Richtige Handhabung; Sicherheitseinrichtungen; Entriegelungstaste; Messerschutz - Kärcher HT 615 Bp Manual

Hide thumbs Also See for HT 615 Bp:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 12
Bei regelmäßiger, langandauernder Benut-
zung des Gerätes und bei wiederholtem
Auftreten entsprechender Anzeichen (zum
Beispiel Fingerkribbeln, kalte Finger) emp-
fehlen wir eine ärztliche Untersuchung.

Richtige Handhabung

Während der Arbeit
– Heckenschere immer mit beiden Hän-
den festhalten, fest zugreifen.
Arbeitspausen / Wartung / Pflege
– In Arbeitspausen und bei Wartungs- /
Pflegearbeiten immer den Akkupack
aus dem Gerät entfernen.
Heckenschere tragen
– Heckenschere nur am Handgriff tragen.
– Heckenschere mit dem Messer nach
hinten tragen.
– Bei längeren Wegstrecken, Messer-
schutz anbringen.
Arbeitsposition
GEFAHR
Lebensgefahr durch Schnittverletzungen,
verursacht durch unkontrollierte Bewegung
der Heckenschere.
– Heckenschere nicht über Schulterhöhe
führen und nicht überkopf arbeiten.
– Heckenschere seitlich am Körper füh-
ren, so dass keine Körperteile in den
Bewegungsbereich des Messers ra-
gen.
Weitere Verhaltensregeln im Kapitel
„Arbeitstechniken" beachten.

Sicherheitseinrichtungen

Sicherheitseinrichtungen dienen dem
Schutz des Benutzers und dürfen nicht au-
ßer Kraft gesetzt oder in ihrer Funktion um-
gangen werden.

Entriegelungstaste

Der Sicherheitsschalter am Handgriff stellt
die Zweihandbedienung sicher.
Die Entriegelungstaste blockiert den Gerä-
teschalter und verhindert somit ein unkont-
rolliertes Anlaufen der Heckenschere.
1 Sicherheitsschalter
2 Geräteschalter
3 Entriegelungstaste
Der Messerschutz ist ein wichtiger Be-
standteil der Sicherheitseinrichtungen der
Heckenschere.
Ein beschädigter Messerschutz darf nicht
mehr verwendet werden.
Ersetzen Sie daher einen beschädigten
Messerschutz sofort.
– 3
DE

Messerschutz

5

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents