitszuhaltung ZM mit Einführtrichter.
Ausführung ZMR (federkraftverriegelt)
Die Zuhaltung wird durch Federkraft in Sperrstellung gehalten und durch elektro-
magnetische Betätigung entsperrt. Die federkraftverriegelte Zuhaltung arbeitet
nach dem Ruhestromprinzip. Bei Unterbrechung der Spannungsversorgung des
Magneten kann die Schutzeinrichtung nicht unmittelbar geöffnet werden.
Schließen und Verriegeln
Durch vollständiges Einführen des Betätigers in den Sicherheitsschalter wird
die Zuhaltung freigegeben und geht federkraftbetätigt in Sperrstellung. Der Si-
cherheitsschaltkreis SK und der Überwachungskreis ÜK werden geschlossen.
Version/Version/Version/Versione/Versión: 1.3
122486-03-06/18
Sicherheitshinweise
 Gefahr
- Sicherheitsschalter dürfen nicht umgangen (Kontakte über-
brückt), weggedreht, entfernt oder auf andere Weise unwirksam
gemacht werden.
- Der Schaltvorgang darf nur durch speziell dafür vorgesehene
Betätiger ausgelöst werden, die unlösbar mit der Schutzeinrich-
tung verbunden sind. Betätiger ZB (Standard), Betätiger ZB-E
(mit Einführtrichter).
- Sicherstellen, dass kein Umgehen durch Ersatzbetätiger statt-
findet. Hierzu ist der Zugang zu Betätigern (Schlüssel, etc.) für
Entriegelungen zu beschränken und sicher zu überwachen.
- Die Montage darf ausschließlich von autorisiertem Fachperso-
nal durchgeführt werden.
- Der elektrische Anschluss darf ausschließlich von autorisiertem
Fachpersonal durchgeführt werden.
- Gefahr durch hohe Gehäusetemperatur bei Umgebungstempe-
raturen größer 40°C.
- Zuhaltung gegen Berühren durch Personen oder brennbarem
Material schützen.
Warnung vor Fehlanwendung
- Bei nicht sachgerechtem oder nicht bestimmungsgemäßem
Einsatz oder Manipulation können durch den Einsatz der Si-
cherheitszuhaltungen Gefahren für Personen oder Schäden an
Maschinen- bzw. Anlagenteilen nicht ausgeschlossen werden.
Bitte beachten Sie auch die diesbezüglichen Hinweise der
EN ISO 14119.
- Eine Überschreitung der elektrischen Daten der Sicherheitszu-
haltung (z.B. bei fehlerhafter Verdrahtung oder bei Kurz-
schlüssen) kann diese irreparabel beschädigen.
Haftungsausschluss
Funktion
geöffnet.
Datum/Date/Date/Data/Fecha: 28.01.2022
1/14

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the ZM Series and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for elobau ZM Series

  • Page 1 Sicherheitszuhaltung/Solenoid interlock/Verrouillage de sécurité/ Meccanismo di ritenuta di sicurezza/Bloqueo de seguridad_ZM... Sicherheitszuhaltung ZM... - Wird zur Validierung das vereinfachte Verfahren nach Abschnitt 6.3 EN ISO 13849-1:2008 benutzt, reduziert sich möglicherweise der Perfor- Originalbetriebsanleitung mance Level (PL), wenn mehrere Geräte hintereinander geschaltet werden. Sicherheitszuhaltung ZM..
  • Page 2: Wartung Und Kontrolle

    Sicherheitszuhaltung/Solenoid interlock/Verrouillage de sécurité/ Meccanismo di ritenuta di sicurezza/Bloqueo de seguridad_ZM... Entriegeln - Betätiger in Betätigungskopf einführen. Durch Anlegen der Magnetbetriebsspannung entsperrt die Zuhaltung den Betäti- - Sicherheitsschalter formschlüssig anbauen. ger / die Schutzeinrichtung. Der Überwachungsschaltkreis ÜK wird geöffnet. - Betätiger dauerhaft und unlösbar mit der Schutzeinrichtung verbinden, z.B. Öffnen durch die beiliegenden Einwegschrauben, nieten oder schweißen.
  • Page 3: Safety Instructions

    Indicates available accessories and useful additional informa- safety and the manufacturer shall not be liable for any damage resulting therefrom. tion. Function Safety switches of the ZM series enable interlocking of movable safety guards. Designated use Art.-Nr./Art. No./Réf./N° art/N° art.: 9010013B01M Version/Version/Version/Versione/Versión: 1.3 Datum/Date/Date/Data/Fecha: 28.01.2022...
  • Page 4: Technical Specifications

    Sicherheitszuhaltung/Solenoid interlock/Verrouillage de sécurité/ Meccanismo di ritenuta di sicurezza/Bloqueo de seguridad_ZM... Monitoring of the position of the safety guard and of locking is carried out via - it is difficult for operating personnel to access when the safety guard is open. two separate circuits (safety circuit SK and monitoring circuit ÜK).
  • Page 5: Maintenance And Inspection

    Sicherheitszuhaltung/Solenoid interlock/Verrouillage de sécurité/ Meccanismo di ritenuta di sicurezza/Bloqueo de seguridad_ZM... 10 Maintenance and inspection Application conforme aux prescriptions No maintenance work is required. Regular inspections are required to ensure Les interrupteurs de sécurité de la série ZM sont des dispositifs de verrouillage long-term, trouble-free operation.
  • Page 6: Clause De Non-Responsabilité

    Sicherheitszuhaltung/Solenoid interlock/Verrouillage de sécurité/ Meccanismo di ritenuta di sicurezza/Bloqueo de seguridad_ZM... Clause de non-responsabilité - A l'aide d'un tournevis, faire pivoter le déverrouillage de secours d'env. 180° dans le sens de la flèche. Nous déclinons toute responsabilité pour des dégâts ou pannes se produisant suite au non-respect de la présence notice d'utilisation.
  • Page 7: Entretien Et Contrôle

    Sicherheitszuhaltung/Solenoid interlock/Verrouillage de sécurité/ Meccanismo di ritenuta di sicurezza/Bloqueo de seguridad_ZM... Meccanismo di ritenuta di sicurezza ZM... Version avec entrée du câble M20x1,5 - Monter le presse-étoupe avec la protection respective. Traduzione delle istruzioni per l'uso originali - Fonctions de commutation resp. affectation des contacts (Fig.3) Sommario - Serrer les vis de serrage avec un couple de 0,5 Nm.
  • Page 8: Esclusione Di Responsabilità

    Sicherheitszuhaltung/Solenoid interlock/Verrouillage de sécurité/ Meccanismo di ritenuta di sicurezza/Bloqueo de seguridad_ZM... Avvertenze di sicurezza Sbloccaggio I finecorsa di sicurezza soddisfano una funzione di protezione degli operatori. Applicando la tensione di esercizio dell’elettromagnete, il meccanismo di rite- L'installazione eseguita non a regola d'arte o eventuali manipolazioni possono nuta sblocca l'azionatore / il riparo di protezione.
  • Page 9: Manutenzione E Controllo

    Sicherheitszuhaltung/Solenoid interlock/Verrouillage de sécurité/ Meccanismo di ritenuta di sicurezza/Bloqueo de seguridad_ZM... Non sono necessari interventi di manutenzione. Per garantire un funziona- mento corretto e durevole sono necessari dei controlli eseguiti regolarmente.  Pericolo Prestare attenzione su - Il meccanismo di ritenuta di sicurezza e l’azionatore non devono - commutazione corretta essere utilizzati come riscontro meccanico di arresto! - fissaggio sicuro dei componenti...
  • Page 10: Indicaciones De Seguridad

    Sicherheitszuhaltung/Solenoid interlock/Verrouillage de sécurité/ Meccanismo di ritenuta di sicurezza/Bloqueo de seguridad_ZM... El interruptor de seguridad de la serie ZM son dispositivos de bloqueo electro- El control de la posición del resguardo de seguridad y el control del bloqueo magnéticos con realimentación (tipo constructivo 2). El accionador dispone de se efectúan por medio de dos circuitos de conmutación separados (circuito de un nivel de codificación reducido.
  • Page 11: Mantenimiento Y Control

    Sicherheitszuhaltung/Solenoid interlock/Verrouillage de sécurité/ Meccanismo di ritenuta di sicurezza/Bloqueo de seguridad_ZM... Montaje y conexión eléctrica Comprobación antes de la puesta en marcha Comprobación mecánica de funcionamiento  Atención El actuador debe poder introducirse con facilidad en el cabezal. ¡El montaje debe efectuarlo exclusivamente el personal especia- Para realizar la comprobación, cierre varias veces el resguardo de seguridad.
  • Page 12 Technische Daten / Technical specifications / Caractéristiques techniques / Dati tecnici / Datos técnicos Wert/Value/Valeur/ Parameter Parameter Paramètres Parametri Parámetros Valore/Valor Gehäusewerkstoff Housing material Matériau du boîtier Materiale della custodia Material carcasa PA6GF30 Schutzart: nach IEC 60529 Protection class: acc. to IEC 60529 Indice de protection : selon IEC 60529 Tipo di protezione: secondo IEC 60529 Tipo de protección: según IEC 60529 IP67...
  • Page 13 Erforderlicher Mindestweg + zul. Nachlauf/ Erforderlicher Mindestweg + zul. Nachlauf/ Required minimum travel + permissible overtravel Required minimum travel + permissible overtravel Anfahrrichtung/ Betätiger/Actuator ZB.. Anfahrrichtung/ Betätiger/Actuator ZB. Direction of approach Direction of approach horizontal (h) 24,5 + 5 horizontal (h) 28,5 + 5 vertikal (v) 24,5 + 5...
  • Page 14 Schaltfunktionen/Switching functions Type/Types ZMR 1030V ZMA 1030V Type/Types ZMR 1120V ZMA 1120V Betätiger/Actuator gesteckt/inserted gesteckt/inserted gezogen/removed Schaltstellung/ verriegelt/locked entriegelt/unlocked geöffnet/opened Switch position Fig.3 Schaltelemente und Schaltfunktionen / Contact blocks and switching functions Fig.4 Umstellen der Betätigungsrichtung / Changing of the actuation direction Art.-Nr./Art.
  • Page 15: Eu-Konformitätserklärung

    GmbH & Co. KG Zeppelinstraße 44 D-88299 Leutkirch +49-7561-970-0 / www.elobau.de EU-Konformitätserklärung EU- Declaration of Conformity Hiermit erklären wir, dass das nachfolgend aufgeführte Produkt aufgrund der Konzipierung und Bauart den Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der unten genannten EU-Richtlinien entspricht. Hereby we officially validate that the below listed component comply with the health and safety requirements of the following European Directive...

This manual is also suitable for:

Zmr1120v

Table of Contents