Metabo BAS 505 Precision WNB Original Operating Instructions page 8

Hide thumbs Also See for BAS 505 Precision WNB:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 13
de
DEUTSCH
Gefahr!
Schnittgefahr besteht auch am stehenden
Sägeband. Benutzen Sie zum Lösen und
Festziehen der Befestigungsschrauben ein
Werkzeug, das Ihrer Hand einen
ausreichenden Abstand zum Sägeband
ermöglicht.
2. Vier Befestigungsschrauben (34) lösen.
34
3. Sägetisch so ausrichten, dass sich das Säge-
band in der Mitte des Tischeinlegeprofils
befindet.
4. Vier Befestigungsschrauben (34) wieder fest-
ziehen.
5. Sechskantmutter (33) nur so weit anziehen,
bis sich der Sägetisch noch leicht schwenken
lässt.
6. Klemmhebel (32) festziehen.
Sägetisch rechtwinklig ausrichten
1. Obere Bandführung ganz nach oben stellen
(siehe „Bedienung").
2. Sägebandspannung kontrollieren (siehe
„Inbetriebnahme").
3. Klemmhebel (32) lösen.
4. Mit Hilfe eines Winkels den Sägetisch recht-
winklig zum Sägeband ausrichten und den
Klemmhebel (32) wieder festziehen.
5. Kontermutter (35) lösen und Endanschlag-
schraube (36) verstellen, bis die Endan-
schlagschraube das Sägengehäuse gerade
berührt.
35
36
6. Kontermutter festziehen.
7.2 Säge befestigen
Für einen sicheren Stand muss die Säge auf
einem stabilen Untergrund befestigt werden:
1. Untergrund mit 4 Bohrungen versehen.
8
2. Schrauben von oben durch die Grundplatte
der Säge stecken und festschrauben.
7.3 Sägetisch montieren
1. Endanschlagschraube (36) an der Unterseite
des Sägetisches einschrauben.
2. Sägetisch über das Sägeband führen und auf
die Sägetischführung auflegen.
3. Sägetisch mit je vier Schrauben (37) und
Scheiben an der Sägetischführung befestigen.
37
7.4 Sägeband spannen
Gefahr!
Zu hohe Spannung kann zum Bruch des
Sägebandes führen. Zu niedrige Spannung
kann zum Durchrutschen des Antriebsrades
und damit zum Stillstand des Sägebandes
führen.
1. Obere Bandführung ganz nach oben stellen
(siehe „Bedienung").
2. Spannung prüfen:
Mit dem Finger in der Mitte zwischen dem
Sägetisch und der oberen Bandführung
seitlich gegen das Sägeband drücken (das
Sägeband darf sich nur um 1 bis 2 mm seitlich
eindrücken lassen).
Einstellung an der Anzeige für
Sägebandspannung überprüfen. Die Skala
zeigt die richtige Einstellung in Abhängigkeit
von der Breite des Sägebandes.
3. Bei Bedarf die Spannung korrigieren:
Drehen des Einstellrades (21) im
Uhrzeigersinn erhöht die Spannung.
Drehen des Einstellrades (21) entgegen dem
Uhrzeigersinn verringert die Spannung.
21
7.5 Anschlagführungsprofil montieren
 Anschlagführungsprofil (12) mit vier Flügel-
schrauben und Unterlegscheiben am Sägen-
tisch befestigen.
12
7.6 Parallelanschlag montieren
Der Parallelanschlag kann sowohl links als auch
rechts vom Sägeband montiert werden.
38
1. Parallelanschlag in die Anschlagführung ein-
hängen.
2. Klemmhebel (38) des Parallelanschlags fest-
ziehen.
7.7 Späneabsaugung anschließen
Gefahr!
Einige Sägestaubarten (z.B. von Eichen-,
Buchen- und Eschenholz) können beim
Einatmen Krebs verursachen: Arbeiten Sie in
geschlossenen Räumen nur mit einer
36
Späneabsauganlage (Luftgeschwindigkeit am
Absaugstutzen der Säge  20 m/s, Luftmenge
3
 460m
/h).
Achtung!
Ein Betrieb ohne Späneabsauganlage ist nur
möglich:
 im Freien;
 bei kurzzeitigem Betrieb
(bis max. 30 Betriebsminuten);
 mit Staubschutzmaske.
 Wenn keine Späneabsauganlage benutzt
wird, sammeln sich Sägespäne an, die
regelmäßig entfernt werden müssen.
Späneabsauganlage oder Industriestaubsauger
mit einem geeignetem Adapter an den
Späneabsaugstutzen anschließen.
7.8 Sägeband wechseln
Gefahr!
Schnittgefahr besteht auch am stehenden
Sägeband. Tragen Sie beim Wechsel des
Sägebandes Handschuhe.
Verwenden Sie nur geeignete Sägebänder
(siehe "Technische Daten").
1. Die vier Flügelschrauben lockern und das
Anschlagführungsprofil (12) für den Parallel-
anschlag abnehmen.
12

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Bas 505 precision dnb

Table of Contents