Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Einbau-Haushaltsgeschirrspüler
Built-in household dishwasher
GS60V-0B Silver
GS60V-0B Silber
Gebrauchsanweisung
Instuction manual

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the GS60V-0B Silver and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Dalbach GS60V-0B Silver

  • Page 1 Einbau-Haushaltsgeschirrspüler Built-in household dishwasher GS60V-0B Silver GS60V-0B Silber Gebrauchsanweisung Instuction manual...
  • Page 2: Table Of Contents

    Inhaltsverzeichnis Zu Ihrer Sicherheit ..................7 Bestimmungsgemäße Verwendung .............. 8 Fehlgebrauch .................... 8 Sicherheit zu bestimmten Personengruppen..........8 Umweltschutz und Energie sparen ..............10 Aufstellen und Installieren ................11 Inbetriebnahme ..................13 Wasserhärtegrad einstellen................13 Regeneriersalz einfüllen/auffüllen ...............14 Klarspüler ....................15 Geschirr-Reiniger ..................15 Geschirr und Besteck einräumen ..............16 Täglicher Gebrauch ..................18 Programmtabelle ..................18 Informationen über das eco-Programm ............18...
  • Page 3 Zu Ihrer Sicherheit Changing the washing programme .............45 Switching off the dishwasher ..............46 Cleaning and maintenance ................47 Decommissioning the appliance ..............49 Faults ......................49 Technical data .....................53 Spare parts/After Sales Service ..............53 Warranty terms ..................54 Seite | 3...
  • Page 4 Gerät* kennenlernen Lieferumfang Geschirrkorb Besteckkorb Trichter Dampfsperre Gebrauchsanweisung Einbauanleitung Wasserzulaufschlauch montiert Servicekarte Wasserführung Unterer Sprüharm Filtereinheit Reiniger Behälter Salzbehälter Wasserzulaufanschluss/-schlauch Wasserablauf Oberkorb Unterkorb Besteckkorb mit klappbaren Tassenablagen und oberem Sprüharm *) Im Textverlauf wird der Begriff Gerät für Haushalts-Geschirrspüler verwendet. Seite | 4...
  • Page 5 Zu Ihrer Sicherheit Bedienblende Erklärung Tasten NR. TASTE/ANZEIGE BESCHREIBUNG Ein/Aus Gerät ein-/ausschalten Startzeitverzögerung Taste drücken und die Startzeit um 3, 6 oder 9 Stunden verzögern. Halbe Beladung (½) Spülprogramm auswählen, um weniger als die Hälfte der vollen Gedeckanzahl zu spülen. Zusatzfunktion nur möglich mit den Programmen: Intensiv, ECO, und 90 Min.
  • Page 6 Beladungsplan für Einbau-Haushaltsgeschirrspüler Gemäß der Norm EN60436 wurde das Programm ECO getestet wie folgt: • Maßgedecke: 12 • Position Oberkorb: untere Position • Klarspüler-Einstellung: Maximum • Härtegrad: H3 • Energieverbrauch im Auszustand: 0,49W Oberkorb Unterkorb Geschirr Geschirr Tasse Ovale Servierplatte Untertasse kleiner Topf Glasschüssel...
  • Page 7: Zu Ihrer Sicherheit

    Zu Ihrer Sicherheit Zu Ihrer Sicherheit Alle Sicherheitshinweise in dieser Gebrauchsanweisung sind mit einem Warnsymbol versehen. Sie weisen frühzeitig auf mögliche Gefahren hin. Diese Informationen unbedingt lesen und befolgen. Erklärung der Sicherheitshinweise GEFAHR bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeachtung zum Tod oder zu schwerwiegenden Verletzungen führt! WARNUNG bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeachtung zum Tod oder zu...
  • Page 8: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Zu Ihrer Sicherheit 1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung • Gerät ist für die Verwendung im Haushalt bestimmt. • Gerät eignet sich zum Reinigen von Geschirr. Jede darüber hinaus gehende Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. • Gerät nicht anders bedienen als in dieser Gebrauchsanweisung beschrieben, andernfalls entfällt im Schadensfall der Garantieanspruch.
  • Page 9 Zu Ihrer Sicherheit VORSICHT VERLETZUNGSGEFAHR! Bei aktivierter automatischer Türöffnung (je nach Modell) dürfen sich Kleinkinder nicht im Öffnungsbereich der Gerätetür aufhalten. Im Fall einer Fehlfunktion besteht Verletzungs- gefahr. Restgefahren GEFAHR STROMSCHLAGGEFAHR! • Netzstecker am Elektrokabel beim Einstecken und Herausziehen nie mit feuchten oder nassen Händen anfassen.
  • Page 10: Umweltschutz Und Energie Sparen

