Download Print this page

Velleman VTSSC80 User Manual page 35

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
ACHTUNG - Seien Sie vorsichtig beim Arbeiten mit einem eingeschalteten Lötkolben, um
ernsthafte Brandwunden zu vermeiden.
Beim ersten Gebrauch des Lötkolbens könnte es Rauch geben. Dies ist normal und
verschwindet nach etwa 10 Minuten.
Feilen Sie die Lötspitze nie.
Verwenden Sie einen Lötkolben-Ablageständer um Brandwunden zu vermeiden.
Die Temperatur des Lötkolbens sinkt wenn Sie ihn ohne Spitze verwenden.
Den Lötkolben nach Gebrauch abkühlen lassen.
Das Netzkabel darf nie ersetzt werden. Bei Beschädigung das Gerät wegwerfen.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit
eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder ohne
Erfahrung und Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für
ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen,
wie das Gerät zu benutzen ist.
Das Produkt ist kein Spielzeug, es gehört nicht in Kinderhände. Lassen Sie in
Anwesenheit von Kindern besondere Vorsicht walten.
Beachten Sie, dass Kinder das Gerät nicht reinigen oder bedienen.
Entfernen Sie Schmutz, Rost und Farbe von den Teilen, die Sie löten möchten.
Erhitzen Sie die Teile, die Sie löten möchten, mit einem Lötkolben.
5.
Anweisungen
5.1
Vorbereitung
Installieren Sie den Ablageständer und den Schwamm.
Die Lötspitze wird in den Schaft eingesteckt und durch eine Überwurfmutter am
Lötkolben befestigt. Der Wechsel der Lötspitze darf nur am erkalteten Lötkolben
durchgeführt werden. Lösen Sie dazu die Überwurfmutter am Lötkolben und ziehen
Sie die Lötspitze vorsichtig heraus. Die Schraubverbindung sollte regelmäßig auf
einen stabilen Sitz überprüft und gegebenenfalls nachgezogen werden.
ACHTUNG! - Der Lötkolben darf auf keinen Fall ohne Lötspitze betrieben werden.
5.2
Anschluss ans Netz
Verbinden Sie das Netzkabel der Lötstation bei ausgeschaltetem Netzschalter (0-
Stellung) mit der 230 V~, 50 Hz Netzsteckdose. Die Lötstation ist nun
betriebsbereit.
5.3
Anwendung
Voraussetzung für einwandfreie Lötungen ist die Verwendung geeigneter Lötdrähte
und die richtige Handhabung der Lötstation. Empfehlenswert ist die Verwendung
von Lötdraht mit Kolophonium-Flussmittelseele. Auf keinen Fall sollten
halogenhaltige Flussmittel eingesetzt werden. Vor der ersten Verwendung der
Lötstation muss die neue Lötspitze zunächst verzinnt werden. Schalten Sie die
Lötstation ein, und lassen Sie bei einer Temperatur von Temperatur von etwa 200°C
etwas Lötzinn zu einem dünnen, zusammenhängenden Film auf der Lötspitze
zerfließen. Perfekte Lötstellen können nur durch die richtige Löttemperatur erreicht
werden. Bei zu schwacher Löttemperatur fließt das Lötzinn nicht genügend und
V. 01 – 25/10/2019
VTSSC80
35
©Velleman nv

Advertisement

loading