Download Print this page

Conrad 2388775 Operating Instructions

Flickering led candle light, solar charging, ip44

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Bedienungsanleitung
Flackerndes LED-Kerzenlicht mit Solarmodul,
IP44
Best.-Nr. 2388775 (Weiß)
Best.-Nr. 2388776 (Rot)
1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Bei diesem Produkt handelt es sich um eine LED-Leuchte in Form einer Kerze, die in der Regel auf oder
neben Gräbern aufgestellt wird. Dieses Modell zeichnet sich durch die nachstehend aufgeführten Merk-
male aus:
Aufladen über Solarmodule
nicht austauschbarer Akku
Dämmerungssensor
Lichteffekt ähnlich einer flackernden Kerze
Wichtig:
Das Gehäuse dieses Produkts entspricht der Schutzart IP44. Es ist spritzwassergeschützt
und für den Außeneinsatz geeignet. Nicht in Wasser eintauchen.
Dieses Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie dieses Produkt nicht umbauen und/oder verändern.
Falls Sie das Produkt für andere als die zuvor genannten Zwecke verwenden, könnte das Produkt be-
schädigt werden.
Unsachgemäßer Gebrauch kann zu Gefährdungen führen.
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie sicher auf. Geben Sie das
Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an Dritte weiter.
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Al-
le Rechte vorbehalten.
2 Lieferumfang
Produkt
Bedienungsanleitung
3 Neueste Informationen zum Produkt
Laden Sie sich die aktuellste Version dieser Bedienungsanleitung über den Link
downloads
herunter oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen auf der
Webseite.
4 Symbolerklärung
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck wird verwendet, um auf wichtige Informatio-
nen in diesem Dokument hinzuweisen. Lesen Sie diese Informationen immer aufmerksam.
5 Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und beachten Sie insbeson-
dere die Sicherheitshinweise. Sollten Sie die in dieser Bedienungsanleitung enthalte-
nen Sicherheitshinweise und Informationen für einen ordnungsgemäßen Gebrauch
nicht beachten, übernehmen wir keine Haftung für daraus resultierende Verletzungen
oder Sachschäden. Darüber hinaus erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Ga-
rantie.
5.1 Allgemein
Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos herumliegen. Dieses könnte für Kinder zu einem ge-
fährlichen Spielzeug werden.
Falls Sie Fragen haben, die mit diesem Dokument nicht beantwortet werden können, wenden Sie sich
an unseren technischen Kundendienst oder an sonstiges Fachpersonal.
Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einem Fachmann
bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
5.2 Handhabung
Gehen Sie stets vorsichtig mit dem Produkt um. Stöße, Schläge oder das Herunterfallen aus geringer
Höhe können das Produkt beschädigen.
5.3 Betriebsumgebung
Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, starken Stößen, brennbaren Gasen, Dämpfen
und Lösungsmitteln.
5.4 Bedienung
Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit oder den
Anschluss des Gerätes haben.
Sollte kein sicherer Betrieb mehr möglich sein, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und schützen
Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Sehen Sie UNBEDINGT davon ab, das Produkt selbst zu
reparieren. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
– sichtbare Schäden aufweist,
– nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
– über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert wurde oder
– erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
5.5 Li-Ionen-Akku
Der Akku ist fest im Produkt verbaut und kann nicht ausgetauscht werden.
Beschädigen Sie den Akku niemals. Bei Beschädigung des Akkugehäuses besteht Explosions- und
Brandgefahr!
Die Kontakte/Anschlüsse des Akkus dürfen nicht kurzgeschlossen werden. Werfen Sie den Akku
bzw. das Produkt nicht ins Feuer. Es besteht Explosions- und Brandgefahr!
Laden Sie den Akku auch bei Nichtverwendung des Produkts regelmäßig wieder auf. Die verwendete
Akkutechnik erlaubt das Aufladen des Akkus ohne vorherige Entladung.
Platzieren Sie das Produkt während des Ladevorgangs auf einer hitzebeständigen Oberfläche. Eine
gewisse Erwärmung beim Ladevorgang ist normal.
1
5.6 LED-Licht
Blicken Sie nicht direkt in das LED-Licht!
Blicken Sie weder direkt noch mit optischen Geräten in den Lichtstrahl!
6 Aufladen über Solarmodule
Das Solarmodul sollte der maximalen Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein. Bringen Sie das Produkt
nicht im Schatten oder unter einer Abdeckung an.
Bei der ersten Verwendung des Produkts oder nach einem längeren Zeitraum mit wenig Sonnenlicht
ist es notwendig, den integrierten Akku vollständig aufzuladen. Bringen Sie dazu den Betriebsarten-
schalter in die Stellung „ON" und setzen Sie das Produkt bzw. das Solarmodul 6 – 8 Stunden lang di-
rekter Sonneneinstrahlung aus. Ist das Produkt ausgeschaltet (OFF), wird der Akku nicht aufgeladen.
Längere Zeiträume mit nur wenig Sonnenlicht (z. B. bei einer dichten Wolkendecke oder im Winter)
führen dazu, dass der Akku tagsüber nicht vollständig aufgeladen wird.
Sorgen Sie dafür, dass das/die Solarmodul/-e stets sauber und frei von Ablagerungen ist/sind, um
einen optimalen Wirkungsgrad beim Laden zu erzielen.
7 Verwendung
Verwenden Sie den sich auf der Unterseite der Abdeckkappe befindlichen ON/OFF-Schalter, um die
LED-Leuchte ein- bzw. auszuschalten.
Befindet sich der Schalter in der Stellung „ON", sorgt der integrierte Umgebungslichtsensor dafür,
dass:
– das Leuchtmittel bei schlechter werdenden Lichtverhältnissen (Abenddämmerung) eingeschaltet
wird;
– das Leuchtmittel bei besser werdenden Lichtverhältnissen (Morgendämmerung) ausgeschaltet
wird.
8 Reinigung und Wartung
Wichtig:
– Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder andere chemische
Lösungsmittel. Diese können zu Schäden am Gehäuse und zu Fehlfunktionen des Produkts füh-
ren.
– Tauchen Sie das Produkt nicht in Wasser.
1. Verwenden Sie zum Reinigen des Produkts ein trockenes, faserfreies Tuch.
9 Entsorgung
www.conrad.com/
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
10 Technische Daten
Stromversorgung .................................. 1 x 1,2-V-Akku (Ni-MH, 600 mAh)
Solarmodul ............................................ 2 V, 45 mA
Ladedauer des Akkus............................ 6 – 8 Std. (je nach den Lichtverhältnissen)
Akkulaufzeit ........................................... 8 – 10 Std. (je nach den Lichtverhältnissen)
Helligkeit................................................ 2 lm
Farbtemperatur...................................... 2500 K (warm)
LED ....................................................... Anzahl: 1, Lebensdauer: 10000 Std., Spannung: 3 V, Leis-
Betriebs-/Lagertemperatur..................... -20 bis +40 °C
Abmessungen (Ø × H) .......................... 67 x 117 mm
Gewicht (ca.) ........................................ 65 g
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausge-
bers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright by Conrad Electronic SE.
*2388775_2388776_V1_0921_dh_mh_de I1/O1
Elektronische Geräte sind recycelbar und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie das
Produkt am Ende seiner Nutzungsdauer gemäß den einschlägigen Gesetzen.
tungsaufnahme: 0,06 W, Stromstärke: 20 mA

Advertisement

loading

Summary of Contents for Conrad 2388775

  • Page 1 ■ Die Kontakte/Anschlüsse des Akkus dürfen nicht kurzgeschlossen werden. Werfen Sie den Akku Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). bzw. das Produkt nicht ins Feuer. Es besteht Explosions- und Brandgefahr! Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder ■...
  • Page 2 Do not look into the beam directly or with optical instruments! This is a publication by Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). All rights including translation reserved. Reproduction by any method (e.g. photocopying, microfilming or the capture in electronic data processing systems) requires prior written approval from the editor.

This manual is also suitable for:

2388776