    Umweltschutz und Energie sparen Umweltschutz und Energie sparen Verpackung entsorgen Die Verpackung sortenrein entsorgen. Pappe und Karton zum Altpapier und Folien in die Wertstoffsammlung geben. Altgerät entsorgen (DE) Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern auf dem Produkt oder seiner Verpackung bedeutet, dass das Gerät nicht im Hausmüll entsorgt werden darf, sondern eine separate Entsorgung erfordert.
  • Page 11: Aufstellen Und Installieren

    Aufstellen und Installieren Aufstellen und Installieren Gerät vorbereiten ✓ Die Verpackung muss unbeschädigt sein. ✓ Gerät auf Transportschäden überprüfen. ✓ Ein beschädigtes Gerät auf keinen Fall in Betrieb nehmen. ✓ Im Schadensfall den Kundendienst kontaktieren. Transportschutz entfernen Das Gerät sowie Teile der Innenausstattung sind für den Transport geschützt. Alle Klebe- bänder auf der rechten und linken Seite der Gerätetür sowie Klebebänder und Verpackungsteile aus dem Innenraum des Gerätes entfernen.
  • Page 12 Aufstellen und Installieren Elektroanschluss Voraussetzung für den elektrischen Anschluss ist eine fachgerecht installierte Schutz- kontakt-Steckdose, mit eigener, ausreichender Absicherung (220-240V~/50 Hz/10A). Die Nutzung eines pulssensitiven Fehlerstrom-Schutzschalters (FI-Schalter) ist empfohlen. GEFAHR STROMSCHLAGGEFAHR! Das Gerät unbedingt vorschriftsmäßig erden. Zu diesem Zweck ist der Stecker des Anschlusskabels mit dem dafür vorgesehenen Kontakt versehen.
  • Page 13: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Inbetriebnahme Vor Inbetriebnahme des Gerätes folgende Einstellungen tätigen und das Gerät mit Regeneriersalz, Klarspüler und Geschirr-Reiniger befüllen. 4.1 Wasserhärtegrad einstellen Vor der ersten Inbetriebnahme das Gerät einmal an den örtlichen Wasserhärtegrad anpassen. Man erhält diese Information beim Wasserversorger oder im Internet. •...
  • Page 14: Regeneriersalz Einfüllen/Auffüllen

    Inbetriebnahme *) Regenerieren der Wasserenthärtungsanlage Um die Enthärtungsfunktion zu erhalten, führt das Gerät regelmäßig ein Regenerieren der Enthärtungsanlage durch. Jedes Regenerieren benötigt zusätzlich 2 Liter Wasser, der Energieverbrauch erhöht sich um 0,02 kWh und das Programm verlängert sich um 4 Minuten. 4.2 Regeneriersalz einfüllen/auffüllen Vor der ersten Nutzung des Gerätes Regeneriersalz einfüllen.
  • Page 15: Klarspüler

    Inbetriebnahme 4.3 Klarspüler Klarspüler verhindert, dass sich Wassertropfen auf dem Geschirr bilden, die Flecken und Streifen hinterlassen können. Klarspüler beschleunigt den Trockenvorgang. Klarspüler einfüllen/auffüllen Klarspüler einfüllen/auffüllen, wenn die Klarspüler Mangelanzeige in der Bedien- blende leuchtet. Bei der Verwendung von Multitabs, die bereits Klarspüler enthalten, die Anzeige ignorieren.
  • Page 16: Geschirr Und Besteck Einräumen

    Inbetriebnahme WARNUNG VERGIFTUNGSGEFAHR! • Geschirr-Reiniger an einem sicheren Ort, außer Reichweite von Kindern aufbewahren. Geschirr-Reiniger immer erst kurz vor dem Starten des Geräts in den Behälter geben. • Geschirr-Reiniger für Geschirrspüler ist korrosiv! Kinder fernhalten. • Pulverförmigen Geschirr-Reiniger nicht einatmen. •...
  • Page 17 Inbetriebnahme VORSICHT VERLETZUNGSGEFAHR! • Aufrecht eingesteckte Messer mit langen, spitzen Schneiden, stellen eine potenzielle Gefahr dar! • Lange und/oder scharfe Besteckteile, wie z.B. Tranchiermesser waagerecht im Oberkorb einlegen. Ungeeignetes Geschirr Nicht jedes Geschirr und Besteck eignet sich zur Reinigung im Geschirrspüler. Um Beschädigungen zu vermeiden, sind folgende Hinweise empfehlenswert.
  • Page 18: Täglicher Gebrauch

    Täglicher Gebrauch Täglicher Gebrauch Ein geeignetes Spülprogramm abhängig von Geschirrart und Verschmutzungsgrad gemäß der nachfolgenden Programmtabelle auswählen. 5.1 Programmtabelle PROGRAMM SYMBOL BESCHREIBUNG Intensiv Für stark versc hmutztes Gesc hirr, z.B. Töpfe, Teller, Gläser, Pfannen. Für normal versc hmutztes Gesc hirr, z.B. Teller, Sc hüsseln, Gläser und leic ht angesc hmutzte Pfannen.
  • Page 19: Spülprogramm Starten

    Täglicher Gebrauch 5.3 Spülprogramm starten 1. Geschirrkörbe herausziehen, mit Geschirr beladen und wieder zurückschieben. 2. Besteckkorb beladen. 3. Geschirr-Reiniger einfüllen (siehe Abschnitte zu Regeneriersalz, Klarspüler, Geschirr-Reiniger in Kapitel „Inbetriebnahme“). 4. Wasserhahn ganz aufdrehen. 5. Gerätetür öffnen, Taste „EIN/AUS“ drücken und das Gerät einschalten. 6.
  • Page 20: Geschirrspüler Ausschalten

    Täglicher Gebrauch Spülprogramm unterbrechen Ein vergessenes Geschirrteil hineinlegen, solange sich der Reiniger Behälter noch nicht geöffnet hat. 1. Gerätetür ein wenig öffnen, um den Spülzyklus zu unterbrechen. 1. Wenn die Sprüharme sich nicht mehr drehen, die Gerätetür komplett öffnen. 2. Vergessene Geschirrteile einstellen. 3.
  • Page 21: Reinigung Und Pflege

    Reinigung und Pflege Reinigung und Pflege Die regelmäßige Reinigung und Pflege des Gerätes wirkt sich nicht nur umweltschonend und energiesparend aus, sondern erhöht auch dessen Lebensdauer. Die beigefügte Kurz- übersicht gibt auf einen Blick wertvolle Tipps. Gerät und Innenraum reinigen ✓...
  • Page 22 Reinigung und Pflege Filter reinigen Das Filtersystem ist wie folgt aufgebaut. Hauptfilter Speisereste und Verunreinigungen, die dieser Filter abfängt, werden mit dem Wasserstrahl des unteren Sprüharms aufgeweicht bzw. zerkleinert und durch das Abflussrohr ausgespült. Grobfilter Grobfilter fängt größere Speisereste auf (Knochen, Glassplitter, Kerne), damit die Abflussöffnung nicht verstopfen kann.
  • Page 23: Gerät Außer Betrieb Nehmen

    Störungen Gerät außer Betrieb nehmen Reihenfolge der Arbeitsschritte einhalten: 1. Netzstecker ziehen oder Sicherung für die vorgesehene Steckdose ausschalten. 2. Wasserhahn zudrehen. 3. Zulauf- und Ablaufschlauch lösen. 4. Befestigungsschrauben von der Arbeitsplatte lösen, wenn vorhanden. 5. Sockelbrett demontieren, wenn vorhanden. 6.
  • Page 24 Störungen FEHLER MÖGLICHE URSACHE FEHLERBESEITIGUNG Funktion „Extratrocknen“ Funktion „Extratrocknen“ war nicht aktiviert. aktivieren, wenn vorhanden Geschirr möglichst schräg einräumen Wasser sammelt sich in Vertiefungen des Geschirrs oder Besteck (s. Kapitel 4.5 „Geschirr und Besteck einräumen“) Programmende abwarten. Türe nach Programmende Trocknungsvorgang war einen Spalt öffnen.
  • Page 25 Störungen FEHLER MÖGLICHE URSACHE FEHLERBESEITIGUNG • Klarspüler nachfüllen Wasserflecken auf Tropfenbildung ist nicht • Enthärtungsanlage höher Kunststoffteilen vermeidbar einstellen Ablagerungen von Geschirr- • Geschirr-Reiniger wechseln Reiniger Inhaltsstoffen • Gerät mechanisch reinigen Weiße, schwer entfern- • Enthärtungsanlage auf hö- Wasserhärtebereich ist falsch bare Beläge auf dem here Wasserhärte einstellen eingestellt...
  • Page 26 Störungen FEHLER MÖGLICHE URSACHE FEHLERBESEITIGUNG Behälter komplett ausgespült Reiniger Behälter war beim Reiniger nur in den trockenen Einfüllen des Reinigers Reiniger Behälter einfüllen. feucht Klarspüler mit einem Tuch Verschütteter Klarspüler entfernen. Erhöhte Schaumbildung Verwendeter Geschirr- Reiniger oder Maschinen- Geschirr-Reiniger wechseln. pfleger bildet zu viel Schaum.
  • Page 27: Technische Daten

    Ersatzteile / Kundenservice Technische Daten Technische Daten finden sich auf Typenschild, beigefügter Servicekarte und beiliegendem Produktdatenblatt. Das Produktdatenblatt zu Ihrem Gerät online abrufen: Zugang finden Sie über https://eprel.ec.europa.eu und geben Sie die Modellkennung Ihres Geräts ein, um das Produktdatenblatt abzurufen. Die Modellkennung Ihres Geräts finden Sie auf dem Typschild.
  • Page 28: Garantiebedingungen

    Garantiebedingungen Mehr Informationen zum Service, siehe beigefügte Servicekarte Kundendienstadresse: EGS GmbH Dieselstraße 1 33397 Rietberg / DEUTSCHLAND Reparaturaufträge online eingeben oder QR-Code scannen. ➢ Der Besuch des Kundendiensttechnikers im Falle einer Fehlbedienung oder einer der beschriebenen Störungen ist auch während der Garantiezeit nicht kostenlos.
  • Page 29 Garantiebedingungen Unsere Garantie gilt für Geräte, die in der Bundesrepublik Deutschland oder Österreich erworben wurden und in Betrieb sind. Bei Reklamationen defekter Geräte müssen Absender- und Empfänger Anschrift in der Bundesrepublik Deutschland oder Österreich sein. Für Geräte, die in anderen europäischen Ländern erworben und betrieben werden, gelten die Garantiebedingungen des Verkäufers.
  • Page 30 Garantiebedingungen Getting to know your appliance* Scope of delivery Crockery basket Cutlery basket Funnel Vapour barrier Instruction manual Installation instructions Water inlet hose installed Service card Water supply Lower spray arm Filter unit Detergent container Salt container Water inlet connection/hose Water outlet Upper basket Lower basket...
  • Page 31 Garantiebedingungen Control panel Explanation of buttons NO. BUTTON/DISPLAY DESCRIPTION ON/OFF button Switch appliance ON/OFF Start time delay Press the button and delay the start time by 3, 6 or 9 hours. Half load (½) Select the washing programme to wash less than half the full number of place settings.
  • Page 32 Garantiebedingungen Loading plan for built-in household dishwashers According to the EN60436 standard, the ECO programme has been tested as follows: • Standard place settings: 12 • Upper basket position: lower position • Rinsing agent setting: Maximum • Hardness: H3 • Energy consumption in off mode: 0.49W Upper basket Lower basket...
  • Page 33: For Your Safety

    For your safety For your safety All safety instructions in this instruction manual are marked with a warning symbol. They draw your attention to potential hazards. Be sure to read and observe this information. Explanation of the safety instructions DANGER Indicates a hazardous situation which, if not avoided, will lead to very serious injuries or even death! WARNING...
  • Page 34: Intended Use

    For your safety 1.1 Intended use • The appliance is intended for household use. • The appliance is suitable for washing dishes. Every other form of use is not considered an intended use. • Do not operate the appliance other than as described in this instruction manual otherwise as this would lead to the voiding of warranty claims in the event of faults.
  • Page 35 For your safety CAUTION RISK OF INJURY! When automatic door opening is activated (depending on model), small children must not be within the opening range of the appliance door. In the event of a malfunction, there is a risk of injury. Residual risks DANGER ELECTRIC SHOCK HAZARD!
  • Page 36: Environmental Protection And Saving Energy

    Environmental protection and saving energy Environmental protection and saving energy Disposal of packaging materials Sort packaging materials before disposal. Paper and cardboard with the waste paper and plastic film in the recycled materials bin. Disposing of old appliances (EN) Old appliances must not be disposed of with household waste The symbol of the crossed-out wheeled bin on the product or its packaging means that the appliance must not be disposed of with household waste but requires separate disposal.
  • Page 37: Setting Up And Installation

    Setting up and installation Setting up and installation Preparing the appliance ✓ The packaging materials must be undamaged. ✓ Inspect the appliance for transport damage. ✓ On no account should a damaged appliance be put into operation. ✓ In case of damage, please contact After Sales Service. Removing transport protection The appliance and some of the interior parts are secured for transport.
  • Page 38 Setting up and installation Electrical connection The prerequisite for the electrical connection is a professionally installed protective contact socket with its own adequate fuse protection (220-240V~/50 Hz/10A). The use of a pulse-sensitive fault-current circuit breaker (RCD switch) is recommended. DANGER ELECTRIC SHOCK HAZARD! The appliance must be earthed according to the local regulations.
  • Page 39: Putting The Appliance Into Operation

    Putting the appliance into operation Putting the appliance into operation Before putting the appliance into operation, make the following settings and fill the appliance with regenerating salt, rinsing agent and dishwasher detergent. 4.1 Setting the water hardness Before putting the appliance into operation for the first time, adjust it once to the local water hardness.
  • Page 40: Filling/Topping Up Regenerating Salt

    Putting the appliance into operation To maintain the softening function, the appliance periodically regenerates the water softening system. Each regeneration requires an additional 2 litres of water, energy consumption increases by 0.02 kWh and the program is extended by 4 minutes. 4.2 Filling/topping up regenerating salt Add regenerating salt before using the appliance for the first time.
  • Page 41: Rinsing Agent

    Putting the appliance into operation 4.3 Rinsing agent The rinsing agent prevents water droplets from forming on the dishes, which can leave stains and streaks. The rinsing agent accelerates the drying process. Filling/topping up rinsing agent Add/refill rinsing agent when the rinsing agent indicator on the control panel lights When using multi-tab detergent that already contains rinsing agent, ignore the indicator.
  • Page 42: Loading Dishes And Cutlery

    Putting the appliance into operation WARNING RISK OF POISONING! • Keep all dishwasher detergents in a safe place out of the reach of children. Fill the container with dishwasher detergent only just before starting the appliance. • Dishwasher detergent for dishwashers is corrosive! Keep children away. •...
  • Page 43 Putting the appliance into operation CAUTION RISK OF INJURY! • Knifes facing upwards with long, sharp blades pose a potential hazard! • Place long and/or sharp items such as carving knives horizontally in the upper basket. Unsuitable tableware Not all crockery and cutlery is suitable for dishwasher cleaning. To avoid damage, the following instructions are recommended.
  • Page 44: Daily Use

    Daily use Daily use Select a suitable washing programme depending on the type of dishes and degree of soiling according to the following programme table. 5.1 Programme table PROGRAM SYMBOL DESCRIPTION Intensive For heavily soiled dishes, e.g. pots, plates, glasses, pans. For normally soiled dishes, e.g.
  • Page 45: Starting The Washing Programme

    Daily use 5.3 Starting the washing programme 21. Pull out the crockery baskets, fill with crockery and push in again. 22. Load the cutlery basket. 23. Pour in dishwasher detergent (see chapters on regenerating salt, rinsing agent, dishwasher detergent in the chapter "Putting into operation"). 24.
  • Page 46: Switching Off The Dishwasher

    Daily use Interrupting the washing programme You can put in a forgotten piece of cutlery as long as the cleaner container has not yet opened. 34. Open the appliance door slightly to interrupt the wash cycle. 35. When the spray arms stop rotating, open the appliance door completely. 36.
  • Page 47: Cleaning And Maintenance

    Cleaning and maintenance Cleaning and maintenance Regular cleaning and maintenance of the appliance not only protects the environment and saves energy, but also increases its service life. The attached brief overview provides valuable tips at a glance. Cleaning the appliance and interior ✓...
  • Page 48 Cleaning and maintenance Cleaning the filter The filter system is structured as follows. Main filter Food waste and impurities caught by this filter are softened or crushed by the water jet of the lower spray arm and rinsed out through the drain pipe. Coarse filter The coarse filter catches larger food residues (bones, glass splinters, seeds) so that the drain...
  • Page 49: Decommissioning The Appliance

    Faults Decommissioning the appliance Observe the sequence of the work steps: 54. Pull out the mains plug or switch off the fuse for the plug socket. 55. Turn off the water tap. 56. Loosen the inlet and outlet hose. 57. Loosen fixing screws from the worktop, if present. 58.
  • Page 50 Faults FAULT POSSIBLE CAUSE REMEDY not activated. function, if available Put away dishes at an angle if possible Water collects in recesses in the crockery or cutlery (see chapter 4.5 "Loading dishes and cutlery" Wait until the programme ends. Open the door a little Drying process was not yet after the end of the finished...
  • Page 51 Faults FAULT POSSIBLE CAUSE REMEDY Dishwasher detergent has clumped together due to Use new dishwasher detergent long storage time • Topping up rinsing agent Water stains on plastic Drop formation cannot be • Increase water softening parts avoided system setting •...
  • Page 52 Faults FAULT POSSIBLE CAUSE REMEDY • Cutlery is not sufficiently Use rust-resistant cutlery and Rust marks on cutlery rust-resistant do not wash rusty parts. • Rusting parts were washed The detergent was not Ensure that spray arms can completely rinsed out due to rotate freely.
  • Page 53: Technical Data

    Spare parts/After Sales Service Technical data The technical data can be found on the type plate, enclosed service card and enclosed product fiche. Call up the product fiche for your appliance online: Access via https://eprel.ec.europa.eu and enter the model identifier of your appliance to access the product fiche.
  • Page 54: Warranty Terms

    Warranty terms For more information about service, see enclosed service card Customer service address: EGS GmbH Dieselstraße 1 33397 Rietberg / GERMANY Enter repair orders online or scan QR code. ➢ A visit by an After Sales Service technician is not free of charge even during the warranty period in the event of incorrect operation or one of the faults described above.
  • Page 55 Warranty terms For appliances purchased and operated in other European countries, the warranty conditions of the seller apply. For repairs outside the warranty period: • If an appliance is repaired, the repair invoices are payable immediately without deduction. • If an appliance is inspected or a started repair is not completed, flat-rate travelling expenses and labour costs will be invoiced.
  • Page 56 GGV HANDELGES. MBH & CO. KG AUGUST-THYSSEN-STR. 8 D-41564 KAARST GERMANY www.dalbach.de www.dalbach.de...

Table of Contents