By using this product, you hereby agree that you have fully read and understood all the contents of this manual. ePropulsion accepts no liability for any damage or injury caused by operations that contradict this manual.
Product Identification Below figure indicates the position of the product label on which the serial number is located. Please record the serial number for access to maintenance or other af- ter-sale services. Figure 0-1...
Table of Contents Acknowledgement ..................1 Using this manual ..................1 Symbols ....................1 Product Identification ................2 1 Product Overview ................... 5 1.1 In the Package ..................5 1.2 Parts and Diagram................... 6 1.3 Specifications ..................7 1.4 Instructions before Use ................8 1.5 Important Instructions ................
Page 6
Out of Warranty ................... 28 Limited Warranty Claim Procedures ............28...
1 Product Overview ePropulsion E-Series Battery is a lithium iron phosphate battery with good safety per- formance, high energy density, long cycle life and high reliability. E-Series Battery includes four models, E40, E80 and E175, with a nominal voltage of 51.2V and a capacity of 40Ah, 80Ah and 175Ah.
1.2 Parts and Diagram Motor communication port CAN-IN port CAN-OUT port Battery negative terminal Battery positive terminal Protective foam Handle (Detachable) Power Button Protective foam Valve Running indicator Alarm indicator Battery level indicator Figure 1-1 CAN-IN port can be connected with E battery remote switch, E battery communi- cation terminator or CAN-OUT port.
1.3 Specifications E175 Chemistry Lithium iron phosphate battery 2048 Wh / 4096 Wh / 8960 Wh / Capacity 40 Ah 80 Ah 175 Ah Rated voltage 51.2V Final charging voltage 57.6V Cut-off voltage 41.6V Maximum charging current Max continuous 150A discharging current Parallel connection Max 16 E-Series Batteries...
1.4 Instructions before Use • Before using the battery, please read the user manual carefully. Only adults who have fully read and understood this manual are allowed to operate this product. • Before each use, check if the battery is firmly fixed, and check the condition, func- tionality and connection of the battery.
Page 11
• Do not place the battery in direct sunlight. • Never disassemble or modify the battery. • Never open the battery case. If the case is damaged, do not use, charge or dis- charge the battery. Please contact ePropulsion authorized distributor.
Object of the Declaration: Product: Lithium-ion Battery Pack Model: E40, E80, E175 Company Name: Guangdong ePropulsion Technology Limited Address: Room 201, Bldg.17A, 4th XinZhu Road, SongShan Lake District, Dongguan City, Guangdong Province, China The object of the declaration is in conformity with the following directives:...
(refer to figure 2-1). 3. If you need to use the ePropulsion outboard with a wired remote control, tiller, side mount control or other control systems, it recommends you use a Y-type commu- nication cable (purchased separately) to connect your equipment (refer to figure 2-2).
Page 14
Y-type communication cable can be connected with the motor communication port on the battery or the communication port of the outboard motor. CAN-IN MOTOR CAN-OUT Figure 2-1 Y type communication cable Remote Control Tiller Handle Side Mount Control CAN-IN MOTOR CAN-OUT Figure 2-2...
Using either switch can control the switching on or off of the battery. Remote switches need to be purchased separately. When using an ePropulsion E battery remote switch, please connect the remote switch with the CAN-IN port according to the following figure, then operate the re- mote switch.
2.2.3 Charging the Battery Please read the following notices before charging: Only use the ePropulsion charger specially designed for E-Series Batteries to charge the battery. Do not use a third-party charger to charge the battery. The charger's communication cable needs to be connected to the battery's CAN-OUT port.
Page 17
1. When charging the battery, connect the charger's power cable to the positive and negative terminals of the battery. The positive terminal of the charger's power ca- ble is connected with the positive terminal of the battery, and the negative terminal of the charger's power cable is connected with the negative terminal of the battery.
2.3 Using Multiple Batteries Do not connect batteries in series. 2.3.1 Connecting Batteries in Parallel Connect the batteries in parallel when the batteries are fully charged, and the voltage difference must not exceed 2V. When batteries are connected in parallel, the battery's CAN-IN port must be connected to a remote switch or a communication terminator (purchased sepa- rately).
Page 19
Remote Switch Communication Terminator 1#Battery CAN-IN MOTOR CAN-OUT E battery Battery Bridging Battery Bridging communication cable Cable Cable 2#Battery CAN-IN MOTOR CAN-OUT E Battery Battery Bridging Battery Bridging Communication Cable Cable Cable 3#Battery CAN-IN MOTOR CAN-OUT Figure 2-5...
2.3.2 Connecting Parallel Batteries to the Machine When the parallel batteries are connected to the ePropulsion outboard motor, it needs to connect the outboard motor to 1# battery with the communication cable (refer to figure 2-6). And the outboard motor can only be connected with 1# battery.
The maximum continuous discharging current of the battery is 40A (E40)/80A (E80)/150A(E175). Only the machine with load current less than this value can be connected. If the batteries are connected in parallel, the discharging current range will in- crease. If the discharging current is exceeded, the fuse of the battery may be blown. 2.3.3 Turning on/off the Batteries in Parallel When multiple batteries of the same model are connected in parallel, you can only press the power button on the 1# battery (the battery connect to the ma-...
2.3.4 Charging the Batteries in Parallel When connected in parallel, the CAN-IN port must be connected to a remote switch or a communication terminator. When charging parallel batteries, the charger should connect to a battery whose CAN-OUT port is not connect with the E battery communication cable (refer to the 2# battery in figure 2-7).
3. If the fault persists, please contact an authorized ePropul- sion dealer. 1. Disconnect the machine. 2. Restart the battery, and check. If the fault persists, please contact an authorized ePropulsion dealer. If the fault does Discharge not persist, check the external circuitry for short-circuit or overcurrent whether to connect with the high-current load.
Check applicable local, national or international laws and regulations before transport. The below figure displays how to pack the battery with ePropulsion original packing material. For long-distance transport, it’s recommended to apply ePropulsion original package to pack the outboard before delivery.
15°C ~ 25°C, relative humidity not more than 75%, clean, dry and ventilated place, to avoid contact with corrosive contact, away from fire and heat sources. Protect against moisture, dust, water, shock and heat. Every 6 months of storage, the battery should be recharged with an appropriate ePropulsion charger.
• Before the first time use or reuse after long-term storage, charge the battery to its full capacity in order to achieve the best performance. Only use ePropulsion charger designed for E-Series Battery to charge the battery. Other chargers may lead to reduced battery capacity, premature battery failure, fire or explosion.
(the “ePropulsion Service Partners”) with minimum maintenance charge per occurrence. In all warranty cases, ePropulsion will only bear the repair cost for issued covered by the Limited Warranty only, which shall NOT include costs irrelevant such as those re- lated to product installation, disassemble, transportation, financing, rental, etc.
Page 30
The Customer shall follow the warranty claim process to make a Limited Warranty claim: 1. Contact your nearest ePropulsion Service Partners and they will provide further instruction to you if such defects are covered by the Limited Warranty or theirs. 2. Send the defective product to them together with Proof of 1st-time Purchase (e.g., receipt, invoice, etc., with information of product purchased and date of...
Page 31
6. In case your warranty claim be rejected, a repair/replace cost and fee with round trip delivery cost will be estimated and sent to you for confirmation. ePropulsion Service Partners will only begin the work after your written confirmation.
Page 56
Einführung Vielen Dank, dass Sie sich für ein ePropulsion-Produkt entschieden haben. Wir be- danken uns für Ihr Vertrauen und freuen uns, dass Sie unser Unternehmen unterstüt- zen. Unser Angebot umfasst leistungsstarke und zuverlässige Batterien und Zubehör. Bitte besuchen Sie auch unsere Website www.epropulsion.com und kontaktieren Sie uns bei Fragen und Bedenken.
Page 57
Produktidentifikation Die untenstehende Abbildung zeigt die Position des Produktetiketts, auf dem sich die Seriennummer befindet. Bitte notieren Sie sich die Seriennummer für den Zugang zu Wartungs- oder weitere After-Sales-Dienstleistungen. Abbildung 0-1...
Page 58
Inhaltsverzeichnis Einführung ......................53 Verwendung dieses Handbuch ................53 Symbole ........................ 53 Produktidentifikation ....................54 1 Produktübersicht ....................57 1.1 In the Package ....................57 1.2 Teile und Zeichnungen .................. 58 1.3 Specifications ....................59 1.4 Hinweise vor der ersten Verwendung ............60 1.5 Wichtige Hinweise ..................
Die Batterien der E-Serie umfassen vier Modelle: E40, E80 und E175, mit einer Nennspannung von 51,2 V und einer Kapazität von 40Ah, 80Ah und 175Ah. 1.1 In the Package Bewahren Sie die Originalverpackung von ePropulsion für die Lagerung der Bat- terie auf. Weitere in diesem Anwenderhandbuch erwähnte Zubehörteile müssen von An- wendern bei ePropulsion-Vertragshändlern erworben werden.
1.2 Teile und Zeichnungen Motor-Kommunikationsanschluss CAN-IN-Anschluss CAN-OUT-Anschluss Pluspol der Batterie Minuspol der Batterie Schutzschaum Handgriff (abnehmbar) Ein/Aus-Schalter Schutzschaum Ventil Betriebsanzeige Alarmanzeige Batteriestandsanzeige Abbildung 1-1 Der CAN-IN-Anschluss kann mit dem E-Batterie-Fernschalter, dem E-Bat- terie-Kommunikationsabschluss oder dem CAN-OUT-Anschluss verbunden werden. Der CAN-OUT-Anschluss kann mit dem Ladegerät oder dem CAN-IN-Anschluss verbunden werden.
1.4 Hinweise vor der ersten Verwendung • Bitte lesen Sie vor der Verwendung der Batterie das Anwenderhandbuch sorgfältig durch. Dieses Produkt darf nur von Erwachsenen bedient werden, die dieses Handbuch vollständig gelesen und verstanden haben. • Prüfen Sie vor jeder Verwendung, ob die Batterie ordnungsgemäß befestigt ist, und überprüfen Sie den Zustand, die Funktionsfähigkeit und den Anschluss der Batterie.
Page 64
• Setzen Sie die Batterie nicht direktem Sonnenlicht aus. • Zerlegen oder modifizieren Sie niemals die Batterie. • Öffnen Sie niemals das Batteriegehäuse. Wenn das Gehäuse beschädigt ist, darf der Akku nicht verwendet, aufgeladen oder entladen werden. Bitte wenden Sie sich an einen ePropulsion-Vertragshändler.
Gegenstand der Erklärung: Produkt: Lithium-Ionen-Batterie Modell: E40, E80, E175 Name des Unternehmens: Guangdong ePropulsion Technology Limited Anschrift: Room 201, Bldg. 17A, 4th XinZhu Road, SongShan Lake District, Dong- guan Stadt, Provinz Guangdong, China Der Gegenstand der Erklärung entspricht folgenden Richtlinien:...
Achten Sie beim Anschließen der Netzkabel auf den Plus- und Minuspol. Ver- wechseln Sie niemals den Pluspol mit dem Minuspol. Vermeiden Sie einen Batteriekurzschluss während des Anschließens. Wenn sie an den Außenbordmotor von ePropulsion angeschlossen ist und das Strom- oder Verbindungskabel nicht ordnungsgemäß angeschlossen ist, stoppt der Außenbordmotor.
Page 67
CAN-IN MOTOR CAN-OUT Abbildung 2-1 Y-Verbindungskabel Fernst- euerung Pinnen- griff Seitlich Montierbare Steuerung CAN-IN MOTOR CAN-OUT Abbildung 2-2...
Batterie zu betätigen. Sie können mit beiden Schaltern die Batterie ein- oder ausschalten. Fernschalter müssen separat erworben werden. Wenn Sie einen Fernschalter für die E-Serien-Batterien von ePropulsion verwenden, schließen Sie den Fernschalter bitte gemäß der folgenden Abbildung an den CAN-IN- Anschluss an und betätigen Sie dann den Fernschalter.
Bitte lesen Sie die folgenden Hinweise, bevor Sie die Batterie aufladen: Verwenden Sie zum Aufladen der Batterie nur das speziell für Batterien der E-Serie entwickelte ePropulsion-Ladegerät. Verwenden Sie zum Aufladen der Batterie kein Ladegerät eines Drittanbieters. Das Verbindungskabel des Ladegeräts muss an den CAN-OUT-Anschluss ang- eschlossen werden.
Page 70
Vermeiden Sie während der Verwendung, das Ladegerät zu berühren, da das Ladegerät sehr warm werden kann. Bitte überladen Sie die Batterie nicht. Halten Sie die Batterie von Feuer fern. 1. Wenn Sie die Batterie aufladen, schließen Sie das Netzkabel des Ladegeräts an den Plus- und Minuspol der Batterie an.
2.3 Verwenden mehrerer Batterien Schalten Sie die Batterien niemals in Reihe. 2.3.1 Parallelschalten von Batterien Schalten Sie die Batterien parallel, wenn die Batterien vollständig aufgeladen sind. Der Spannungsunterschied darf nicht größer als 2 V sein. Wenn Batterien parallel geschalten werden, muss der CAN-IN-Anschluss der Batterie mit einem Fernschalter oder einem Kommunikationsterminator (separat erhältlich) verbunden werden.
Bei parallelgeschalteten Batterien muss der CAN-IN-Anschluss an einen Fern- schalter oder einen Kommunikationsterminator angeschlossen sein. Siehe Abschnitt 2.2.1, um die 1. Batterie an die Maschine anzuschließen. Die nach- stehende Abbildung zeigt die Verbindung zwischen den parallelgeschalteten Batteri- en und dem Außenbordmotor von ePropulsion. Fernschalter Kommunikations- terminator 1.
Der maximale Dauerentladestrom der Batterie beträgt 40 A (E40)/80 A (E80)/150 A (E175). Es können nur Maschinen mit einem geringeren Laststrom ang- eschlossen werden. Wenn parallelgeschaltete Batterien angeschlossen werden, erhöht sich die Ent- ladestromspanne. Wenn der Entladestrom überschritten wird, kann dadurch die Sicherung der Bat- terie durchbrennen.
2.3.4 Aufladen von parallelgeschalteten Batterien Bei parallelgeschalteten Batterien muss der CAN-IN-Anschluss an einen Fernschalter oder einen Kommunikationsterminator angeschlossen sein. Zum Aufladen von parallelgeschalteten Batterien sollte das Ladegerät an eine Batterie angeschlossen werden, deren CAN-OUT-Anschluss nicht mit dem E-Batterie-Verbindungskabel verbunden ist (siehe die 2. Batterie in Abbildung 2-7).
2.4 LED-Anzeige Die Batterie der E-Serie verfügt über sechs LED auf der Anzeigetafel: eine Betriebs- anzeige, eine Alarmanzeige und vier Batteriestandsanzeigen. Zustand der Batteriestand Beschreibung Batterie (L-H) Abschaltung ● 0 %-25 % Batteriestand ● ● 26 %-50 % Batteriestand ...
2. Starten Sie die Batterie neu und überprüfen Sie sie. Falls der Fehler weiterhin besteht, wenden Sie Überstrom beim sich bitte an einen ePropulsion-Vertragshändler. Entladen Falls der Fehler nicht weiter besteht, prüfen Sie den externen Schaltkreis auf Kurzschluss oder ob er mit der Hochstromlast verbunden werden soll.
Page 79
3. Trennen Sie die Verbindung von der Maschine Ausgangsleistung oder dem Ladegerät und schließen Sie es nach einer Weile erneut an. 4. Wenden Sie sich an einen ePropulsion-Vertrag- shändler. 1. Trennen Sie alle Verbindungen zur Batterie. Start- en Sie dann die Batterie nach einer Weile neu, um Andere Fehler zu sehen, ob der Fehler weiterhin besteht.
Prüfen Sie vor dem Transport die geltenden örtlichen, nationalen oder interna- tionalen Gesetze und Vorschriften. Die nachstehende Abbildung zeigt, wie die Batterie mit dem Originalverpackungs- material von ePropulsion verpackt wird. Für den Transport über große Entfernungen, empfehlen wir die Verwendung des Originalverpackungsmaterial von ePropulsion. Abbildung 4-1...
Wärmequellen an einem sauberen, trockenen und gut belüfteten Ort gelagert wird, um den Kontakt mit korrosiven Stoffen zu verhindern. Schützen Sie die Batterie vor Feuchtigkeit, Staub, Wasser, Stößen und Hitze. Die Batterie sollte während der Lagerung alle 6 Monate mit einem geeigneten ePropulsion-Ladegerät aufgeladen werden.
Zustand zu halten. • Wenn ein Fehler auftritt, behandeln Sie das Problem rechtzeitig, um weiteren Schaden zu vermeiden. Wenden Sie sich bei Bedarf an den ePropulsion- Vertragshändler für eine Reparatur oder den Austausch von Teilen. • Befolgend Sie während der Lagerung strengstens die Anweisungen in Abschnitt 4.2 Lagerung.
Page 83
• Belassen Sie die Batterie nicht in einem niedrigen Ladezustand. • Wir empfehlen, den Ladezustand der Batterie regelmäßig zu überprüfen. • Reinigen Sie alle elektrischen Kontakte mit Elektrokontaktreiniger, z. WD40, alle zwei Monate, und sofort reinigen, wenn sich Rost zeigt oder mit Meerwasser bespritzt wird.
6 Garantie Die beschränkte Garantie von ePropulsion gilt für den ersten Endkunden eines ePro- pulsion-Produkts. Verbraucher haben Anspruch auf die kostenlose Reparatur oder einen Ersatz defekter oder nicht vertragsgemäßer Teile. Diese Garantie gilt zusätzlich zu Ihren gesetzlich vorgeschriebenen Rechten nach Ihrem lokalen Verbraucherrecht.
Page 85
6.2 Außerhalb der Garantie Vergewissern Sie sich, dass das Produkt ordnungsgemäß für den Transport verpackt ist. Wir empfehlen, die Originalverpackung von ePropulsion zu verwenden. Wenn das Produkt durch eine unsachgemäße Verpackung während des Transports weitere Schäden erleidet, werden zusätzlich beschädigte Teile als Leistung außerhalb der Garantiezeit behandelt.
Page 86
Garantiekarte, die Seriennummer ab Werk und der Kaufbeleg. 2. Senden Sie das defekte Produkt nach Erhalt der Bestätigung an Ihre autorisierte ePropulsion-Servicestelle. Beachten Sie, dass das Etikett nicht beschädigt sein darf. Sie können das Produkt nach Erhalt der Bestätigung auch bei Ihrem autori- sierten ePropulsion-Händler abgeben.
Page 89
Vielen Dank, dass Sie diese Bedienungsanleitung gelesen haben. Wenn Sie Fragen haben oder beim Lesen Unklarheiten aufgekommen sind, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontak- tieren. Wir freuen uns, Ihnen behilflich sein zu können. Guangdong ePropulsion Technology Limited 广东逸动科技有限公司. Website/官网:.www.epropulsion.com. Email/邮箱:.service@epropulsion.com...
Need help?
Do you have a question about the E Series and is the answer not in the manual?
Questions and answers