Conrad 2377686 Operating Instructions Manual

Conrad 2377686 Operating Instructions Manual

Led orientation light with pir sensor
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Bedienungsanleitung
LED-Orientierungslicht mit PIR Sensor
Best.-Nr. 2377686
1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Bei diesem Produkt handelt es sich um eine batteriebetriebene Wandleuchte. Die Wandleuchte verfügt
über zwei Betriebsarten. Im manuellen Modus wird die Leuchte durch einen mechanischen Schalter ein-
bzw. ausgeschaltet. Im Automatikmodus aktiviert der Bewegungssensor (PIR) bei Bewegungserkennung
automatisch auch alle anderen Leuchten, die sich auf demselben Frequenzkanal befinden.
Das Produkt ist ausschließlich für den Innengebrauch bestimmt. Verwenden Sie es also nicht im Freien.
Der Kontakt mit Feuchtigkeit ist in jedem Fall zu vermeiden.
Dieses Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie dieses Produkt nicht umbauen und/oder verändern.
Falls Sie das Produkt für andere als die zuvor genannten Zwecke verwenden, könnte das Produkt be-
schädigt werden.
Unsachgemäßer Gebrauch kann zu Kurzschluss, Feuer oder anderen Gefährdungen führen.
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie sicher auf. Geben Sie das
Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an Dritte weiter.
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Al-
le Rechte vorbehalten.
2 Lieferumfang
1 x Wandleuchte
1 x Montageplatte
2 x Schraube
2 x Dübel
1 x Doppelseitiges Klebeband
Bedienungsanleitung
3 Neueste Informationen zum Produkt
Laden Sie sich die aktuellste Version dieser Bedienungsanleitung über den Link
downloads
herunter oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen auf der
Webseite.
4 Symbolerklärung
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck wird verwendet, um auf wichtige Informatio-
nen in diesem Dokument hinzuweisen. Lesen Sie diese Informationen immer aufmerksam.
Das Produkt darf nur in trockenen, geschlossenen Innenräumen verwendet und betrieben
werden. Es darf weder feucht noch nass werden.
Dieses Produkt ist nach Schutzklasse III gefertigt.
5 Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und beachten Sie insbeson-
dere die Sicherheitshinweise. Sollten Sie die in dieser Bedienungsanleitung enthalte-
nen Sicherheitshinweise und Informationen für einen ordnungsgemäßen Gebrauch
nicht beachten, übernehmen wir keine Haftung für daraus resultierende Verletzungen
oder Sachschäden. Darüber hinaus erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Ga-
rantie.
5.1 Allgemein
Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos herumliegen. Dieses könnte für Kinder zu einem ge-
fährlichen Spielzeug werden.
Falls Sie Fragen haben, die mit diesem Dokument nicht beantwortet werden können, wenden Sie sich
an unseren technischen Kundendienst oder an sonstiges Fachpersonal.
5.2 Handhabung
Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und schützen
Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das
Produkt:
– sichtbare Beschädigungen aufweist,
– nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
– über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert wurde oder
– erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
Gehen Sie stets vorsichtig mit dem Produkt um. Stöße, Schläge oder das Herunterfallen aus geringer
Höhe können das Produkt beschädigen.
Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit oder den
Anschluss des Gerätes haben.
5.3 Betriebsumgebung
Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, starken Stößen, brennbaren Gasen, Dämpfen
und Lösungsmitteln.
Schützen Sie das Produkt vor hoher Feuchtigkeit und Nässe.
Schützen Sie das Produkt vor direkter Sonneneinstrahlung.
1
Schalten Sie das Produkt niemals gleich dann ein, wenn dieses von einem kalten in einen warmen
Raum gebracht wird. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen das Produkt
zerstören. Lassen Sie das Produkt zuerst auf Zimmertemperatur kommen, bevor Sie es in Betrieb
nehmen.
Vermeiden Sie den Betrieb in unmittelbarer Nähe von starken magnetischen oder elektromagneti-
schen Feldern bzw. Sendeantennen oder HF-Generatoren. Andernfalls besteht die Möglichkeit, dass
das Produkt nicht ordnungsgemäß funktioniert.
5.4 Batterien
Beachten Sie beim Einlegen der Batterien die richtige Polarität.
Entfernen Sie die Batterien aus dem Produkt, wenn dieses für längere Zeit nicht benutzt wird, um
Schäden durch Auslaufen der Batterien zu vermeiden. Auslaufende oder beschädigte Batterien kön-
nen bei Kontakt mit der Haut ätzende Verbrennungen verursachen. Tragen Sie deshalb entsprechen-
de Schutzhandschuhe bei der Handhabung beschädigter Batterien.
Batterien müssen für Kinder unzugänglich aufbewahrt werden. Lassen Sie Batterien nicht herumlie-
gen, da die Gefahr besteht, dass diese von Kindern oder Haustieren verschluckt werden.
Beim Austausch müssen alle Batterien gleichzeitig ersetzt werden. Die gleichzeitige Verwendung al-
ter und neuer Batterien im Produkt kann zu einem Auslaufen der Batterien führen und das Produkt
beschädigen.
Batterien dürfen nicht demontiert, kurzgeschlossen oder ins Feuer geworfen werden. Niemals nicht
wiederaufladbare Batterien aufladen. Es besteht Explosionsgefahr!
5.5 LED-Licht
Blicken Sie nicht direkt in das LED-Licht!
Blicken Sie weder direkt noch mit optischen Geräten in den Lichtstrahl!
6 Batterien einsetzen
Hinweis:
Ragt aus dem Batteriefach ein Isolierstreifen heraus, sind Batterien bereits eingesetzt. Entfernen Sie
den Streifen, um die Stromversorgung herzustellen.
V
ORAUSSETZUNGEN
a
Legen Sie die benötigte Anzahl Batterien des korrekten Typs bereit, wie im Abschnitt „Technische Da-
ten" angegeben.
1. Entriegeln Sie den Batteriefachdeckel und nehmen Sie ihn ab.
2. Setzen Sie die Batterien polungsrichtig in die Batteriemulden ein. Beachten Sie dabei die Polaritäts-
www.conrad.com/
angaben innerhalb des Batteriefachs.
3. Bringen Sie die Fachabdeckung an und verriegeln Sie sie. Achten Sie bei Vorhandensein einer Dich-
tung darauf, dass sie richtig sitzt und beim Anbringen der Abdeckung nicht beschädigt wird.
7 Montage
7.1 Auswählen der Montagestellen
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl der für die Wandleuchten vorgesehenen Montagestellen die maxi-
male Funkreichweite zwischen den Leuchten und die Erfassungsreichweite des Bewegungssensors
(PIR).
7.1.1 Montageplan
Beachten Sie bei der Auswahl der Montageorte die in den Abbildungen angegebenen Werte für eine opti-
male Leistung im Betrieb.
Funkreichweite
7.1.2 Faktoren mit Einfluss auf die Stärke des Funksignals
Die nachstehend aufgeführten Objekte können, sofern Sie sich in der näheren Umgebung des Produkts
befinden, die Stärke des Funksignals erheblich beeinträchtigen:
Wände/Mauern und Stahlbetondecken;
Beschichtete oder bedampfte Isolierglasscheiben;
Metallische und leitende Gegenstände (z. B. Heizkörper);
Breitbandstörungen, z. B. in Wohngebieten (durch DECT-Telefone, Mobiltelefone, Funkkopfhörer,
Funklautsprecher, Funk-Wetterstationen, Baby-Überwachungssysteme usw.);
Elektromotoren, Transformatoren, Netzteile und Computer;
Schlecht abgeschirmte oder offen betriebene Computer oder andere elektrische Geräte.
7.1.3 Faktoren mit Einfluss auf die Bewegungserkennung
Der Passiv-Infrarot-Bewegungsmelder (PIR) reagiert auf Temperaturänderungen, die auftreten, wenn z.
B. eine Person oder ein Tier den Erfassungsbereich betritt.
Montieren Sie den Bewegungsmelder an einer Stelle, an der sichergestellt ist, dass das Objekt den
Erfassungsbereich passiert.
Achten Sie darauf, den Bewegungsmelder in der richtigen Höhe zu montieren.
Richten Sie den Bewegungsmelder nicht auf Heizkörper, Leuchten oder Objekte, deren Temperatu-
ren schwanken (z. B. elektronische Geräte) oder die bei einem Luftzug in Bewegung geraten können.
Bei Nichtbeachtung besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass der Melder ungewollt ausgelöst wird.
Montieren Sie das Gerät nicht hinter einer Glasscheibe.
Setzen Sie den Bewegungsmelder keiner direkten Sonneneinstrahlung aus.
:
Bewegungssensor (PIR)
3 – 5 m
max.
6 m
Montagehöh
e
<1,5 m
110 °
y(°)

Advertisement

Table of Contents
loading

Summary of Contents for Conrad 2377686

  • Page 1 Vermeiden Sie den Betrieb in unmittelbarer Nähe von starken magnetischen oder elektromagneti- LED-Orientierungslicht mit PIR Sensor schen Feldern bzw. Sendeantennen oder HF-Generatoren. Andernfalls besteht die Möglichkeit, dass das Produkt nicht ordnungsgemäß funktioniert. Best.-Nr. 2377686 5.4 Batterien 1 Bestimmungsgemäße Verwendung ■...
  • Page 2: Technische Daten

    Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz. 11 Konformitätserklärung (DOC) Hiermit erklärt Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau, dass dieses Produkt der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. ■ Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfüg- bar: www.conrad.com/downloads...
  • Page 3 All batteries should be replaced at the same time. Mixing old and new batteries in the device can lead to battery leakage and device damage. Item no: 2377686 ■ Batteries must not be dismantled, short-circuited or thrown into fire. Never recharge non-rechargeable batteries.
  • Page 4: Operation

    You thus fulfill your statutory obligations and contribute to the protection of the environment. 11 Declaration of Conformity (DOC) Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau hereby declares that this product con- forms to the 2014/53/EU directive. ■...
  • Page 5: Montage

    ■ Pour éviter un dommage dû à une fuite, la pile doit être enlevée de l'appareil si celui-ci n'est pas utili- N° de commande 2377686 sé sur une longue période. Des piles endommagées ou qui fuient peuvent provoquer des brûlures acides en cas de contact avec la peau, il est donc recommandé...
  • Page 6: Caractéristiques Techniques

    à gauche). Ainsi, vous respectez les ordonnances légales et contribuez à la protection de l’environnement. 11 Déclaration de conformité (DOC) Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Strasse 1, D-92240 Hirschau, déclare par la présente que ce produit est conforme à la directive 2014/53/UE. ■...
  • Page 7 Haal de batterij uit het apparaat als u van plan bent om het apparaat gedurende een lange periode niet te gebruiken om schade door lekkage te vermijden. Lekkende of beschadigde accu's of batterijen Bestelnr.: 2377686 kunnen bij aanraking met de huid brandwonden veroorzaken. Gebruik bij het hanteren ervan daarom geschikte beschermende handschoenen.
  • Page 8 Op deze wijze voldoet u aan uw wettelijke verplichtingen en draagt u bij aan de bescherming van het mili- 11 Conformiteitsverklaring (DOC) Bij deze verklaart Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Strasse 1, D-92240 Hirschau, dat dit product vol- doet aan de Europese richtlijn 2014/53/EU.

This manual is also suitable for:

4064161183350

Table of Contents