Endress+Hauser iTEMP TMT125 Brief Operating Instructions
Endress+Hauser iTEMP TMT125 Brief Operating Instructions

Endress+Hauser iTEMP TMT125 Brief Operating Instructions

Din rail temperature transmitter with 8 input channels and foundation fieldbus protocol
Hide thumbs Also See for iTEMP TMT125:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Brief Operating Instructions
®
iTEMP
TMT125
DIN rail temperature transmitter
With 8 input channels and FOUNDATION Fieldbus™
protocol
9
;
<
KA241R/09/a2/10.06
71034583
DEVICE ID 452B4810CD-...
TMT125
Made in Germany 2006
PTB 05 ATEX xxxx
87484 Nesselwang
II2 (1G/D)G EEx ia IIC T4
Order Code:
TMT125-XXXXXXXX
II(1) GD [EEx ia ] IIC
Ser.No.:
0123456789101
inst. per XA056R/09/a3/XX.XX
TAG No.:
1019876543210
FISCO according to IEC TS 60079-27
-40°C< Ta < 70°C
Temperaturtransmitter (ab Seite 3)
Temperature transmitter (from page 23)
-
+
H
L
PTB 05 ATEX xxxxX
II 3G EEx nA II T4
II 3G EEx nL IIC T4
II (3)G [EEx nL] IIC T4
#
Avoid electrostatic charge!

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Summary of Contents for Endress+Hauser iTEMP TMT125

  • Page 1 Brief Operating Instructions ® iTEMP TMT125 DIN rail temperature transmitter With 8 input channels and FOUNDATION Fieldbus™ protocol PTB 05 ATEX xxxxX II 3G EEx nA II T4 DEVICE ID 452B4810CD-... II 3G EEx nL IIC T4 TMT125 Made in Germany 2006 PTB 05 ATEX xxxx II (3)G [EEx nL] IIC T4 87484 Nesselwang...
  • Page 3: Table Of Contents

    5.5 Inbetriebnahme ............... . . 21 Endress+Hauser...
  • Page 4: Sicherheitshinweise

    • Das Fachpersonal muss diese Anleitung gelesen und verstanden haben und die Anweisungen befolgen. Treten Unklarheiten beim Gebrauch der Kurzanleitung auf, müssen Sie die Betriebsanleitung (auf CD-ROM) lesen. Dort finden Sie alle Informationen zum Gerät/Mess- system in ausführlicher Form. Endress+Hauser...
  • Page 5: Betriebssicherheit

    EMV-Anforderungen gemäß IEC 61326 sowie die NAMUR-Empfehlung NE 21. " Achtung! Das Gerät muss von einer Spannungsversorgung 9 bis 32 VDC gemäß NEC-Klasse 02 (Nieder- spannung/-strom) mit Kurzschluss-Leistungsbegrenzung auf 8 A/150 VA gespeist werden. Rücksendung Folgen Sie hierzu den Hinweisen in der Betriebsanleitung auf der mitgelieferten CD-ROM. Endress+Hauser...
  • Page 6: Sicherheitszeichen Und -Symbole

    - einen indirekten Einfluss auf den Betrieb haben oder eine unvorherge- sehene Gerätereaktion auslösen können. ESD - Electrostatic discharge! Schützen Sie die Klemmen vor elektrostatischer Entladung. Ein Nichtbeachten kann zur Zerstö- rung von Teilen der Elektronik führen. Endress+Hauser...
  • Page 7: Identifizierung

    Abb. 1: Typenschild des Temperaturtransmitters (Beispiel für ein an einer Hutschiene installiertes Gerät) a0006758 Abb. 2: Typenschild auf dem Feldgehäuse (Beispiel) Bestellcode, Seriennummer und TAG des Gerätes Umgebungstemperatur Zulassungen mit Symbolen Sensor-Anschlussplan Zulassungen für Ex-Bereiche ID-Nr. des Gerätes Endress+Hauser...
  • Page 8: Lieferumfang

    • Das Messgerät erfüllt alle Spezifikationen des FOUNDATION Fieldbus-H1 (www.fieldbus.org) • Das Messgerät kann auch mit zertifizierten Geräten anderer Hersteller betrieben werden (Interoperabilität) Eine Übersicht über weitere Zulassungen und Zertifizierungen finden Sie in der Betriebsanlei- tung auf der mitgelieferten CD-ROM. Endress+Hauser...
  • Page 9: Montage

    Das Feldgehäuse erfüllt die Schutzart IP 67. Für die Montage sollten 2 Schrauben mit einem Durchmesser von 6 mm verwendet werden. Das Montagematerial ist immer nach der Beschaf- fenheit der Montageoberfläche (Wand) auszuwählen. Bei der Auswahl des Montagematerials ist darauf zu achten, dass es eine sichere Befestigung des Gerätes gewährleistet. Endress+Hauser...
  • Page 10: Einbau Des Für Hutschienen Ausgelegten Transmitters

    Kunststoffgehäuse müssen gemäß IEC 60079-0 konzipiert sein oder gegen elektrostatische Ent- ladungen geschützt werden. Lassen Sie das Gerät nun auf die Hutschiene aufschnappen, indem Sie es zuerst in die Hutschi- ene einhängen und es dann vorsichtig andrücken, bis es einrastet (→ å 4, Schritt 1 und 2). Endress+Hauser...
  • Page 11: Montagekontrolle

    Führen Sie nach der Montage des Gerätes folgende Kontrollen durch: Gerätezustand und -spezifikationen Hinweise → Kap. 3.2 Entspricht das Gerät den Messstellenspezifikationen, wie Umgebungs- temperatur, Montageort, usw.? Ist das Messgerät unbeschädigt? Sichtkontrolle Ist die IP-Schutzart gewährleistet? Sind die Montageschrauben (Feldgehäuse) sicher festgezogen? Endress+Hauser...
  • Page 12: Verdrahtung

    Bei der Installation von eigensicheren Feldbus-Segmenten ist die EN 60079-14/IEC 60079-14 zu beachten. In der Bundesrepublik Deutschland muss darüber hinaus auch das "National Fore- word“ der DIN EN 60079-14/VDE 0165 Part 1 beachtet werden. Verdrahtung auf einen Blick Klemmenbelegung a0006330-de Abb. 5: Anschlussklemmenbelegung des Temperaturtransmitters Endress+Hauser...
  • Page 13: Anschluss Des Gerätes

    = 52,38 mW = 5 V Hinweis! Über die Serviceschnittstelle durchzuführende Parametrieraufgaben dürfen ausschließlich von Endress+Hauser Servicemitarbeitern durchgeführt werden! Anschluss des Gerätes 4.2.1 Kabelverschraubung oder -durchführung • Ist das Gerät nicht aufgrund der Montage des Gehäuses geerdet, wird die Erdung über eine der Erdungsschrauben empfohlen.
  • Page 14 Dichtung der Abdeckung keine sichtbaren Anzeichen einer Beschädigung aufweist. Im Fall einer Beschädigung muss die Dichtung durch eine neue Originaldichtung ersetzt werden. Die Schrauben auf der Abdeckung sollten mit einem Anziehdrehmoment von 2,5 Nm festgezo- gen werden. Endress+Hauser...
  • Page 15 Abschirmung sollte rund 3 bis 4 mm (0,12 bis 0,16“) über den O-Ring überstehen. Kabel mit innerem Kunststoffelement in das Unterteil der Kabelverschraubung einführen. Überwurfmutter festziehen. Das Anziehdrehmoment der Überwurfmuttern richtet sich nach dem Typ des verwendeten Kabels und ist daher vom Benutzer zu ermitteln. Richt- werte → ä 14. Endress+Hauser...
  • Page 16 Optional ist das Messgerät mit einem Feldbus-Gerätestecker ab Werk lieferbar. Der Feld- bus-Gerätestecker wird vormontiert und verdrahtet ab Werk geliefert. Feldbus-Gerätestecker für die nachträgliche Montage können bei Endress+Hauser als Zubehörteil bestellt werden. Abschirmung der Zuleitung/T-Box Es sind Kabelverschraubungen mit guten EMV-Eigenschaften zu verwenden, möglichst mit Rundumkontaktierung des Kabelschirms (Iris-Feder).
  • Page 17: Potenzialausgleich

    Feuchtigkeit kann so nicht zur Einführung gelangen. Montieren Sie das Messgerät mög- lichst so, dass die Kabeleinführungen nicht nach oben gerichtet sind. • Nicht benutzte Kabeleinführungen sind durch einen Blindstopfen zu ersetzen. • Die verwendete Schutztülle darf nicht aus der Kabeleinführung entfernt werden. Endress+Hauser...
  • Page 18: Anschlusskontrolle

    Wurde jedes Feldbussegment beidseitig mit einem Busabschluss terminiert? Wurde die max. Länge der Feldbusleitung gemäß den FOUNDATION Fieldbus™- Spezi- fikationen eingehalten? Wurde die max. Länge der Stichleitungen gemäß den FOUNDATION Fieldbus™- Spezi- fikationen eingehalten? Ist das Feldbuskabel lückenlos abgeschirmt und korrekt geerdet? Endress+Hauser...
  • Page 19: Bedienung Und Inbetriebnahme

    Verdrahtungsfehler, Kabelbruch) DIP-Schalter Schalter für Hardware-Einstellungen (nur Schalter 1 und 2 werden ver- wendet): Simulation EIN/AUS; Hardware-Schreibschutz EIN/AUS Trennvorrichtung Erforderlich zur Installation in Ex-Bereichen der Kategorie 3 (siehe geson- derte Sicherheitshinweise zum Einsatz in Ex-Bereichen) Serviceschnittstelle Nur für Endress+Hauser Service Endress+Hauser...
  • Page 20: Konfiguration Des Gerätes Und Der Ff-Funktionen

    Für die Konfiguration stehen dem Benutzer spezielle, von unter- schiedlichen Herstellern angebotene Konfigurations- und Bedienprogramme zur Verfügung. Prozessleitsysteme Asset Management Systeme Endress+Hauser Controlcare ≥ 2.01 National Configurator (≥ 3.1.1) AMS (≥ 7.0) Emerson DeltaV (≥ 7.3) FC375 (Handheld)
  • Page 21: Hardware-Einstellungen (Dip-Schalter)

    Herstellerkennung, Gerätetyp und Geräte-Seriennummer. Sie ist eindeutig und kann niemals doppelt vergeben werden. Die DEVICE_ID des Gerätes setzt sich wie folgt zusammen: • DEVICE_ID = 452B4810CD-XXXXXXXXXXX • 452B48 = Endress+Hauser • 10CD = TMT125 • XXXXXXXXXXX = Geräte-Seriennummer (11-stellig) Die Seriennummer wird ebenfalls auf dem Typenschild angegeben: •...
  • Page 22 Input (MAI) entsprechend den Anforderungen der Anwendung konfiguriert. Zuletzt wird ein Ablaufplan (Schedule) für die gesamte Anwendung erstellt und in alle ange- schlossenen Geräte heruntergeladen. Detaillierte Informationen zur Parametrierung des Gerätes sowie weitere Informationen finden Sie in der Betriebsanleitung auf der mitgelieferten CD-ROM. Endress+Hauser...
  • Page 23 5.5 Commissioning ............... . . 41 Endress+Hauser...
  • Page 24: Safety Instructions

    • The specialist staff must have read and understood these Brief Operating Instructions and must follow the instructions they contain. If any areas are unclear in the Brief Operating Instructions, you must read the Operating Instructions (on the CD-ROM) which contain detailed information on the measuring system. Endress+Hauser...
  • Page 25: Operational Safety

    Power must be supplied to the device from a 9 to 32 VDC power supply in accordance with NEC Class 02 (low voltage/current) with short-circuit power limitation to 8 A/150 VA. Return Follow the instructions on returning the device as outlined in the Operating Instructions on the CD-ROM provided. Endress+Hauser...
  • Page 26: Notes On Safety Conventions And Icons

    This symbol draws attention to activities or procedures that have an indirect effect on operation, orcan trigger an unforeseen unit reaction if not carried out properly. ESD - Electrostatic discharge! Protect the terminals against electrostatic discharge. Failure to comply with this instruction can result in the destruction of parts of the electronics. Endress+Hauser...
  • Page 27: Identification

    Fig. 1: Nameplate of the temperature transmitters (DIN rail device as example) a0006758 Fig. 2: Nameplate on the field housing (example) Order code, serial number and TAG of device Ambient temperature Approvals with symbols Sensor wiring diagram Hazardous area approvals Device ID number Endress+Hauser...
  • Page 28: Scope Of Delivery

    • The measuring device meets all the specifications of FOUNDATION Fieldbus-H1 (www.fieldbus.org). • The measuring device may also be operated with certified devices from other manufacturers (interoperability). An overview of other approvals and certificates can be found in the Operating Instructions on CD-ROM. Endress+Hauser...
  • Page 29: Installation Instructions

    The field housing reaches the degree of protection IP 67. 2 screws with a diameter of 6 mm should be used for mounting. The mounting material should be selected according to the nature of the subsurface (the wall). When selecting mounting material, care must be taken that it will ensure a secure fastening. Endress+Hauser...
  • Page 30: Mounting Of The Din Rail Transmitter

    Plastic housing must be designed in accordance with IEC 60079-0 or need to be protected against electrostatic discharge. Now snap the device onto the DIN rail by firstly hanging the device on the DIN rail and then pressing it down gently until it engages (→ å 4, item 1 and 2). Endress+Hauser...
  • Page 31: Post-Mounting Check

    After mounting the device, always run the following final checks: Device condition and specifications Notes → Chap. 3.2 Has the device been mounted in accordance with specifications? Is the device free of damage? Visual check Is IP protection ensured? Are the mounting screws (field housing) tightened securely? Endress+Hauser...
  • Page 32: Wiring

    When installing intrinsically safe fieldbus segments, EN 60079-14/IEC 60079-14 must be observed. For the Federal Republic of Germany, the "National Foreword“ of DIN EN 60079-14/VDE 0165 Part 1 must also be observed. Quick wiring guide Terminal assignment a0006330-en Fig. 5: Terminal assignment of the temperature transmitter Endress+Hauser...
  • Page 33: Connecting The Device

    The shield that is not connected should be insulated! – We recommend that the fieldbus not be looped using conventional cable glands.If you later replace even just one measuring device, the bus communication will have to be interrupted. Endress+Hauser...
  • Page 34 Before closing the cover, a visual inspection must be performed to ensure that there are no visible signs of damage on the cover seal. In the event of damage, the seal must be replaced by an original seal. The screws on the cover should be tightened to a torque of 2.5 Nm. Endress+Hauser...
  • Page 35 Insert the cable with the inside plastic part into the lower part of the cable gland. Then tighten the cap nut. The tightening torques of cap nuts depend on what type of cable is used and must therefore be determined by the user. As rough guide → ä 34. Endress+Hauser...
  • Page 36 The device can be supplied with the option of a fieldbus connector. The fieldbus connector is supplied pre-assembled and wired ex works. Fieldbus connectors for retrofitting can be ordered from Endress+Hauser as an accessory. Supply line/T-box shielding Use cable glands with good EMC properties, if possible with all-round contact of the cable shielding (Iris spring).
  • Page 37: Potential Equalization

    Install the device so that the cable glands are not facing upwards. • Cable glands not used are to be blanked off using stop plugs. • Do not remove the grommet from the cable gland. Endress+Hauser...
  • Page 38: Post-Connection Check

    Has the max. length of the fieldbus cable been observed in accordance with the FOUNDATION Fieldbus™ specifications? Has the max. length of the spurs been observed in accordance with the FOUNDATION Fieldbus™ specifications? Is the fieldbus cable fully shielded and correctly grounded? Endress+Hauser...
  • Page 39: Operation And Commissioning

    Switches for hardware settings (only switch 1 and 2 are in use): Simulation ON/OFF; Hardware write protection ON/OFF Segregation plate Required for installation in hazardous area category 3 (see separate Safety Instruction for use in hazardous areas) Service interface For E+H service only Endress+Hauser...
  • Page 40: Configuration Of The Temperature Transmitter And Ff Functions

    The FF communication system will only function properly if correctly configured. You can obtain special configuration and operating programs from various manufacturers for the configuration. Process control systems Asset management systems Endress+Hauser Controlcare ≥ 2.01 National Configurator (≥ 3.1.1) AMS (≥ 7.0) Emerson DeltaV (≥ 7.3)
  • Page 41: Hardware Settings (Dip Switches)

    ID, device type and device serial number. It is unique and can never be assigned twice. The DEVICE_ID of the device is composed as follows: • DEVICE_ID = 452B4810CD-XXXXXXXXXXX • 452B48 = Endress+Hauser • 10CD = TMT125 • XXXXXXXXXXX = device serial number (11-digit) The serial number is also provided on the name plate: •...
  • Page 42 Second, the AI/MAI blocks are configured according to the application's needs. Third, a schedule for the complete application is built and downloaded to all involved devices. For a more detailed temperature transmitter configuration description and further information, please refer to the Operating Instructions on the CD-ROM provided. Endress+Hauser...
  • Page 43 TMT125 Endress+Hauser...
  • Page 44 www.endress.com/worldwide KA241R/09/a2/10.06 71034583 FM+SGML6.0 ProMoDo...

Table of Contents