Handhabung Des Gerätes - HOGERT HT2C503 User Manual

Turbo gas burner
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 3
Nähe von entzündbaren Materialien. Richten Sie die Flamme niemals auf Menschen oder Tiere. Im Falle eines Lecks (wahrnehmbarer
Gasgeruch) sollte der Brenner sofort ausgeschaltet werden, indem der Auslöser losgelassen und im Uhrzeigersinn in Richtung „AUS"
gedreht wird. Bringen Sie den Brenner sofort nach draußen in einen gut belüfteten Bereich, in dem das Leck lokalisiert und entfernt
werden kann.
Wenn das Gerät an den Hersteller oder den Service gesendet werden muss, sollte der Gasbehälter zerlegt und der Brenner ordnun-
gsgemäß verpackt werden.
Serviceadresse: GTV Sp. z o.o. Sp. K., ul. Przejazdowa 21, 05-800 Pruszków, Polen.
Der Brenner sollte an sauberen Orten betrieben werden, fern von entzündbaren oder fettigen Materialien. Verwenden Sie Augen- und
Handschutz. Der Gasbehälter sollte getrennt werden, wenn der Brenner längere Zeit nicht verwendet oder transportiert wird.
HANDHABUNG DES GERÄTES
Installation des Gasbehälters
Mit dem Brenner darf nur Gasbehälter gemäß EN 417 mit selbstdichtendem Gewindeanschluss verwendet werden. Es ist verboten,
andere Modelle von Gasbehältern oder solche zu verwenden, die nicht der Norm EN 417 entsprechen.
Der Gasbehälter sollte im Freien oder in einem gut belüfteten Raum installiert werden. Von Zünd- oder Wärmequellen und Umste-
henden fernhalten. Schließen Sie zuerst das Gasventil, indem Sie den Auslöser loslassen und im Uhrzeigersinn in Richtung „OFF"
drehen. Stellen Sie sicher, dass die Dichtung nicht beschädigt oder verschlissen ist. Wenn Anzeichen von Verschleiß oder Beschädi-
gung aufgedeckt werden, darf der Gasbehälter nicht installiert werden. Halten Sie den Gasbehälter und den Brenner aufrecht in Ihren
Händen. Schrauben Sie dann den Gasbehälter im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag auf den Ventilsitz im Brenner. Überprüfen Sie die
Dichtheit der Verbindung.
Vorsicht! Es ist verboten, den Brenner mit einem falsch installierten Gasbehälter zu verwenden. Stellen Sie sicher, dass keine
Gaslecks vorhanden sind, vorzugsweise mit Seifenwasser. Es ist verboten, den Gasbrenner zu verwenden, wenn ein Gasleck au-
fgedeckt wird.
Handhabung des Brenners
Bevor der Gasbrenner verwendet wird, stellen Sie sicher, dass keine Gaslecks vorhanden sind. Drehen Sie den Gas-Einstellknopf um
1/8 Umdrehung gegen den Uhrzeigersinn, um den Brenner zu starten. Drehen Sie dann den Trigger gegen den Uhrzeigersinn in die
mit „EIN" gekennzeichnete Richtung und drücken Sie ihn, wodurch das Gasventil entriegelt und der Piezo-Zünder aktiviert wird. Die
Flamme kann mit dem Gas-Einstellknopf eingestellt werden. Durch Drücken der Triggersperre können Sie im kontinuierlichen Mo-
dus arbeiten und müssen die Trigger-Taste nicht gedrückt halten. Nach dem Anzünden des Gases ist es ratsam, etwa eine Minute zu
warten, bis sich der Brenner erwärmt, der sich in einer vertikalen Position befinden sollte. Während dieser Zeit sollen Sie die Gasflam-
me beobachten. In der Anfangsphasekann kann ein geringes Flammenflimmern auftreten. Wenn es nicht von alleine verschwindet,
löschen Sie die Flamme und wenden Sie sich an den Hersteller. Wenn sich die Flammenfarbe von blau nach orange ändert, sollte der
Brenner auch zu einem autorisierten Servicecenter gebracht werden.
Vorsicht! Der gezündete Brenner darf nicht abgelegt oder beheizt werden.
Ausschalten des Lampenbrenners
Lassen Sie den Trigger los, um den Brenner auszuschalten. Zu diesem Zeitpunkt unterbricht das Ventil automatisch die Gaszufuhr
und die Flamme erlischt. Wenn sich der Brenner im Dauerbetrieb befand, drücken Sie die Triggertaste und lassen Sie sie dann los.
Dann erlischt die Flamme von selbst. Lassen Sie den Brenner vollständig abkühlen.
Vorsicht! Es ist verboten, den Brenner in Wasser einzutauchen oder auf ihn Wasser zu gießen.
Trennen des Gasbehälters
Der Gasbehälter kann jederzeit entfernt werden, auch wenn er nicht vollständig entleert wurde. Drehen Sie dazu den Auslöser im
Uhrzeigersinn bis zum Anschlag auf das Symbol „AUS". Lassen Sie alle Brennerteile vollständig abkühlen. Schrauben Sie dann den
Gasbehälter ab, indem Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn drehen.
Wartung
Reinigen Sie das Gerät mit einem feuchten Tuch. Größerer Schmutz sollte mit Wasser und Seife gereinigt werden. Verwenden Sie
keine Scheuermittel. Bei Defekten oder Verunreinigungen der Düse benutzen Sie den Brenner nicht mehr und wenden Sie sich an
den Service-Dienst des Herstellers. Es ist verboten, den Brenner zu modifizieren und die Düse selbst zu reinigen, insbesondere mit
Hilfe von scharfen Gegenständen.
Aufbewahrung
Bewahren Sie das Gerät aufrecht an einem trockenen und gut belüfteten Ort auf, der für Unbefugte, insbesondere Kinder, unzugän-
glich ist.
6
Adres producenta/ Adresse des Herstellers/ Manufacturer's Address/ Адрес производителя
GTV Poland Sp. z o.o. Sp. k., ul. Przejazdowa 21, 05-800 Pruszków

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents