Wichtige Sicherheitshinweise; Bedienung; Fehlerbehebung - TZS First AUSTRIA FA-5448-6 Instruction Manual

Instant hot water dispenser
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 3
BEDIENUNGSANLEITUNG
INSTANT-HEISSWASSERSPENDER
HEBEN SIE DIESE ANLEITUNG GUT AUF!
PRODUKTBESCHREIBUNG
5
1
2
6
3
7
4
8
1. Netzstromleuchte
2. Betriebsleuchte
3. Ausguss
4. Tropfblech
5. Ausgieß-Schalter
6. Wassertank
7. Gehäuse
8. Wasserstandsregler

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE

Wenn Sie den Wasserkocher verwenden,
sollten Sie die folgenden grundlegenden
Sicherheitshinweise immer befolgen:
1. Lesen Sie alle Hinweise sorgfältig durch, auch
wenn Sie mit dem Gerät vertraut sind.
2. Passen Sie besonders auf, wenn ein Gerät
durch oder in der Nähe von Kindern verwendet
wird.
3. Bevor Sie den Wasserkocher anstecken, über-
prüfen Sie bitte, ob die Stromspannung mit der
in Ihrem Haushalt herrschenden übereinstimmt.
Wenn das nicht der Fall ist, wenden Sie sich
an Ihren Händler und verwenden Sie den
Wasserkocher nicht.
5. Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie es
anheben oder lagern.
4. Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie
den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie
Wasser einfüllen, ausleeren oder reinigen, oder
wenn Sie das Gerät nicht verwenden.
6. Verwenden Sie oder stellen Sie niemals das
Gerät auf oder neben eine heisse Oberfläche
(wie z.B. eine Gas- oder Elektrokochstelle oder
in einen heissen Ofen).
7. Seien Sie vorsichtig beim Gebrauch des
Wasserkochers, da sich dessen Außenflächen
im Betrieb erhitzen können.
8. Ziehen Sie niemals am Kabel, da es beschä-
digt werden könnte und eventuell auch einen
Stromschlag verursachen könnte.
9. Wenn das Stromkabel dieses Gerätes beschä-
digt wurde, darf es nur von einer durch den
Hersteller befugten Servicestelle erneuert
werden, da besondere Werkzeuge erforderlich
sind.
10. Entfernen Sie den Behälter nicht, während das
Gerät in Betrieb ist.
11. Berühren Sie im Betrieb nicht die heißen
Oberflächen oder den Wasserauslauf des
Geräts. Hüten Sie sich vor Restwärme von der
Heizkörperoberfläche.
12. Versperren Sie nicht den Dampfauslass (unter
dem Deckel des Hauptteils platziert) während
des Betriebs.
13. Beachten Sie, dass beim Öffnen des
Wassertanks Dampf entweichen kann.
14. Füllen Sie den Wasserkocher ausschließlich mit
Wasser und keiner anderen Flüssigkeit.
15. Füllen Sie den Wasserkocher nicht über den
Höchststand oder lassen Sie den Betrieb unter
dem Mindeststand zu.
16. Entfernen Sie den Deckel nicht, während das
Wasser kocht.
17. Lassen Sie äußerste Vorsicht beim Bewegen
von Behältern mit heißem Wasser walten.
18. Lassen Sie das Netzkabel keine heißen
Oberflächen berühren oder über den Rand
der Arbeitsfläche hängen. Vermeiden Sie das
Verschütten am Stecker/Netzkabeleingang.
19. Verwenden Sie während der Reinigung anstatt
alkalischer Putzmittel ein weiches Tuch und
einen milden Reiniger, um Schäden am Gerät
zu vermeiden. Vor dem Erstgebrauch gründlich
reinigen
20. Um keinen Stromschlag zu verursachen, tau-
chen Sie niemals das Gerät oder das Kabel in
Wasser oder irgendeine Flüssigkeit.
21. Reparaturen dürfen nur von einem autorisierten
Kundendienst durchgeführt werden!
22. Dieses Gerät wurde nur für den in dieser
Betriebsanleitung angegebenen Zweck entwor-
fen.
23. Dieses Gerät ist nicht für die Benutzung durch
Personen (einschließlich Kinder) mit vermin-
derten physischen, sensorischen und geistigen
Fähigkeiten oder unzureichender Erfahrung
und Kenntnis geeignet, es sei denn, es wurden
Anleitungen betreffs der Benutzung des Geräts
durch eine verantwortliche Aufsichtsperson
erteilt.
2
24. Kinder müssen beaufsichtigt werden, damit sie
nicht mit dem Gerät spielen.
WARNUNG:
Vergewissern Sie sich zunächst, dass die lokale
Spannung mit der auf dem Leistungsschild ange-
gebenen Spannung übereinstimmt.
VOR DEM ERSTGEBRAUCH
-
Reinigen Sie den Wassertank gründlich mit
heißem Seifenwasser.

BEDIENUNG

-
Auf flache, gleichmäßige und stabile Oberfläche
stellen.
-
Füllen Sie den Wassertank entweder mit Hilfe
eines Behälters oder lösen Sie den Tank, indem
Sie ihn wegziehen, vom Wasserkocher nehmen
und anschließend am Wasserhahn auffüllen.
-
Füllen Sie frisches Wasser auf den
gewünschten Stand (min. 0,5 L bis max. 1,8 L).
-
Sobald Sie das Gerät an die Netzversorgung
schließen, leuchtet die blaue LED-Anzeige auf.
-
Drücken Sie für eine 220 bis 250-ml-Tasse
Wasser die Taste „Eine Tassenfüllung". Nach 3
bis 5 Sekunden strömt das Wasser hinaus.
-
Drücken Sie die Taste „Kontinuierlicher Fluss",
falls Ihre Tasse ein kleineres oder größeres
Volumen als 250 ml hat drücken Sie einmal
zum Start und ein erneutes Mal zum Stoppen
des Wasserflusses.
-
Das Gerät hört auf zu arbeiten, sobald der
Wasserstand gering ist. Die rote LED beginnt
während des „piependen" Warnsignal zu
blinken. Füllen Sie den Wassertank wieder auf.
-
Wenn der Wasserüberlauf voll ist, lassen Sie
das Wasser abkühlen, bevor Sie die Schale
entfernen und ausleeren. Setzen Sie den
Wasserüberlauf immer wieder ein, bevor Sie
das Gerät erneut verwenden.
REINIGEN
1. Stellen Sie sicher, dass das Gerät vor der
Reinigung vom Netz getrennt ist.
2. Verwenden Sie bitte nur ein feuchtes, weiches
Tuch zum Säubern des Drucktastenbereichs.
3. Stellen Sie das Gerät nicht in die
Geschirrspülmaschine.
4. Der Wassertank ist herausnehmbar.
5. Entkalken Sie das Gerät monatlich, mit Hilfe
von Zitronensäure oder eines nicht giftigen
Reinigungsmittels. Geben Sie ein wenig
Reinigungsmittel oder Zitronensäure in Wasser
und betätigen Sie das Gerät mindestens
drei Mal zum Entkalken. Vor erneutem
Gebrauch gründlich Spülen. Einschließlich
Durchspülen des Behälters. Entfernen Sie den
Gummistopfen am Gerätesockel und entleeren
Sie alle Wasserrückstände. Bringen Sie den
Gummistopfen fest wieder an.
6. Sie müssen den Stecker von der
Netzversorgung trennen, falls Sie Ihr zu Hause
im Urlaub verlassen. Öffnen Sie bei längerem
Nichtgebrauch die Wasserablauföffnung an
der Geräteunterseite, damit das überschüssige
Wasser ablaufen kann. (Siehe Abb.)
VORSICHT
1. Verwenden Sie für die Reinigung des
Drucktastenbereichs lediglich ein feuchtes,
weiches Tuch.
2. Um Schäden am Gerät zu vermeiden,
verwenden Sie während der Reinigung keine
alkalischen oder scheuernden Reiniger.
Benutzen Sie ein weiches Tuch und ein mildes
Reinigungsmittel.
3. Füllen Sie den Wassertank niemals über den
maximal zulässigen Wasserstand.
4. Bedienen Sie das Gerät nicht auf einer
geneigten Ebene. Verwenden Sie das Gerät
nicht, sofern der Tank nicht vollständig
eingesetzt ist. Bewegen Sie das Gerät nicht,
solange es angeschaltet ist.
5. Tauchen Sie das Gerät in keine Flüssigkeit.
WARTUNG UND PFLEGE
-
Nehmen Sie den Wassertank heraus und
reinigen Sie ihn;
-
Vermischen Sie die Zitronensäure und das
Wasser im Wassertank und drücken Sie die
„Fortfahren/Pause"-Taste, bis das Wasser
vollständig aufgebraucht wurde und Sie das
Piepgeräusch hören konnten.
-
Wir empfehlen, vor dem Erstgebrauch
mindestens 1 L Wasser zum Reinigen zu
verwenden.
-
Verwenden Sie einmal monatlich oder sobald
Sie Verkrustungen am Ausguss sehen,
Zitronensäure, um das Innenrohr zu reinigen.
-
Das Verhältnis ist etwa 5:100.
-
Schütten Sie nach dem Reinigen die erste
Füllung kochendes Wasser weg.

FEHLERBEHEBUNG

1. Sorgen Sie dafür, dass das Gerät
ordnungsgemäß an eine geerdete Steckdose
geschlossen ist.
2. Überprüfen Sie vor dem Benutzen das
Netzkabel. Verwenden Sie das Gerät nicht,
wenn das Netzkabel beschädigt ist.
3

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents