Specifications - TZS First AUSTRIA FA-5651-2 Instruction Manual

Hot air brush
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1

SPECIFICATIONS:

220-240 V • 50/60 Hz • 400 W
Environment friendly disposal
You can help protect the environment!
Please remember to respect the local
regulations: hand in the non-working electrical
equipments to an appropriate waste disposal
center.
4
BEDIENUNGSANLEITUNG
WARMLUFTBÜRSTE
Dieses Gerät ist sehr einfach zu bedienen. Lesen
Sie bitte dennoch diese Anleitung vor dem
Gebrauch sorgfältig durch.
Beachten Sie immer, daß der Schalter auf dem
Gerät ausgeschaltet ist, bevor Sie das Gerät an
das Stromnetz anschließen.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Wenn Sie elektrische Geräte benützen,
vor allem wenn Kinder in der Nähe sind,
beachten Sie bitte unbedingt folgende
Sicherheitsbestimmungen:
VOR GEBRAUCH UNBEDINGT DIE
GEBRAUCHSANWEISUNG LESEN!
• Verwenden und lagern Sie das Gerät nicht
an Orten, an denen es mit Wasser oder
Feuchtigkeit in Kontakt kommen kann.
• Wenn das Gerät in Wasser gefallen ist,
SOFORT DEN NETZSTECKER ZIEHEN. Greifen
Sie erst ins Wasser, wenn der Netzstecker
gezogen wurde.
• Lassen Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt
in eine Steckdose eingesteckt.
• Halten Sie das Netzkabel von heißen
Oberflächen fern.
• Nicht im Freien oder an Orten verwenden, an
denen Aerosol-Produkte verwendet werden.
• Prüfen Sie vor Anschluss des Geräts an eine
Steckdose, ob die lokale Netzspannung mit
den Angaben auf dem Typenschild am Gerät
übereinstimmt.
• Falls das Gerät von Kindern, in der Nähe von
Kindern oder von ungeschickten Personen
benutzt wird, muss man sorgfältig aufpassen.
Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbe-
wahren.
• Wenn sich das Gerät überhitzt, schaltet es
automatisch ab. Ziehen Sie den Netzstecker
des Geräts aus der Steckdose und lassen Sie
es für ein paar Minuten abkühlen. Bevor Sie
das Gerät wieder einschalten, überprüfen Sie
die Gitter, um sicherzustellen, dass sie nicht
durch Fusseln, Haare usw. blockiert sind.
• Das Gerät niemals mit nassen Händen benut-
zen, in Wasser eintauchen, es unter fließendes
Wasser halten oder nass werden lassen.
• Ziehen Sie nicht mit unnötiger Gewalt am
Netzkabel. Wickeln Sie das Netzkabel nicht
um das Gerät. Überprüfen Sie das Netzkabel
regelmäßig auf Anzeichen von Beschädi-
gungen. Beschädigte Netzkabel können
gefährlich sein.
• Schalten Sie das Gerät stets aus, bevor Sie es
ablegen, auch wenn es nur für einen Moment
ist.
• Reinigen Sie das Gerät nach Gebrauch, um
die Ansammlung von Haaren und anderen
Rückständen zu vermeiden.
• WARNUNG – Benutzen Sie dieses Gerät nicht
in der Nähe von Wasser.
• Dieses Gerät, darf von Kindern verwendet
werden, die älter als 8 Jahre alt sind und
Personen mit eingeschränkten körperlichen,
geistigen oder sensorischen Fähigkeiten oder
mangelnder Erfahrung und Kenntnis, wenn
diese unter Aufsicht sind oder Anweisungen
in Bezug auf die Verwendung des Gerätes in
sicherer Art und Weise erhalten und die damit
zusammenhängenden Gefahren verstehen.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Kinder dürfen unbeaufsichtigt keine Reini-
gungs- oder Wartungsarbeiten an dem Gerät
durchführen.
• Achtung! Einige Teile dieses Produkts können
sehr heiß werden und Verbrennungen ver-
ursachen. Besonderes Augenmerk muss auf
Kinder und gefährdete Personen gerichtet
werden.
• NACH GEBRAUCH IMMER DEN
NETZSTECKER ZIEHEN.
• Dieses Gerät nur für den vorgesehenen
Gebrauch verwenden, benutzen Sie keine
fremden Zubehörteile.
• Halten Sie die Luftöffnungen immer frei,
niemals auf weiche Oberflächen (Bett) legen.
Halten Sie die Luftöffnungen frei von Haaren
und Staub.
• Zubehörteile können während des
Gebrauchs erhitzen. Vor Berührung abkühlen
lassen.
• Nicht in der Nähe von Waschbecken,
Badewannen und anderen Behältern, die
Wasser enthalten, benützen.
• Ist das Netzkabel beschädigt, so muss es
vom Hersteller oder einem autorisierten
Kundendienst ausgetauscht werden, um
Gefahren zu vermeiden.
• Wenn das Gerät in einem Badezimmer
benutzt wird, ziehen Sie nach Gebrauch
den Netzstecker, da Nähe zu Wasser eine
Gefährdung bedeutet, wenn das Gerät nur
ausgeschaltet wird.
• Einen zusätzlichen Schutz bietet der Einbau
einer Fehlerstrom-Schutzeinrichtung mit
einem Nennauslösestrom von nicht mehr als
30mA in der Hausinstallation. Lassen Sie sich
von Ihrem Elektroinstallateur beraten.
5

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents