Sicherheitsregeln Bei Der Arbeit - Echo BCLS-510ES Operator's Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Unkraut mähen
Reaktionskräfte
Drehung gegen den
Uhrzeigersinn
Rückschlag

Sicherheitsregeln bei der Arbeit

1. Schub
2. Zug
Beim Mähen wird die Schneidvorrichtung in einem horizontalen
Bogen geschwungen. Dadurch lassen sich große Bereiche rasch
von Gras und Unkraut befreien. Die Sensenmethode eignet sich
jedoch nicht zum Mähen von hohem, zähem Unkraut oder
holzhaltiger Vegetation.
Wenn sich im Messer ein Schößling oder eine Staude verfängt,
darf das Gerät nicht als Hebel benutzt werden, um die Pflanze zu
entfernen, da die Schneidvorrichtung dadurch beschädigt
werden würde.
Schalten Sie stattdessen den Motor ab, und entfernen Sie,
nachdem das Messer zum Stillstand gekommen ist, den
Schößling bzw. die Staude vom Messer.
Verwenden Sie kein Messer mit Rissen oder anderen
Beschädigungen.
Schub.
Der Bediener stellt u. U. fest, dass sich das Gerät auf ihn
zuschiebt, wenn er versucht, das Objekt mit der rechten
Messerseite zu schneiden. Wenn er das Messer nicht in der
Schnittfläche halten kann, könnte sich ein Rückschlag ergeben,
wenn das Messer das Objekt dort berührt, wo die Zähne in
größter Entfernung vom Bediener schneiden. Das Messer
schlägt dann seitwärts aus.
Zug.
Das Gegenteil von Schub. Wenn sich das Objekt links vom Gerät
befindet, stellt der Bediener u. U. fest, dass das Gerät von ihm
weggezogen wird. Obwohl bei dieser Methode Sägespäne
gegen den Bediener geworfen werden können, empfiehlt sie sich
zum Sägen von hartem Gestrüpp, da dieser Schneidvorgang
gleichmäßiger und stabiler abläuft als das Schneiden mit
Schubwirkung.
Rückschlag.
Wenn
Sie
mit
dem
Trimmermessers auf einen harten Gegenstand stoßen, etwa
beim Trimmen in beide Richtungen, wird das Messer heftig nach
rechts zurückgeschlagen. Diese Wirkung wird als „Rückschlag"
bezeichnet. Sie kann zu schweren Unfällen führen, da der
Bediener u. U. die Kontrolle über das Produkt verliert. Achten Sie
besonders darauf, dass Sie mit dem vorderen rechten Bereich
des Trimmermessers nicht auf harte Gegenstände stoßen.
Ein Bereich im Radius von 15 m um das Produkt gilt als
Gefahrenzone. Vergewissern Sie sich, dass sich keine Kinder,
Zuschauer oder Tiere in dieser Zone befinden. Sollte eine
Person in die 15-m-Zone eindringen, stoppen Sie sofort den
Motor, so dass sich das Messer nicht mehr dreht.
Wenn Sie mit anderen Personen zusammenarbeiten,
vereinbaren Sie eine Art der gegenseitigen Kommunikation,
und arbeiten Sie mit mindestens 15 m Abstand voneinander.
Es empfiehlt sich, eine Trillerpfeife griffbereit zu haben, mit der
Sie sich ggf. bemerkbar machen können.
31
Trimmen
vorderen
rechten
Bereich
des

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents