Maschine Bediennung; Wartung - Texas A/S Snow King 415 TG Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Choker (ill1-8)
Wenn der Motor angelassen wird, wird die
Starthilfe allmählich im Zuge des Erwärmens
des Motors von der Run Position in die Close
Position geschoben.
Motor ausschalten
Um den Motor ausschalten. Gehen Sie dem folgenden
Verfahren nach.
Zündschalter (ill1-10)
Den Zündschlüssel abziehen.

MASCHINE BEDIENNUNG

Wichtig! Sichern sie den Arbeitsbereich des Geräts
von Gegenständen freigeräumt ist. Der Betreiber der
Schneefräse kann und wird haftbar gemacht werden
für Verletzungen oder Schäden am Eigentum oder
Geschädigten.
Erste Stufe: die Vorbereitung
1. Stellen Sie die Einstellhebel (ill1-3) um dem
horizontalen Winkel des Auswurfschacht
einzustellen
2. Bewegen Sie die Einstellhebel (ill1-3) auf
und unter um dem vertikale Winkel des
Auswurfschacht einzustellen
Warnung: Zu keinem Zeitpunkt während der Arbeit
dürfen sich Personen vor dem Auswurfschacht
befinden.
Achtung: Je nach der Menge des Schnees liegt der
Ausstoß vom dem Auswurfschacht bis zu 15 Meter
von der Schneefräse.
Zweite Stufe: das Kehren
1. Ziehen Sie den Schnecke Betätigungshebel
(ill1-2) auf die Antriebseinheit um die
Schneefräse zu aktiveren (ill1-4)
Hinweis: Überlasten Sie nicht die Kapazität des
Geräts, indem versucht wird, eine zu große Menge
Schnee auf einmal zu räumen oder das Gerät beim
Räumen zu schnell vorzuführen.
Hinweis: Benutzen Sie eine langsame Räum
Geschwindigkeit bei Tauschnee und schnellere
Geschwindigkeiten bei Pulverschnee
Achtung: Nicht geeignet beim Pappschnee!
Warnung:
Lassen Sie besondere Vorsicht beim
Gebrauch des Geräts an Hängen walten.
Arbeiten Sie entlang der Hänge, nie hinauf und
hinunter.
Seien Sie vor allem bei einer
Richtungsänderung aufmerksam.
An besonders steilen Hängen sollte nicht
gearbeitet werden.
Wenn der Auswurf verstopft ist, halten Sie den Motor
an und warten Sie, bis die Schnecke nicht mehr rotiert.
Entfernen Sie Eis und Schnee.

WARTUNG

Bedeutung der Wartung.
Die Wartung ist für eine ausreichende Sicherheit,
einen wirtschaftlichen und fehlerfreien Betrieb sowie
die Verringerung der Umweltbelastung äußerst wichtig.
Eine falsche Wartung oder das Unterlassen der
Ausbesserung von Fehlern führt zu Defekten oder
ernsthaften Schäden am Gerät, die letztendlich zum
Tod führen können. Befolgen Sie stets die
Anweisungen dieser Anleitung.
Um die korrekte Wartung Ihres Geräts zu
gewährleisten, wurden auf den folgenden Seiten ein
Wartungsplan und eine Beschreibung sowie ein Durch
Sicht verfahren für das Gerät erstellt. Für schwierige
Wartungsaufgaben, die Spezialwerkzeug erforderlich
machen, wenden Sie sich bitte an einen Techniker
oder qualifizierten Mechaniker.
Wartung Sicherheit
Wir machen in dieser Anleitung auf einige der
wichtigsten Sicherheits- und Verhaltensmaßnahmen
beim Betrieb bzw. der Handhabung und Wartung des
Geräts aufmerksam. Wir weisen jedoch auch darauf
hin, dass es nicht möglich ist, vor sämtlichen
Gefahrenmomenten oder gefährlichen Situationen zu
warnen, weshalb der Benutzer des Geräts Sorgfalt
walten lassen und das Gerät vertretbar und vernünftig
bedienen muss, um zu verhindern, sich selbst oder
andere in Gefahr zu bringen.
Sicherheitsmaßnahmen
Schalten Sie das Gerät vor einer eventuellen Wartung
oder Reparatur aus. Dies verringert die Gefahr
ernsthafter Personenschäden. Um eine mögliche
Brand- und Explosionsgefahr zu verringern, ist bei der
Hantierung von Benzin besondere Vorsicht walten zu
lassen. Verwenden Sie zum Reinigen des Geräts
keine brennbaren Stoffe. Sorgen Sie stets dafür, dass
keine Zigaretten, Zigarren, Pfeifen und andere
Feuerquellen in die Nähe des Geräts gelangen.
Einfüllen von Benzin
Den Tankdeckel bei ausgeschaltetem Motor entfernen
und den Benzinstand überprüfen. Benzin auffüllen,
wenn der Benzinstand zu niedrig ist.
Empfohlener Kraftstoff
Verwenden Sie stets bleifreies Benzin Oktan
95 oder höher.
Verwenden Sie nie alten und verschmutzten
Kraftstoff oder Mischbenzin. Vermeiden Sie,
dass Schmutz oder Wasser in den Tank
gelangen.
19
WARNUNG !

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents