TZS First AUSTRIA FA-5486-1 Instruction Manual page 3

Coffee grinder & milk frother
Table of Contents

Advertisement

KAFFEEMÜHLE UND
MILCHAUFSCHÄUMER
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Die Sicherheit von Elektrogeräten von
FIRST Austria entspricht den anerkannten
Regeln der Technik und den gesetzlichen
Sicherheitsbestimmungen. Dennoch sollten Sie
und andere Benutzer des Geräts die folgenden
Sicherheitshinweise beachten:
• Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der ersten
Benutzung des Geräts aufmerksam durch und
bewahren Sie sie für späteres Nachschlagen
auf.
• Dieses Produkt ist nur für die
Verwendung vorgesehen, die in dieser
Gebrauchsanweisung beschrieben ist.
• Bevor Sie das Gerät am Stromnetz
anschließen, überprüfen Sie, ob die
angegebene Spannung mit Ihrer
Netzspannung übereinstimmt. Sollte dies
nicht der Fall sein, wenden Sie sich an Ihren
Fachhändler und benutzen Sie das Gerät
nicht.
• Lassen Sie das Kabel nicht herunterhängen.
Achten Sie darauf, dass das Kabel keine
heißen Oberflächen berührt.
• Tauchen Sie das Gerät oder das Kabel zum
Schutz vor Stromschlag nicht in Flüssigkeiten
ein.
• Wenn Gerät oder Netzkabel Schäden
aufweisen, dürfen Sie das Gerät nicht
in Betrieb nehmen! Bringen Sie das
Gerät zur Inspektion oder Reparatur zu
einem autorisierten und qualifizierten
Kundendienst.
• Der Behälter muss vor dem Betrieb der
Kaffeemühle ordnungsgemäß eingesetzt
sein.
• Die Verwendung von Zubehörteilen, die nicht
vom Hersteller empfohlen oder verkauft
werden, kann zu Feuer, Stromschlag oder
Verletzungen führen.
• Dieses Gerät ist nur für den Hausgebrauch
bestimmt, verwenden Sie es nicht für
gewerbliche Zwecke.
• Verwenden Sie dieses Gerät nicht im Freien.
• Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt,
während es in Betrieb ist.
• Berühren Sie keine beweglichen Teile,
während das Gerät in Betrieb ist.
• Trennen Sie das Gerät nach Gebrauch, vor
der Reinigung und im Fall einer Störung stets
vom Stromnetz.
• Ziehen Sie nicht am Netzkabel, sondern
fassen Sie am Stecker an, um das Gerät vom
Stromnetz zu trennen.
• Seien Sie beim Umgang mit den scharfen
Klingen vorsichtig.
• Der Wasserkocher ist kein Spielzeug. Kinder
müssen beaufsichtigt werden, damit sie nicht
mit dem Gerät spielen.
• Kinder können die Gefahren beim Umgang
mit elektrischen Geräten nicht erkennen.
Deshalb sollten sie nur unter Aufsicht mit
Elektrogeräten arbeiten dürfen. In Gegenwart
von Kindern ist besondere Vorsicht geboten.
• Dieses Gerät ist nicht zur Benutzung
durch Personen (auch Kinder) mit
physischen, sensorischen oder mentalen
Beeinträchtigungen oder ohne ausreichender
Erfahrung vorgesehen, es sei denn, sie
werden durch eine verantwortliche
Person beaufsichtigt oder wurden in
die ordnungsgemäße Bedienung des
Gerätes durch eine für ihre Sicherheit
verantwortlichen Person eingewiesen.
• Wir haften nicht für Schäden, die durch
eine nicht bestimmungsgemäße oder
unsachgemäße Verwendung des Geräts
entstehen.
• Reparaturen und andere Arbeiten am Gerät
dürfen nur von autorisiertem Fachpersonal
durchgeführt werden!
BEDIENELEMENTE UND FUNKTIONEN
(Abb. A)
1. Deckel
2. Innere Abdeckung
3. Messer
4. Mahlbecher
5. Motoreinheit
6. Drucktaste
7. Netzkabel
8. Aufschäumer (Schneebesen)
9. Aufschäumbecher
INSTALLATIONSSCHRITTE FÜR
MAHLBECHER UND
AUFSCHÄUMBECHER:
MAHLBECHER (Abb. B)
1. Füllen Sie die Zutaten in den Mahlbecher
2. Bringen Sie die innere Abdeckung an.
3. Setzen Sie den Mahlbecher auf die
Motoreinheit.
4. Ziehen Sie den Mahlbecher im Uhrzeigersinn
an der Motoreinheit fest.
5. Bringen Sie den Deckel an.
4
6. Ziehen Sie den Deckel im Uhrzeigersinn auf
der Motoreinheit fest (die Taste leuchtet rot
auf und zeigt damit an, dass das Gerät bereit
zum Mahlen ist).
7. Drücken Sie die Taste.
AUFSCHÄUMBECHER (Abb. C)
1. Setzen Sie den Schneebesen zum Aufschäum
im Becher ein.
2. Geben Sie Milch in den Becher.
3. Bringen Sie die innere Abdeckung an.
4. Befestigen Sie den Becher an der
Motoreinheit.
5. Ziehen Sie den Aufschäumbecher im
Uhrzeigersinn auf der Motoreinheit fest.
6. Bringen Sie den Deckel an.
7. Ziehen Sie den Deckel im Uhrzeigersinn auf
der Motoreinheit fest (die Taste leuchtet rot
auf und zeigt damit an, dass das Gerät bereit
zum Mahlen ist).
8. Drücken Sie die Taste.
BEDIENUNGSHINWEISE:
Vergewissern Sie sich vor der ersten
Inbetriebnahme, dass das Gerät vom Stromnetz
getrennt ist. Wischen Sie die Becher, das Messer
und die innere Abdeckung mit einem sauberen
und trockenen Tuch ab.
MAHLEN:
Geben Sie nicht mehr als 100 g Kaffeebohnen in
den Mahlbecher. Setzen Sie den Becher und den
Deckel wie in den obigen Schritten beschrieben
ein. Drücken Sie die Taste und das Gerät beginnt
zu mahlen. Nach 45 Sekunden hört das Gerät
automatisch auf zu mahlen. Sie können das
Mahlen auch manuell beenden, indem Sie
während des Betriebs erneut die Taste drücken.
HINWEIS: Aus Sicherheitsgründen funktioniert
das Gerät nur, wenn der Deckel fest verriegelt
ist, um sicherzustellen, dass die Messer oder
beweglichen Teile während des Betriebs nicht
berührt werden können.
AUFSCHÄUMEN:
Füllen Sie nicht mehr als 100 ml Milch in den
Aufschäumbecher. Setzen Sie den Becher
und den Deckel wie in den obigen Schritten
beschrieben ein. Drücken Sie die Taste und
das Gerät beginnt aufzuschäumen. Nach 60
Sekunden hört das Gerät automatisch auf zu
schäumen. Sie können das Mahlen auch manuell
beenden, indem Sie während des Betriebs
erneut die Taste drücken.
TIPP:
Dieses Produkt verfügt über eine
Kabelaufwicklung an der Unterseite der
Motoreinheit. Wenn das Netzkabel zu lang
ist, wickeln Sie es um den Wickelrahmen,
bis es die gewünschte Länge hat (wie in der
nachstehenden Abbildung dargestellt).
REINIGUNG UND AUFBEWAHRUNG
REINIGEN
a. Deckel, Mahlbecher, Aufschäumbecher
und Innenabdeckung können mit
Wasser oder in der Spülmaschine
abgewaschen werden, wobei die Wasser-
oder Trocknungstemperatur 70°C nicht
überschreiten darf.
b. Reinigen Sie die Oberfläche der
Motoreinheit nur mit einem feuchten
Tuch. Tauchen Sie die Motoreinheit nicht
in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein.
Waschen Sie die Motoreinheit nicht in der
Geschirrspülmaschine ab!
c. Reinigen Sie Netzkabel und Stecker nur
mit einem trockenen Tuch. Halten Sie den
Netzstecker trocken.
LAGERUNG
Wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird,
reinigen Sie alle Teile und bringen Sie sie nach
dem vollständigen Trocknen wieder an der
Motoreinheit an. Lagern Sie sie zusammen kühl
und trocken. Halten Sie das Gerät von Kindern
fern.
TECHNISCHE DATEN:
220-240 V • 50-60 Hz • 200 W
Entsorgung
Helfen Sie mit beim Umweltschutz!
Entsorgen Sie Elektroaltgeräte nicht mit
dem Hausmüll. Geben Sie dieses Gerät an einer
Sammelstelle für Elektroaltgeräte ab.
5

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents