Download Print this page

DeWalt D26480 Instructions Manual page 19

Hide thumbs Also See for D26480:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 23
Elektrische Sicherheit
Der Elektromotor wurde für eine einzige Spannung
konstruiert. Überprüfen Sie immer, dass die
Stromversorgung der Spannung auf dem
Typenschild entspricht.
Ihr D
WALT-Gerät ist gemäß EN60745
e
doppelt isoliert. Es muss deshalb nicht
geerdet werden.
Wenn das Stromversorgungskabel beschädigt
ist, muss es durch ein speziell ausgestattetes
Kabel ersetzt werden, dass bei der D
Kundendienstorganisation erhältlich ist.
Bei Ersatz des Netzkabels achten Sie auf
CH
Verwendung des Schweizer Netzsteckers.
Typ 11 für Klasse II
(Doppelisolierung) – Geräte
Typ 12 für Klasse I (Schutzleiter) – Geräte
Ortsveränderliche Geräte, die im Freien
CH
verwendet werden, müssen über einen
Fehlerstromschutzschalter angeschlossen
werden.
Verwendung eines
Verlängerungskabels
Verwenden Sie ein zugelassenes 3-adriges
Verlängerungskabel, das für die Leistungsaufnahme
dieses Elektrowerkzeugs geeignet ist (siehe
Technische Daten). Der Mindestquerschnitt der
Leitungen beträgt 1,5 mm² und die Höchstlänge
beträgt 30 m.
Wenn Sie eine Kabeltrommel verwenden, wickeln
Sie das Kabel vollständig ab.
ZUSAMMENBAU UND
EINSTELLUNGEN
WARNUNG: Um die Gefahr
schwerer Verletzungen zu
mindern, schalten Sie das Gerät
aus und trennen Sie es vom
Netz, bevor Sie Einstellungen
vornehmen oder Anbaugeräte
oder Zubehör anbringen oder
entfernen. Überprüfen Sie, dass der
Auslöseschalter in der AUS-Stellung ist.
Ein unbeabsichtigtes Starten kann zu
Verletzungen führen.
Anbringen und Zentrieren des
Schleifbands (Abb. 1)
Bei diesem Werkzeug werden 64 x 356 mm große
Schleifbänder verwendet.
1. Drehen Sie den Bandspannerhebel (D) nach
rechts in die Freigabestellung.
2. Nehmen Sie das Schleifband (F) ab.
3. Legen Sie das neue Schleifband so auf, dass
der Pfeil an der Innenseite des Schleifbands in
die gleiche Richtung zeigt wie der Pfeil an der
Maschine.
Schleifbänder ohne Richtungspfeil können
in beliebiger Laufrichtung aufgebracht
werden. Wenn das Band jedoch nur für
eine Laufrichtung konzipiert ist und auf
der Innenseite Richtungspfeile aufweist,
WALT
e
müssen diese Richtungspfeile in die auf dem
Bandschleifer gekennzeichnete Laufrichtung
zeigen. (Wenn Sie in die offene Seite des
Bandschleifers blicken, ist die Laufrichtung im
Uhrzeigersinn (rechtsdrehend).)
4. Drehen Sie den Bandspannerhebel nach links in
die Klemmstellung.
5. Schalten Sie die Maschine ein und drehen Sie
den Zentrierknopf (E), bis das Schleifband auf
der Vorderrolle (C) zentriert ist.
Vordergriff (Abb. 1)
Der Vordergriff ist abnehmbar, damit der
Bandschleifer auch an engen Stellen eingesetzt
werden kann. Im Lieferzustand des Gerätes ist der
Griff (B), wie auf der Abbildung gezeigt, installiert.
Zum Entfernen des Griffes lösen Sie mithilfe eines
Schraubenziehers die Flachkopf/Torx-Schraube
(G) in der Mitte des Griffes. Nehmen Sie dann den
Vordergriff mit der Flachkopf/Torx-Schraube ab.
HINWEIS: Achten Sie vor dem Festziehen der
Schraube darauf, dass der Vordergriff richtig auf der
Montagefläche sitzt.
Zentrieren des Bandes (Abb. 1, 2)
Prüfen Sie die richtige Zentrierung des Bandes wie
folgt:
1. Halten Sie das Gerät so in der Hand, dass Sie
direkt auf das Band blicken.
2. Schalten Sie den Bandschleifer am Schalter (A)
ein.
3. Drehen Sie den Zentrierungsknopf (E) nach links
(zur Vorderseite des Bandschleifers), um das
Band näher zum Gehäuse hin zu versetzen.
WARNUNG: Gefahr schwerer
Schnittverletzungen. Das Schleifband
muss richtig zentriert sein, um einen
Überhang des Bandes über das
Gehäuse zu vermeiden. Wenn das
laufende Schleifband über das Gehäuse
hängt, besteht die Gefahr schwerer
Schnittverletzungen.
Deutsch
17

Advertisement

loading