VOLTCRAFT VC MFK-2000 Operating Instructions Manual

VOLTCRAFT VC MFK-2000 Operating Instructions Manual

Multifunction temperature process calibrator
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Bedienungsanleitung
VC MFK-2000 Multifunktions-
Temperatur-Prozesskalibrator
Best.-Nr. 2389432
Seite 2 - 24
Operating Instructions
VC MFK-2000 Multifunction temperature
process calibrator
Item No. 2389432
Page 25 - 46

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the VC MFK-2000 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for VOLTCRAFT VC MFK-2000

  • Page 1 Bedienungsanleitung VC MFK-2000 Multifunktions- Temperatur-Prozesskalibrator Best.-Nr. 2389432 Seite 2 - 24 Operating Instructions VC MFK-2000 Multifunction temperature process calibrator Item No. 2389432 Page 25 - 46...
  • Page 2: Table Of Contents

    Inhaltsverzeichnis Seite Einführung ................................4 Symbol-Erklärung ..............................4 Bestimmungsgemäße Verwendung ........................5 Lieferumfang ................................5 Merkmale und Funktionen ...........................6 Sicherheitshinweise .............................7 a) Allgemeine Hinweise .............................7 b) Betriebsumgebung ............................7 c) Vermeiden Sie Stromschlag, Schäden und die Entzündung von explosiven Gasen........7 d) Schäden vermeiden ............................8 e) Batterien/Akkus .............................9 f) Netzteil ................................9 Bedienelemente und Komponenten ........................10...
  • Page 3 d) Simulation des Wärmewiderstands ......................16 e) Ausgabewiderstand .............................16 11. Fernbedienungsmodus ............................17 12. Erweiterte Anwendung ............................17 a) Prozentsatz ..............................17 b) Steigung ..............................18 13. Anzeige ................................18 a) Ausgabeanzeige Output ..........................18 b) Eingangsanzeige ............................20 14. Wartung ................................22 a) Reinigung ..............................22 b) Kalibrierung ..............................22 c) Akkus/Batterien einsetzen oder austauschen .....................22 15.
  • Page 4: Einführung

    1. Einführung Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts. Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen nationalen und europäischen Anforderungen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen sicheren Betrieb zu gewährleisten, müssen Sie als Anwender diese Be- dienungsanleitung beachten! Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt.
  • Page 5: Bestimmungsgemäße Verwendung

    3. Bestimmungsgemäße Verwendung Das Produkt ist ein leistungsstarker, hochpräziser, handgeführter, multifunktionaler Temperaturkalibrator. Es kann Gleichspannung mit einer hohen Genauigkeit von 0,02 % ausgeben und messen und jeweils 10 Arten von Wärmewi- derständen und 10 Arten von Thermoelement-Signalen messen und ausgeben. Es verfügt über die Funktion der automatischen Stufen- und Rampenausgabe.
  • Page 6: Merkmale Und Funktionen

    5. Merkmale und Funktionen • Ausgabe und Messgenauigkeit bis zu 0,02 %. • Es können „Prozentwerte“ ausgeben werden; Benutzer können verschiedene Prozentwerte einfach per Tasten- druck abrufen. • Es verfügt über die Funktion der automatischen Stufen- und Rampenausgabe. Diese Funktionen helfen Ihnen dabei die Linearität schnell zu erkennen.
  • Page 7: Sicherheitshinweise

    6. Sicherheitshinweise Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und beachten Sie insbesondere die Sicherheitshinweise. Sollten Sie die in dieser Bedienungsanleitung aufgeführten Sicherheitshin- weise und Informationen für einen ordnungsgemäßen Gebrauch nicht beachten, übernehmen wir keine Haftung für daraus resultierende Personen- oder Sachschäden. Darüber hinaus erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
  • Page 8: D) Schäden Vermeiden

    • Schließen Sie bei der Verkabelung zuerst die allgemeine Messleitung und dann die stromführende Messleitung an. Entfernen Sie beim Trennen der Verbindung zuerst die stromführende Messleitung. • Öffnen Sie das Gehäuse des Kalibrators nicht. • Vergewissern Sie sich vor der Verwendung des Kalibrators, dass das Akkufach fest verschlossen ist. Siehe „Wartung“.
  • Page 9: E) Batterien/Akkus

    e) Batterien/Akkus • Achten Sie beim Einlegen der Batterie/des Akkus auf die richtige Polung. • Entfernen Sie bei längerem Nichtgebrauch die Batterien/Akkus, um Beschädigungen durch Auslaufen zu vermeiden. Auslaufende oder beschädigte Batterien/Akkus können bei Hautkontakt Säureverätzun- gen hervorrufen. Beim Umgang mit beschädigten Batterien/Akkus sollten Sie daher Schutzhandschuhe tragen.
  • Page 10: Bedienelemente Und Komponenten

    7. Bedienelemente und Komponenten a) Eingänge und Ausgänge Bezeichnung Beschreibung Messen von V, mV, Ω; Durchgangsprü- Anschlüsse zur Ausgabe oder Messung von Spannung, fung. Millivolt und Widerstand. TC-Buchse TC-Anschluss (Thermoelement). Drei-Draht- oder Vier-Draht-Messung Zur Widerstandsmessung. Anschluss an 12-V-/1 A-Netzteil zum Aufladen oder an Lade-/Datenübertragungsanschluss Computer zur Datenübertragung. b) Display Symbol Beschreibung Symbol Beschreibung QUELLE Ausgangsmodus der Quelle...
  • Page 11: C) Tastenbelegung

    c) Tastenbelegung MULTIFUNCTION TEMPERATURE PROCESS CALIBRATOR 30V 24mA MAX ALL TERMINALS Schlüssel Beschreibung Helligkeit einstellen. Millivolt-Messung/-Ausgang. Widerstandsmessung/-Ausgang. RTD (Wärmewiderstand), wählen Sie die Einteilung für den Wärmewiderstand. Durchgangsprüfung. Zyklusauswahl: Konstante Ausgabe 0 % - 100 % - 0 % bei geringer Steigung (langsam), automa- tisch wiederholen.
  • Page 12: System Konfigurieren

    Pfeiltasten. Stellt den Cursor und den Parameter ein. Kurz drücken, um 0 % des aktuell eingestellten Bereichs auszugeben, gedrückt halten, um den 0 %-Wert zurückzusetzen. Kurz drücken, um die Ausgabe um 25 % des Bereichs zu verringern. Kurz drücken, um die Ausgabe um 25 % des Bereichs zu erhöhen. Kurz drücken, um den 100 %-Wert des aktuell eingestellten Bereichs auszugeben, gedrückt halten, um die 100 %-Werte zurückzusetzen.
  • Page 13: D) Tastentöne

    d) Tastentöne Drücken Sie , um BEEP CONTROL auszuwählen, dann drücken Sie , um den Tastenton einzustellen. Ein „Signalton“ aktiviert den Tastenton, zwei „Signaltöne“ deaktivieren den Tastenton. e) Temperatureinheit Drücken Sie , um TEMPERATURE UNIT auszuwählen, dann drücken Sie , um die Temperatureinheit ein- zustellen.
  • Page 14: D) Widerstand

    d) Widerstand Zu den Messmethoden gehören die Zwei-Draht-, Drei-Draht- und Vier-Draht-Mes- sung. Um eine Widerstandsmessung durchzuführen, drücken Sie , um den Mo- aufzurufen, dann drücken Sie , um die Widerstandsfunktion aus- zuwählen (die angezeigte Einheit ist Ω). In der oberen linken Ecke des Displays werden die Messmethoden 2W, 3W und 4W angezeigt. Siehe Abbildung rechts zum Anschluss der Messleitungen.
  • Page 15: Quelle (Ausgabemodus)

    10. Quelle (Ausgabemodus) Wenn sich der Kalibrator im „Messmodus“ befindet, drücken Sie , um in den „Ausgabemodus“ umzuschalten; damit wird im Display „SOURCE“ angezeigt. a) Millivolt Drücken Sie , um die Millivolt-Ausgabe auszuwählen. Drücken Sie , um die Ausgabesstelle auszuwählen, dann drücken Sie , um den Wert einzustellen. Die nachstehenden Abbildungen zeigen die Millivolt-Ausgabe und wie Sie die Messleitungen anschließen.
  • Page 16: D) Simulation Des Wärmewiderstands

    Thermoelement-Simulation Anschlüsse d) Simulation des Wärmewiderstands Der Kalibrator kann Thermoelemente mit verschiedenen Einteilungen simulieren, wie z. B. Pt100, Pt200, Pt500, Pt1000, Cu10, Cu50, Cu100, PT100-392, PT100-JIS, Ni120, usw. 1. Drücken Sie , um die RTD-Teilung auszuwählen. 2. Drücken Sie erneut , um den RTD-Typ auszuwählen, dann stellen Sie mit den Pfeiltasten den Ausgabewert ein.
  • Page 17: Fernbedienungsmodus

    11. Fernbedienungsmodus Schalten Sie anhand der Anleitung die PC-Steuerungsfunktion ein, stellen Sie die Parameter der seriellen Schnittstel- le auf dem PC ein und senden Sie den Protokollbefehl zur Steuerung des Kalibrators. Laden Sie die Software von www.conrad.com/downloads herunter. 12. Erweiterte Anwendung a) Prozentsatz Wenn sich der Kalibrator im Ausgabemodus befindet, drücken Sie kurz , um den...
  • Page 18: B) Steigung

    Der 0 %- oder 100 %-Wert jedes Ausgangs kann mit der folgenden Methode zurückgesetzt werden: 1. Mit den Pfeiltasten stellen Sie den Wert ein und halten gedrückt, bis der Summer ertönt. Ein neuer 100 %-Wert wird als Ausgabewert eingestellt. 2. Halten Sie gedrückt, bis der Summer ertönt, damit wird ein neuer 0 %-Wert als Ausgabewert eingestellt.
  • Page 19 0 bis 100 1 °C/1 °F ±1,5 °C Thermoelement S (TC) 100 bis 1767 1 °C/1 °F ±1,2 °C -200 bis -100 0,1 °C/0,1 °F ±0,6 °C -100 bis 400 0,1 °C/0,1 °F ±0,5 °C Thermoelement K (TC) 400 bis 1200 0,1 °C/0,1 °F ±0,7 °C 1200 bis 1372...
  • Page 20: B) Eingangsanzeige

    Wärmewiderstand Cu10 -100 bis 260 0,1 °C/0,1 °F ±1,8 °C (RTD) Wärmewiderstand Cu50 -50 bis 150 0,1 °C/0,1 °F ±0,5 °C (RTD) Wärmewiderstand -50 bis 150 0,1 °C/0,1 °F ±0,25 °C Cu100 (RTD) Wärmewiderstand -80 bis 260 0,1 °C/0,1 °F ±...
  • Page 21 600 bis 800 1 °C/1 °F ±2,2 °C Thermoelement B (TC) 800 bis 1000 1 °C/1 °F ±1,8 °C 1000 bis 1820 1 °C/1 °F ±1,4 °C -60 bis 0 0,1 °C/0,1 °F ±0,7 °C Thermoelement L (TC) 0 bis 900 0,1 °C/0,1 °F ±0,5 °C -100 bis 0...
  • Page 22: Wartung

    Hinweis: 1. Für Temperaturen, die nicht innerhalb von +18 °C bis +28 °C liegen (d. h. -10 °C bis +18 °C und +28 °C bis +55 °C), beträgt der Temperaturkoeffizient 0,005 % FS/°C. 2. Die maximale Last des DC-Spannungsausgangs beträgt 1 mA oder 10 kΩ, die kleinere Last hat Vorrang. 3. Maximaler Widerstand des DC-Ausgangs: 1000 Ω bei 20 mA. 14. Wartung a) Reinigung Wichtig: – Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder andere chemische Lösungsmit- tel.
  • Page 23: Entsorgung

    15. Entsorgung a) Produkt Dieses Symbol muss auf allen in der EU in Verkehr gebrachten Elektro- und Elektronikgeräten angebracht sein. Dieses Symbol weist darauf hin, dass das Gerät am Ende seiner Lebensdauer nicht gemeinsam mit dem Hausmüll entsorgt werden darf. Besitzer von Elektro- und Elektronik-Altgeräten müssen diese getrennt vom unsortierten Hausmüll entsor- gen.
  • Page 24: Technische Daten

    16. Technische Daten Die maximale Spannung zwischen Anschluss und Erdleitung oder zwei beliebigen Anschlüssen beträgt 30 V. Stromversorgung ........6x Ni-MH-Akkus der Größe AA Bereichswahl ........... manuell Betriebstemperatur ........-10 bis +55 °C Lagertemperatur ........-20 bis +70 °C Relative Luftfeuchtigkeit ......≤90 % (0 bis +30 °C), ≤75 % (+30 bis +40 °C), ≤50 % (+40 bis +50 °C) Betriebshöhe ...........
  • Page 25 Table of contents Page Introduction ................................27 Explanation of symbols ............................27 Intended use ..............................28 Delivery content ..............................28 Features and functions ............................29 Safety instructions .............................30 a) General information .............................30 b) Operating environment ..........................30 c) Prevent electric shock, damage, explosive gas ignition ................30 d) Prevent damage ............................31 e) (Rechargeable) batteries ..........................32 f) Power adapter .............................32...
  • Page 26 d) Thermal resistance simulation ........................39 e) Resistance output ............................39 11. Remote mode ..............................40 12. Advanced application ............................40 a) Percentage ..............................40 b) Slope ................................41 13. Indicator ................................41 a) Output indicator ............................41 b) Input indicator ..............................43 14. Maintenance ..............................45 a) Cleaning ..............................45 b) Calibration ..............................45 c) Installing or replacing the battery .........................45 15.
  • Page 27: Introduction

    1. Introduction Dear customer, Thank you for purchasing this product. This product complies with the statutory national and European requirements. To maintain this status and to ensure safe operation, you as the user must observe these operating instructions! These operating instructions are part of this product. They contain important notes on commissioning and handling.
  • Page 28: Intended Use

    3. Intended use The product is a high-performance, high-accuracy, handheld, multifunctional temperature calibrator. It can output and measure direct voltage with a high accuracy of 0.02%, and can respectively measure and output 10 kinds of thermal resistance and 10 kinds of thermocouple signals. It has the functionalities of automatic stepping and automatic sloping output.
  • Page 29: Features And Functions

    5. Features and functions • Output and measurement accuracy up to 0.02%. • It can output “Percentage”; users can easily get different percentage values by pressing a button. • It has the functionalities of automatic stepping and automatic sloping output. These functionalities help you to rapidly detect the linearity.
  • Page 30: Safety Instructions

    6. Safety instructions Read the operating instructions carefully and especially observe the safety information. If you do not follow the safety instructions and information on proper handling in this manual, we assume no liability for any resulting personal injury or damage to property. Such cases will invalidate the warranty/guarantee.
  • Page 31: D) Prevent Damage

    • Before using the calibrator, please ensure that the battery door is tightly closed. Please refer to “Main- tenance”. • When the battery power is insufficient , replace or charge the battery as soon as possible to avoid wrong reading value which may cause electric shock. Before opening the battery door, first remove the calibra- tor from “Dangerous Zone”.
  • Page 32: E) (Rechargeable) Batteries

    e) (Rechargeable) batteries • Correct polarity must be observed while inserting the (rechargeable) battery. • The (rechargeable) batteries should be removed from the device if it is not used for a long period of time to avoid damage through leaking. Leaking or damaged (rechargeable) batteries might cause acid burns when in contact with skin, therefore use suitable protective gloves to handle corrupted (rechargeable) batteries.
  • Page 33: Operating Elements

    7. Operating elements a) Input and output terminals Name Description Terminals for outputting or measuring voltage, millivolt, Measure V, mV, Ω; continuity test. and resistance. TC socket TC (Thermocouple) terminal. Three-wire or four-wire measurement For resistance measurement. Connect to 12V-1A adaptor for recharging, or computer Charge/Data transfer port for data transmission.
  • Page 34: C) Keys

    c) Keys MULTIFUNCTION TEMPERATURE PROCESS CALIBRATOR 30V 24mA MAX ALL TERMINALS Description Adjust brightness. Millivolt measurement/output. Resistance measurement/output. RTD (Thermal resistance), select the graduation of thermal resistance. Continuity test. Cycle selection: Constantly output 0%-100%-0% at low slope (slow), repeat automatically. Constantly output 0%-100%-0% at high slope (fast), repeat automatically.
  • Page 35: System Setup

    Short press to output 0% value of the currently set range, long press to reset the 0% value. Short press to decrease output by 25% of the range. Short press to increase output by 25% of the range. Short press to output the 100% value of the currently set range, long press to reset the 100% values.
  • Page 36: E) Temperature Unit

    e) Temperature unit Press to select TEMPERATURE UNIT, then press to set temperature unit. 9. Measurement mode If the calibrator is in “Output” mode, press to switch to “Measurement Mode”. a) Millivolt Press to measure millivolt. Refer to the figure below for connecting the test leads. Millivolt measurement Connection b) Voltage...
  • Page 37: D) Resistance

    d) Resistance Measurement ways include two-wire, three-wire and four-wire measurement. To perform a resistance measurement, press to enter mode, then press to select resistance functionality (the displayed unit is Ω). 2W, 3W and 4W measurement ways are displayed on the top left corner of the screen. Refer to the figure on the right for connecting the test leads.
  • Page 38: Source (Output Mode)

    10. Source (output mode) If the calibrator is in “Measurement Mode”, press to switch to “Output Mode” and the LCD will display “SOURCE”. a) Millivolt Press to select millivolt output. Press to choose output digit, then press to set the value. The figures below show millivolt output and how to connect the test leads.
  • Page 39: D) Thermal Resistance Simulation

    Thermocouple simulation Connection d) Thermal resistance simulation The calibrator can simulate thermocouples with different graduations, such as Pt100, Pt200, Pt500, Pt1000, Cu10, Cu50, Cu100, PT100-392, PT100-JIS, Ni120, etc. 1. Press to select RTD graduation. 2. Press again to select RTD type, then press arrow keys to adjust output value. Refer to the figure below for connecting the test leads.
  • Page 40: Remote Mode

    11. Remote mode Based on the instruction, turn on the PC control functionality, set the parameter of serial interface on PC and send the protocol command to control the calibrator. Download the software from www.conrad.com/downloads. 12. Advanced application a) Percentage When the calibrator is in output mode, short press to rapidly output percentage value accordingly, the 0% or 100% value of each output functionality is as follows:...
  • Page 41: B) Slope

    The 0% or 100% value of each output can be reset by the following method: 1. Press the arrow keys to adjust the value and long press until the buzzer beeps, a new 100% value will be set as output value. 2.
  • Page 42 -200 to -100 0.1 °C/0.1 °F ±0.6 °C -100 to 400 0.1 °C/0.1 °F ±0.5 °C Thermocouple K (TC) 400 to 1200 0.1 °C/0.1 °F ±0.7 °C 1200 to 1372 0.1 °C/0.1 °F ±0.9 °C -200 to -100 0.1 °C/0.1 °F ±0.6 °C Thermocouple E (TC) -100 to 600...
  • Page 43: B) Input Indicator

    Thermal Resistance -50 to 150 0.1 °C/0.1 °F ±0.25 °C Cu100(RTD) Thermal Resistance -80 to 260 0.1 °C/0.1 °F ±0.2 °C Ni120(RTD) Note: 1. For temperatures that are not within +18 °C to +28 °C (i.e., -10 °C to +18 °C and +28 °C to 55 °C), the temperature coefficient is ±0.005% FS/°C.
  • Page 44 -100 to 0 0.1 °C/0.1 °F ±0.7 °C Thermocouple U(TC) 0 to 600 0.1 °C/0.1 °F ±0.5 °C -200 to 850 2W 3W 0.1 °C/0.1 °F ±0.4 °C Thermal Resistance Pt100(RTD) -200 to 850 4W 0.1 °C/0.1 °F ±0.3 °C -200 to 100 0.1 °C/0.1 °F ±0.8 °C...
  • Page 45: Maintenance

    14. Maintenance a) Cleaning Important: – Do not use aggressive cleaning agents, rubbing alcohol or other chemical solutions. They damage the hous- ing and can cause the product to malfunction. – Do not immerse the product in water. • Disconnect all test leads before each cleaning. •...
  • Page 46: B) (Rechargeable) Batteries

    • in our Conrad offices • at the Conrad collection points • at the collection points of public waste management authorities or the collection points set up by manufacturers or distributors within the meaning of the ElektroG End users are responsible for deleting personal data from the WEEE to be disposed of. It should be noted that different obligations about the return or recycling of WEEE may apply in countries outside of Germany.
  • Page 48 Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Copyright 2022 by Conrad Electronic SE.

This manual is also suitable for:

2389432

Table of Contents