Fehlerbehebung - Breville VKT230X Instructions For Use Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

DE
TIPPS UND HINWEISE ZUR ENERGIEEINSPARUNG
Ein Breville
Wasserkocher ist bei korrekter Verwendung
®-
ein sehr energieeffizientes Gerät. Warum probieren Sie
nicht einige dieser Energiespartipps?
Kochen Sie nur die Menge Wasser, die Sie benötigen.
Das Überfüllen Ihres Wasserkochers um lediglich eine
Tasse entspricht der Nutzung einer energiesparenden
Glühbirne für eine Stunde!
Es ist nicht immer notwendig, den Wasserkocher
erneut zum Kochen zu bringen. Beispielsweise ist ein
Liter Wasser nach fünf Minuten noch immer bei 90 °C,
was die perfekte Temperatur für eine Tasse Kaffee ist.
WENN DER WASSERKOCHER LEER KOCHT
Wenn der Wasserkocher mit zu wenig Wasser betrieben
wird, schaltet eine eingebaute Ausfallsicherung das Gerät
automatisch ab.
Ziehen Sie den Netzstecker und lassen Sie das
Gerät abkühlen. Wenn der Wasserkocher ausreichend
abgekühlt hat, setzt sich die Ausfallsicherung selbst
zurück.
Sobald die Ausfallsicherung zurückgesetzt hat,
können Sie Ihren Wasserkocher mit kaltem Wasser
füllen und wie gewohnt verwenden.
Wasserkocher
Ein-/Ausschalter des Wasserkochers vor dem Kochen
auf AUS.
Ein-/Ausschalter des Wasserkochers auf EIN
Ein-/Ausschalter des Wasserkochers ist auf EIN
geschaltet, um bereits heißes Wasser aufzukochen oder
erneut aufzuwärmen.
Ein-/Ausschalter des Wasserkochers nach dem Kochen
auf AUS.
14
BELEUCHTUNGSREIHENFOLGE
Die Leuchten, die zum Beleuchten Ihres Wasserkochers
verwendet werden, sind Leuchtdioden (LEDs). Die von
LEDs verbrauchte Energie ist sehr gering – ein Bruchteil
der Energie, die von einer normalen Glühbirne verbraucht
wird.
„NOCH HEISS"-BELEUCHTUNG
Nach dem Aufkochen bleibt die Beleuchtung Ihres
Wasserkochers rot, um anzuzeigen, dass das Wasser
noch heiß genug ist, um ein Heißgetränk wie Tee oder
Instantkaffee zuzubereiten. Die „Noch heiß"-Beleuchtung
ist aktiv, solange die Wassertemperatur über 80 °C liegt.
Wenn die Wassertemperatur unter 80 °C fällt, schaltet sich
die Beleuchtung ab.
Beleuchtung
Keine Beleuchtung, bis die Wassertemperatur über
80 °C liegt.
Die Beleuchtung wechselt von weiß zu rot (sofern kaltes
Wasser im Gerät ist), um den Fortschritt des Kochzyklus
anzuzeigen. Je roter die Beleuchtung, desto näher ist das
Wasser am Siedepunkt.
Wenn Sie Ihren Wasserkocher einschalten und das
Wasser im Inneren bereits vorgewärmt ist, wird sich die
Beleuchtungsfarbe an die Wassertemperatur anpassen.
Die Beleuchtung wird immer roter, wenn Ihr Wasserkocher
das Wasser auf den Siedepunkt erwärmt.
Die Beleuchtung bleibt rot, bis die Wassertemperatur
unter 80 °C gesunken ist. Das erspart Ihnen das erneute
Aufkochen von noch heißem Wasser.
REINIGUNG
Trennen Sie den Wasserkocher immer von
der Netzsteckdose und lassen Sie ihn vollständig
abkühlen, bevor Sie mit der Reinigung oder Entkalkung
beginnen. Tauchen Sie den Wasserkocher, die
Bodenplatte oder das Netzkabel nicht in Wasser oder
andere Flüssigkeiten ein.
1.
Reinigen Sie die Außenfläche des Wasserkochers
mit einem feuchten Tuch und polieren Sie sie
anschließend mit einem weichen, trockenen Tuch.
Verwenden Sie keine Stahlwolle-Pads oder scharfe/
scheuernde Reinigungsmittel.
2.
Entkalken Sie Ihren Wasserkocher regelmäßig, um ein
ordnungsgemäßes Funktionieren zu gewährleisten.
Verwenden Sie gemäß den Anweisungen des
Herstellers ein spezielles Entkalkungsprodukt.
REINIGUNG DES FILTERS
Schalten Sie den Wasserkocher aus und leeren
Sie ihn, bevor Sie den Filter entfernen oder erneut
einsetzen. Lassen Sie den Wasserkocher vollständig
abkühlen und trennen Sie die Grundplatte dann von
der Netzsteckdose. Betreiben Sie den Wasserkocher
niemals ohne eingebauten Filter.
Öffnen Sie den Deckel und entfernen Sie den Filter
hinter dem Ausgießer.
Spülen Sie den Filter unter einem Wasserhahn ab und
bürsten ihn mit einer weichen Bürste ab.
In Gebieten mit hartem Wasser könnte es erforderlich
sein, den Filter mit einem Entkalkungsprodukt zu
entkalken. Verwenden Sie gemäß den Anweisungen
des Herstellers ein spezielles Entkalkungsprodukt.
Der Filter kann sicher im Besteckkorb einer
Spülmaschine gewaschen werden.
Setzen Sie den Filter wieder in Ihren Wasserkocher ein.
KUNDENDIENST UND ERSATZTEILE
Falls das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert und
noch unter Garantie steht, senden Sie das Produkt an
den Ort zurück, an dem es gekauft wurde. Es wird dann
ersetzt. Bitte beachten Sie, dass ein gültiger Kaufnachweis
erforderlich ist. Für weitere Unterstützung wenden
Sie sich bitte an unsere Kundendienstabteilung
unter 0800 028 7154 oder per E-Mail an:
BrevilleEurope@newellco.com

FEHLERBEHEBUNG

Informationen zur Fehlerbehebung und FAQs finden
Sie unter:
www.breville.de/faqs
ABFALLENTSORGUNG
Elektrische Abfallprodukte dürfen nicht mit dem
Hausmüll entsorgt werden. Bitte in den entsprechenden
Werkstoffzentren entsorgen. Senden Sie eine E-Mail an
BrevilleEurope@newellco.com für weitere Recycling- und
WEEE-Informationen.
15
DE

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents