Ex RC ... -3G/D
//
Montage- und Anschlussanleitung / Magnetsensor
Mounting and wiring instructions / Magnetic sensor
Instructions de montage et de câblage / Capteur magnétique
Istruzioni di montaggio e collegamento / Sensore magnetico
Instruções de montagem e instalação / Sensor magnético
Инструкция по монтажу и подключению / Магнитный датчик
Deutsch (Originalbetriebsanleitung)
Nutzung der Montage- und Anschlussanleitung
Zielgruppe: autorisiertes Fachpersonal.
Sämtliche in dieser Montageanleitung beschriebenen Handhabungen
dürfen nur durch ausgebildetes und vom Anlagenbetreiber autorisier-
tes Fachpersonal durchgeführt werden.
1. Montage- und Anschlussanleitung lesen und verstehen.
2. Geltende Vorschriften über Arbeitssicherheit und Unfallverhütung
einhalten.
3. Gerät installieren und in Betrieb nehmen.
Auswahl und Einbau der Geräte sowie ihre steuerungstechnische Ein-
bindung sind an eine qualifizierte Kenntnis der einschlägigen Gesetze
und normativen Anforderungen durch den Maschinenhersteller
geknüpft.
Im Zweifelsfall ist die deutsche Sprachversion dieser
Anleitung maßgeblich.
Lieferumfang
1 Gerät, 1 Montage- und Anschlussanleitung, Kartonage.
Sicherheitshinweise
=
In diesem Dokument wird das Warndreieck zu-
sammen mit einem Signalwort verwendet, um
auf gefährliche Situationen hinzuweisen.
Die Signalwörter haben folgende Bedeutungen:
HINWEIS
zeigt eine Situation an, die einen
Sachschaden zur Folge haben
könnte.
WARNUNG
zeigt eine Situation an, die den
Tod oder eine schwere Verlet-
zung zur Folge haben könnte.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
=
GEFAHR
Zweckentfremdete Verwendung und explosions-
fähige Einsatzumgebung! Explosionsgefahr! Ver-
brennungsgefahr! Darf nicht in Kategorien 1 und 2/
Zonen 0 und 1 und Zonen 20 und 21 eingesetzt wer-
den. Nur in zulässigen Kategorien/Zonen einsetzen.
Nur entsprechend der in dieser Montageanleitung
festgelegten Betriebsbedingungen verwenden. Nur
entsprechend dem in dieser Montageanleitung ge-
nannten Einsatzzweck verwenden.
VORSICHT
zeigt eine Situation an, die eine
geringfügige oder mäßige Ver-
letzung zur Folge haben könnte.
GEFAHR
zeigt eine Situation an, die eine
schwere Verletzung oder den
Tod zur Folge hat.
Die Magnetsensoren der Reihe Ex RC entsprechen den Europäischen
Normen für den Explosionsschutz EN 60079-0 und EN 60079-18. Sie
sind für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen der Zonen
2 und 22 nach EN 60079-14 vorgesehen. Die Anforderungen der
EN 60079-14, z.B. in Bezug auf Staubablagerungen und Temperatur-
grenzen, einhalten.
Besondere Bedingungen und »X«-Kennzeichnung
- Die Anschlussleitung des Gerätes fest und somit vor mechanischer
Beschädigung geschützt verlegen.
- Wenn der Anschluss im explosionsgefährdeten Bereich liegt, die An-
schlussleitung des Geräts in einem Gehäuse anschließen, das einer
anerkannten Zündschutzart nach EN 60079-0 entspricht.
- Den Magnetsensor Ex RC 12 bzw. Magnetsensor mit der Kennzeich-
nung ...4J so errichten, dass sie vor mechanischen Gefährdungen
geschützt sind.
- Der maximale Kurzschlussstrom I k der Versorgungsquelle darf den
auf dem Schalteretikett angegebenen I k -Wert nicht überschreiten.
Installation, Montage, Demontage
=
GEFAHR
Spannungsführende Teile. Explosionsfähige Atmo-
sphäre! Explosionsgefahr! Verbrennungsgefahr!
Anschluss und Abklemmen nur durch qualifiziertes
und autorisiertes Fachpersonal. Anschluss und Ab-
klemmen nur in nicht-explosionsfähiger
Umgebung.
Das Gerät auf einer ebenen Fläche befestigen. Das Gerät nicht als me-
chanischen Anschlag verwenden. Die Gebrauchslage ist beliebig. Der
Montageabstand zwischen zwei Magnetsensoren muss min. 50 mm
betragen. Eisenspäne fernhalten, nicht in starken Magnetfeldern und
auf ferrogmagnetischem Material montieren. Falls erforderlich,
20 mm nicht-ferromagnetisches Material um den Magnetsensor mon-
tieren. Magnetsensor und Betätigungsmagnet mittig zueinander aus-
gerichtet montieren. Nicht mit ferromagnetischem Befestigungsmate-
rial montieren. Je nach elektrischer Belastungsart muss der Magnet-
sensor mit einer geeigneten Schutzbeschaltung gegen Spannungs-
und Stromspitzen versehen werden, wobei zwischen ohmscher, in-
duktiver und kapazitiver Last unterschieden werden muss. Der Mag-
netsensor darf nicht in staubexplosionsgefährdeten Bereichen, in
dehnen mit Gleitstielbüschelentladungen zu rechnen ist, errichtet
werden.
Verwendung und Betrieb
=
GEFAHR
Bei Überlastung der Kontakte zu hohe Betriebs-
temperaturen. Explosionsgefahr! Verbrennungs-
gefahr! Für Kurzschlussschutz korrekte Siche-
rungsgröße beachten.
1 / 16
Need help?
Do you have a question about the RC 3G/D Series and is the answer not in the manual?
Questions and answers