Betrieb; Instandhaltung - GMC GID18 Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1

Betrieb

Drehrichtungssteuerung
WARNUNG! Ändern Sie die Drehrichtung niemals, wenn der Schlagschrauber
eingeschaltet ist. Dadurch könnten irreparable Schäden verursacht werden.
• Die Drehrichtung kann mit Hilfe des Rechts-/Linkslauf-Umschalters (5)
eingestellt werden.
• Schieben Sie den Rechts-/Linkslauf-Umschalter nach rechts, um Linkslauf
zu wählen.
• Schieben Sie den Rechts-/Linkslauf-Umschalter nach links, um Rechtslauf
zu wählen.
Hinweis: Wenn der Rechts-/Linkslauf-Umschalter mittig steht, ist der
Schlagschrauber gesperrt und kann nicht eingeschaltet werden. Es empfiehlt
sich, diese Einstellung als Sicherheitsfunktion zu nutzen, um ein versehentliches
Einschalten des Gerätes zu verhindern.
Ein- und Ausschalten
WARNUNG! Tragen Sie beim Einstellen und Betrieb dieses Schlagschraubers
stets angemessene persönliche Schutzausrüstung.
1. Drücken Sie zum Einschalten des Schlagschraubers den Ein-/Ausschalter
(6).
2. Die eingebaute LED-Arbeitsleuchte (3) wird bei Betätigung des Ein-/
Ausschalters eingeschaltet.
Hinweis: Falls sich der Ein-/Ausschalter nicht eindrücken lässt,
vergewissern Sie sich, dass sich der Rechts-/Linkslauf-Umschalter (5)
nicht in der Zwischenposition befindet, da diese das Gerät sperrt (siehe
„Drehrichtungssteuerung").
3. Die Geschwindigkeit lässt sich über den Ein-/Ausschalter steuern. Je
stärker der Ein-/Ausschalter eingedrückt wird, desto schneller läuft der
Schlagschrauber.
4. Geben Sie den Ein-/Ausschalter wieder frei, um das Gerät anzuhalten.
WARNUNG! Falls das Gerät während der Anwendung übermäßig heiß
läuft, stellen Sie den Betrieb sofort ein und lassen Sie es abkühlen, bevor
Sie mit der Arbeit fortfahren. Die Abkühlzeit lässt sich verkürzen, indem der
Schlagschrauber ohne Last bei maximaler Drehzahl betrieben wird. Achten Sie
stets darauf, dass die Lüftungsschlitze (4) nicht verstopft oder bedeckt sind
und verhindern Sie das Eindringen von Staub über die Lüftungsschlitze in den
Gerätekörper. Staub, insbesondere Metallstaub, kann das Gerät beschädigen
oder zerstören.
Zubehör
• Eine Reihe von Zubehör einschließlich diversen Schraubendrehereinsätzen
ist über Ihren GMC-Fachhändler erhältlich. Ersatzteile können unter
toolsparesonline.com bezogen werden.

Instandhaltung

WARNUNG! Trennen Sie das Ladegerät stets vom Stromnetz, bevor Sie
Wartungs- oder Reinigungsarbeiten daran vornehmen. Entnehmen Sie den
Akku, bevor Sie Wartungs- oder Reinigungsarbeiten am Schlagschrauber
durchführen.
Hinweis: Weder der Schlagschrauber noch das Ladegerät enthalten vom
Anwender wartbare Teile. Falls das Gerät nicht wie in dieser Betriebsanleitung
beschrieben funktioniert, lassen Sie es bei einer zugelassenen GMC-
Reparaturwerkstatt warten.
Allgemeine Überprüfung
• Überprüfen Sie alle Befestigungsschrauben in regelmäßigen Abständen auf
festen Sitz, da sie sich mit der Zeit durch Vibration lockern können.
• Kontrollieren Sie das Netzkabel des Gerätes vor jedem Gebrauch auf
Schäden und Verschleiß. Reparaturen müssen durch eine zugelassene
GMC-Reparaturwerkstatt erfolgen. Dies gilt auch für mit dem Gerät
verwendete Verlängerungskabel.
Reinigung
• Halten Sie Ihr Gerät stets sauber. Durch Schmutz und Staub verschleißen
die inneren Teile schnell und die Lebensdauer des Gerätes wird verkürzt.
Reinigen Sie das Gerät mit einer weichen Bürste oder einem trockenen
Tuch. Die Entlüftungsöffnungen mit sauberer, trockener Druckluft reinigen,
sofern verfügbar.
• Säubern Sie das Gerätegehäuse mit einem feuchten, weichen Lappen und
einem milden Reinigungsmittel. Verwenden Sie keinesfalls benzin- oder
alkoholhaltige oder andere scharfe Reinigungsmittel.
• Reinigen Sie Kunststoffteile niemals mit Ätzmitteln.
Schmierung
• Schmieren Sie alle beweglichen Teile in regelmäßigen Abständen mit einem
geeigneten Sprühschmiermittel.
Lagerung
• Gerät an einem sicheren, trockenen Ort außerhalb der Reichweite von
Kindern lagern.
Entsorgung
Beachten Sie bei der Entsorgung von defekten und nicht mehr reparablen
Elektrowerkzeugen die geltenden Vorschriften und Gesetze.
• Elektrowerkzeuge und andere elektrische und elektronische Altgeräte nicht
über den Hausmüll entsorgen.
• Lassen Sie sich von der zuständigen Behörde bezüglich der
ordnungsgemäßen Entsorgung von Elektrowerkzeugen beraten.
41
D

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents