Teufel WJT 5 User Manual page 4

Lock system
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

FR
EN
PL
DE
WJT 5 Locksystem
der Wilhelm Julius Teufel GmbH
und der zuständigen Behörde
des Mitgliedstaats, in dem Sie
niedergelassen sind, zu melden.
„Schwerwiegendes Vorkommnis"
bezeichnet ein Vorkommnis, das
direkt oder indirekt eine der nach-
stehenden Folgen hatte, hätte
haben können oder haben könnte:
a) den Tod eines Patienten, Anwen -
ders oder einer anderen Person,
b) die vorübergehende oder
dauer hafte schwerwiegende
Verschlechterung des Gesund-
heitszustands eines Patienten,
Anwenders oder anderer
Personen,
c) eine schwerwiegende Gefahr
für die öffentliche Gesundheit.
• Im Zusammenhang mit der
Verwendung von Prothesenpass-
teilen zur Herstellung externer
Gliedmaßenprothesen ist
folgendes zu beachten:
• Passteile nur gemäß ihrer Zweck-
bestimmung einsetzen.
• Werden Passteile mit unterschied-
licher max. Belastung kombiniert,
gilt die max. Belastung des
schwächsten Bauteils für die
DE-4
gesamte Prothese.
Gebrauchsanweisung
• Werden Passteile für unterschied-
liche Aktivitätsgrade kombiniert,
gilt der Aktivitätsgrad des Passteils
mit der geringsten Aktivität für die
gesamte Prothese.
• Der Einsatz geprüfter Einzelkom-
ponenten mit CE-Kennzeichen
entbindet den Techniker nicht von
seiner Verpflichtung, die Passteil-
kombination im Rahmen seiner
Möglichkeiten auf ihre Zweckmä-
ßigkeit, ordnungsgemäße Montage
und Sicherheit zu überprüfen.
• Ergeben sich Anhaltspunkte dafür,
dass eine Passteilkombination
nicht der geforderten Sicherheit
entspricht, dürfen die Passteile
nicht kombiniert werden.
• Der Prothesenaufbau muss
entsprechend den allgemein
anerkannten fachlichen Regeln des
Orthopädietechniker-Handwerks
durchgeführt werden.
• Die für das Bauteil vorgesehenen
Anzugsdrehmomente müssen
eingehalten werden. Hierzu ist ein
geeignetes Werkzeug (Drehmo-
mentschlüssel) zu verwenden.
• Die Passteile müssen vor Übergabe
an den Anwender gegen unbe-
absichtigtes Lösen oder Verdre-

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents