Wartung / Service - Skil 3420 Original Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Drehzahlregulierung für Sanftanlauf 9
Transportmodus 8 b
- Schalter A lösen, um das Werkzeug zu stoppen
- Schalter B nach rechts bewegen, um ein
versehentliches Einschalten des Werkzeugs zu
verhindern
Sägeblattwechsel q
! die Batterie aus dem Werkzeug herausnehmen,
bevor Einstellungen vorgenommen oder
Zubehörteile gewechselt wird
! Sägeblatt mit den Sägezähnen nach vorne
gerichtet in voller Tiefe einspannen w
- das Werkzeug nimmt die meisten handelsüblichen
Sägeblätter mit T-Schaft und U-Schaft auf q
Sägen bei 45° e
Auswählen des Sägemodus r
Wählen Sie mit Hebel C 2 die Einstellung der
Pendelbewegung des Sägeblattes (von Position "0" für
präzises Sägen bis Position "3" für schnelles Sägen)
- 1 Position ("0") für präzises Sägen aller Materialien,
gerade + Kurven-Schnitte
- 3 Positionen für schnelles Sägen unterschiedlicher
Materialien, nur gerade Schnitte
1 = Aluminium/Kunststoff
2 = Hartholz
3 = Weichholz
! beim Sägen von splitterempfindlichem Material
immer "0" wählen
LED-Lampe G t
LED-Licht G leuchtet automatisch bei Betätigung des
Schalters A
Schalter zum Staubblasen H y
Staubabsaugung u
- Staubabsaugungsadapter M an Fuß anschließen
- Staubabsaugungsschlauch an den
Staubabsaugungsadapter anschließen M
Bedienung des Werkzeuges
- vor dem Einschalten des Werkzeuges muß die
Vorderseite der Fußplatte flach auf dem Werkstück
aufliegen
- das Werkzeug immer fest mit beiden Händen halten um
es stets unter Kontrolle zu haben
! Werkzeug beim Arbeiten immer am grauen
Griffbereich fassen i
- stellen Sie sicher, daß die Fußplatte auf ganzer Fläche
sicher aufliegt
! stellen Sie sicher, dass das Blatt vollkommen zum
Stillstand gekommen ist, bevor Sie das Werkzeug
vom Werkstück entfernen
- Lüftungsschlitze D 2 unbedeckt halten
Batterieschutz
Schaltet das Werkzeug aus oder verhindert, dass das
Werkzeug eingeschaltet wird, wenn
- das Werkzeug zu stark belastet wird
- die Batterietemperatur nicht innerhalb der zulässigen
Betriebstemperatur von -20 bis +50°C liegt
- die Lithium-Ionen-Batterie ist fast leer (zum Schutz vor
Tiefstentladung)
! nach einer automatischen Ausschaltung
des Werkzeugs nicht weiterhin auf den Ein-/
Ausschalter drücken; der Akku kann beschädigt
werden
ANWENDUNGSHINWEISE
Die entsprechenden Sägeblätter verwenden o
! das Werkzeug nimmt die meisten handelsüblichen
Sägeblätter mit T-Schaft und U-Schaft auf q
Beim Sägen von Metall Sägeblatt regelmässig mit Öl
einfetten
Für präzisen Schnittverlauf das Werkzeug mit der
Bodenplatte entlang der Kante eines geraden
Holzstückes führen p
Bevor Sie Ausschnitte ausführen, ein Loch vorbohren a
Splitterfreies Sägen
- die Schnittlinie mit mehreren Schichten breiten
Klebeband bedecken vor Arbeitsbeginn
- die Oberfläche des Werkstücks grundsätzlich nach
unten zeigend auflegen
Für weitere Informationen verweisen wir auf
www.skil.com

WARTUNG / SERVICE

Dieses Werkzeug eignet sich nicht für den
professionellen Einsatz
Halten Sie das Werkzeug immer sauber (insbesondere
die Lüftungsschlitze D 2 )
! Vor der Montage die Batterie aus dem Werkzeug
entfernen
Wenn sich der Hebel F während der Benutzung löst,
stellen Sie die die Zugspannung des Hebels ein F s
- Hebel F in Mittelstellung bringen
- Feststellschraube L mit PH2-Schraubendreher gegen
den Uhrzeigersinn lösen
- Stellschraube K mit Innensechskantschlüssel 4 mm
gegen den Uhrzeigersinn handfest anziehen
! Stellschraube K mit Linksgewinde
- Feststellschraube L mit PH2-Schraubendreher im
Uhrzeigersinn festziehen
- Hebel F wieder anziehen
Sollte das Elektrowerkzeug trotz sorgfältiger
Herstellungs- und Prüfverfahren einmal ausfallen, ist die
Reparatur von einer autorisierten Kundendienststelle für
SKIL-Elektrowerkzeuge ausführen zu lassen
- das Werkzeug unzerlegt, zusammen mit dem
Kaufbeleg, an den Lieferer oder die nächste SKIL-
Vertragswerkstätte senden (die Anschriften so wie die
Ersatzteilzeichnung des Werkzeuges finden Sie unter
www.skil.com)
Beachten Sie, dass ein falscher oder unsachgemäßer
Gebrauch des Werkzeugs zum Erlöschen der Garantie
führt (die SKIL-Garantiebedingungen finden Sie unter
www.skil.com oder fragen Sie Ihren Händler)
UMWELT
Elektrowerkzeuge, Batterien, Zubehör und
Verpackungen nicht in den Hausmüll werfen (nur für
EU-Länder)
- gemäss Europäischer Richtlinie 2012/19/EG über
Elektro- und Elektronik- Altgeräte und Umsetzung in
nationales Recht müssen nicht mehr gebrauchsfähige
Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt und einer
umweltgerechten Wiederververtung zugeführt werden
- hieran soll Sie Symbol 6 erinnern
21

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents