Deutsch; German - Harry Gestigkeit SG 1 Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

D E U T S C H
Vor Inbetriebnahme des Gerätes vergleichen Sie bitte die auf dem
Typenschild
Netzspannung. Das Anschlusskabel ist unbedingt ganz abzuwickeln und
der Schukostecker nur in eine geerdete Steckdose zu stecken.
1) ANSCHLUß UND EINSCHALTEN
Die Geräte sind mit einem kombinierten Hauptschalter und
Leistungsregler ausgestattet. Sobald der Hauptschalter die Null-Position
verlässt, leuchtet die gelbe Kontrollleuchte auf.
2) STUFENLOSE TEMPERATURREGELUNG
(Typen SG.. u. SGK.., SH 85 , SH 15)
Die Heizung wird von einem Energieregler in Intervallen ein- bzw.
ausgeschaltet. Je höher die Zahl auf dem Drehknebel, desto länger die
Heizintervalle. Bei Stellung 12 beträgt die Leistung 100%. Die Zahlen
dienen dem Wiederauffinden von einmal ermittelten Werten. Die grüne
Kontrollleuchte (nur SG.. und SGK..) signalisiert die Heiz- bzw.
Pausenintervalle.
3) Kontaktgeber – Ausgang (SGR 1-6)
Dieses Gerät ist wahlweise für den Betrieb mit handelsüblichen
elektronischem Kontaktthermometer (z.B. EBRO GFX 393, Ikatron
ETS 3 etc.) oder Quecksilber-Kontaktthermometer vorbereitet.
Wird kein Kontaktthermometer angeschlossen, muss der beigefügte
Blind-Stecker eingesteckt werden.
Über den Blindstecker wird der Sicherheitskontakt (Brücke zwischen 3
und 5) geschlossen. Dieser verhindert ein weiterheizen des Gerätes falls
bei Betrieb mit Kontaktthermometern der Stecker versehentlich heraus
gezogen wird.
Beim Betrieb der Heizplatte mit einem Kontaktthermometer muss die
Heizplattentemperatur entsprechend höher eingestellt werden. Falls die
am K-Thermometer eingestellte Temperatur im zu beheizenden Medium
nicht erreicht wird, ist wahrscheinlich die Heizplattentemperatur zu
niedrig eingestellt. Bitte beachten Sie, dass der Temperaturbegrenzer
ebenfalls entsprechend höher eingestellt wird.
angegebene
Spannung
mit
4
Ihrer
vorhandenen

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents