Bestimmungsgemäße Verwendung; Inbetriebnahme; Akku Einsetzen; Akku Entnehmen - Kärcher HT 615 Bp Manual

Hide thumbs Also See for HT 615 Bp:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 12
Bestimmungsgemäße
Verwendung
GEFAHR
Lebensgefahr durch Schnittverletzung bei
nicht bestimmungsgemäßer Verwendung!
 Dieses Gerät ist für den gewerblichen
Gebrauch geeignet.
 Die Heckenschere ist nur für Aststärken
bis maximal 33 mm Durchmesser ge-
eignet.
 Die Heckenschere ist nur zum Schnei-
den von Pflanzen geeignet.
 Umbauten und nicht vom Hersteller au-
torisierte Veränderungen sind aus Si-
cherheitsgründen untersagt.
 Die Heckenschere ist zum Arbeiten im
Freien geeignet.
 Heckenschere nicht in nasser Umge-
bung oder bei Regen verwenden.
Jede andere Verwendung ist unzulässig.
Für Gefährdungen, die durch unzulässige
Verwendung entsteht, haftet der Anwen-
der.

Inbetriebnahme

GEFAHR
Lebensgefahr durch Schnittverletzung! Bei
allen vorbereitenden Arbeiten, den Akku
aus dem Gerät nehmen. Messerschutz erst
unmittelbar vor der Arbeit entfernen.

Akku einsetzen

HINWEIS
Nur vollständig geladene Akkus verwen-
den.
ACHTUNG
Beschädigungsgefahr der Heckenschere
und des Akkus. Akkuaufnahme und Kon-
takte vor dem Einsetzen auf Verschmut-
zung prüfen und gegebenenfalls reinigen.
 Akku in die Aufnahme schieben, bis er
hörbar einrastet.

Akku entnehmen

WARNUNG
Verletzungsgefahr! In Arbeitspausen und
bei Wartungs- / Pflegearbeiten immer den
Akkupack aus dem Gerät entfernen.
 Entriegelungstaste drücken.
 Akku aus dem Gerät nehmen.
Erstbenutzern wird vor der Arbeit emp-
fohlen, sich von einer erfahrenen Per-
son einweisen zu lassen und die Hand-
habung und Techniken zu üben.

Grundlegende Bedienung

 Schnittgut auf Fremdkörper wie Papier,
Folien oder Drähte prüfen und gegebe-
nenfalls entfernen.
 Messerschutz entfernen
 Heckenschere mit beiden Händen fest-
halten.
– 5
DE

Bedienung

7

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents