Download Print this page
MC Crypt ST-203 Operating Instructions
MC Crypt ST-203 Operating Instructions

MC Crypt ST-203 Operating Instructions

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

ST-203 Studio-Mikrofon
Best.-Nr. 31 15 77
1.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Mikrofon dient zur Umwandlung von akustischen Signalen (Schallwellen) in elektrische Signale.
Das niederpegelige Audioausgangssignal darf nur an geeignete Mikrofoneingänge von Audiogeräten
angeschlossen werden. Das Mikrofon darf nur über ein Gerät mit Phantomspeisung mit Strom versorgt
werden. Der Anschluss erfolgt über ein XLR-Kabel (nicht enthalten).
Eine Verwendung ist nur in geschlossenen Räumen, also nicht im Freien erlaubt.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder verändern.
Falls Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, kann das Produkt beschädigt
werden. Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung Gefahren wie zum Beispiel Kurzschluss, Brand,
Stromschlag, etc. hervorrufen. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie diese
auf. Reichen Sie das Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
2.
Lieferumfang
Mikrofon
Mikrofonhalter
Bedienungsanleitung
3.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und die Angaben
zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung nicht befolgen, übernehmen
wir für dadurch resultierende Personen-/Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt in
solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
Personen / Produkt
Richten Sie das Mikrofon nicht auf die Lautsprecher. Dies führt zu einer Rückkopplung, die die Lautsprecher
und das Mikrofon beschädigen kann.
Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für Kinder zu einem gefährlichen
Spielzeug werden.
Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, starken Erschütterungen,
hoher Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und schützen Sie es
vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
-
sichtbare Schäden aufweist,
-
nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
-
über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert wurde oder
-
erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits geringer Höhe
wird es beschädigt.
Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der übrigen Geräte, an die das
Produkt angeschlossen wird.
Sonstiges
Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit oder den
Anschluss des Produktes haben.
Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einem Fachmann bzw.
einer Fachwerkstatt durchführen.
Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden, wenden Sie
sich an unseren technischen Kundendienst oder an andere Fachleute.
4.
Inbetriebnahme
Um Verzerrungen oder Fehlanpassungen zu vermeiden, die zur Beschädigung des
Mikrofons oder des angeschlossenen Audiogerätes führen können, darf das Produkt nur
an geeignete Mikrofoneingänge angeschlossen werden.
Benutzen Sie zum Anschluss des Mikrofons nur eine hierfür geeignete, abgeschirmte
Mikrofonleitung. Bei Verwendung anderer Kabel können Störungen auftreten.
1.
Befestigen Sie den Halter auf einem geeigneten Mikrofonstativ.
2.
Stecken Sie das Mikrofon in den Halter und schrauben Sie diesen fest, indem Sie das Rad auf der Rückseite
des Halters drehen. Schrauben Sie den Halter von Hand fest.
3.
Stellen Sie den richtigen Neigungswinkel des Mikrofons ein. Lösen Sie dafür die Feststellschraube
an der Seite des Halters. Neigen Sie das Mikrofon in die gewünschte Position und schrauben Sie die
Feststellschraube wieder von Hand fest.
4.
Stellen Sie sicher, dass das Audiogerät ausgeschaltet ist.
5.
Verbinden Sie das Mikrofon über ein XLR-Kabel mit dem Audiogerät.
6.
Regeln Sie die Lautstärke Ihres Audiogerätes herunter.
7.
Schalten Sie die Phantomspeisung an Ihrem Audiogerät ein.
8.
Schalten Sie Ihr Audiogerät ein.
9.
Passen Sie die Lautstärke und gegebenenfalls die Empfindlichkeit ihres Audiogerätes an.
10.
Schalten Sie nach dem Gebrauch das Audiogerät aus. Trennen Sie das Mikrofon vom Audiogerät.
5.
Entsorgung
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll.
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen
Bestimmungen.
6.
Technische Daten
Version 01/12
Richtcharakteristik:
Frequenzbereich:
Empfindlichkeit:
Impedanz:
Phantomspeisung:
Maximaler Stromverbrauch:
Betriebstemperatur:
Betriebsluftfeuchtigkeit:
Material:
Anschluss:
Abm. (Ø x L):
Gewicht:
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE,
Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau.
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie,
Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der
schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Änderungen in Technik und Ausstattung vorbehalten.
© 2012 by Conrad Electronic SE.
Unidirektional
30 – 20000 Hz
-53 dB (±3 dB)
100 Ω
48 V/DC
< 10 mA
-20 bis +55 ºC
0 – 93%
Zink-Legierung
XLR
60 x 149 mm
343 g
V1_0112_02-JU

Advertisement

loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the ST-203 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for MC Crypt ST-203

  • Page 1 Technische Daten Version 01/12 Richtcharakteristik: Unidirektional Frequenzbereich: 30 – 20000 Hz ST-203 Studio-Mikrofon Empfindlichkeit: -53 dB (±3 dB) Impedanz: 100 Ω Phantomspeisung: 48 V/DC Best.-Nr. 31 15 77 Maximaler Stromverbrauch: < 10 mA Betriebstemperatur: -20 bis +55 ºC Bestimmungsgemäße Verwendung Betriebsluftfeuchtigkeit: 0 –...
  • Page 2 Technical data Version 01/12 Directional characteristic: Unidirectional Frequency range: 30 – 20000 Hz ST-203 Studio Microphone Sensitivity: -53 dB (±3 dB) Impedance: 100 Ω Phantom power supply: 48 V/DC Item no. 31 15 77 Maximum current consumption: < 10 mA Operating temperature: -20 to +55 ºC...
  • Page 3 Caractéristiques techniques Version 01/12 Caractéristique de sensibilité directionnelle : Unidirectionnel Plage de fréquence : 30 – 20000 Hz ST-203 Microphone studio Sensibilité : -53 dB (±3 dB) Impédance : 100 Ω Alimentation en fantôme : 48 V/CC Nº de commande 31 15 77 Consommation maximum en courant : <...
  • Page 4 Verwijdering Versie 01/12 Elektronische apparaten zijn recyclebare stoffen en horen niet bij het huisvuil. ST-203 Studiomicrofoon Als het product niet meer werkt, moet u het volgens de geldende wettelijke bepalingen voor afvalverwerking inleveren. Bestnr. 31 15 77 Technische gegevens Bedoeld gebruik...

This manual is also suitable for:

31 15 77