Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Bedienungsanweisung
Heiße Theke PATMOS 2.0 TC 937 HOT
[Art. 4547040937]
2020-01

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Summary of Contents for Nordcap PATMOS 2.0 TC 937 HOT

  • Page 1 Bedienungsanweisung Heiße Theke PATMOS 2.0 TC 937 HOT [Art. 4547040937] 2020-01...
  • Page 2 Patmos 2.0 (Patmos 2.0 SQ, Patmos 2.0 SQ LS) HANDBUCH FÜR GEBRAUCH UND WARTUNG Aufmerksam lesen und zusammen mit der Theke aufbewahren Manual D-D0020 Revision ÜBERSETZT AUS DEN ORIGINALANWEISUNGEN Revision date 31 / 01 / 2020...
  • Page 3: Table Of Contents

    INHALT Allgemeine Eigenschaften……………………..4 Beschreibung des Produkts Position der wichtigen Bestandteile…..….4 Typenschild ……………………..……..5 Wichtige Informationen...........6 Wichtige Bedingungen für die Installation……..8 Hinweise zur Installation ...……….…...……..10 Installation des Produkts Allgemeine Hinweise........11 Vorsichtsmaßnahmen beim Betrieb und kleine Wartungseingriffe …………........12 Auffüllen mit den Produkten, die ausgestellt werden sollen..........12 Wartung und Gebrauch des Produkts Bewegung der Scheiben ..………………..13...
  • Page 4: Allgemeine Eigenschaften

    PATMOS 2.0 ALLGEMEINE EIGENSCHAFTEN Patmos 2.0 SQ ist eine herkömmliche Kühltheke zum Ausstellen und Verkaufen von Fleisch, Mil- chprodukten, Wurstwaren und Delikatessen, deren klimatische Funktionsbedingungen zur Klasse 3 ISO 23953-2 gehören. Sie ist in der Tiefe 900 mm und in den Längen 937, 1250, 1562, 1875, 2500, 3125 und 3750 mm und in den Modellen mit abgerundeter, offener oder geschlossener 45°- und 90°-Ecke lieferbar.
  • Page 5: Typenschild

    Typenschild Modell Seriennummer Code Nennlestung Heizelemente Abtauung Circuit Kältemittel Eingef. Menge Menge CO Kompressor Klimaklasse Temperatur klasse Schaeumung Contains fluorinated greenhouse gases. 1. Nennleistung 7. Kühlfluid/Masse Kühlfluid (Plug-in) 2. Aufgenommener Strom bei Dauerbetrieb 8. Treibhauspotenzial (GWP) 3. Versorgungsspannung 9. Menge CO (GWP x Eigef.
  • Page 6: Wichtige Informationen

    WICHTIGE INFORMATIONEN Hinweise zur Installation Der Einbau des Gerätes und der Kälteanlage muss nur vom Servicepersonal des Herstellers oder − von einer ähnlich qualifizierten Person erfolgen; Die Installation und der Anschluss müssen auf Grund der am Ort und auf nationaler Ebene gel- −...
  • Page 7 Auswechseln der Lampen Auswechseln der LED-Lampe für die obere Beleuchtung Vor Beginn jedes Eingriffs zum Auswechseln der Lampen muss sichergestellt werden, dass die Stromzufuhr getrennt und/oder der Trennschalter an der Versorgungsleitung geöffnet ist. Außerdem erinnern wir daran, dass alle Eingriffe in Bezug auf den technischen Service und die außerordentliche Wartung nur von qualifiziertem, technischem Fachpersonal ausgeführt werden dürfen.
  • Page 8: Wichtige Bedingungen Für Die Installation

    WICHTIGE BEDINGUNGEN FÜR DIE INSTALLATION Klima Die klimatischen Bedingungen am Aufstellungsort der Kühltheke müssen innerhalb der Grenzen der von der Klasse der Theke festgelegten Temperatur liegen; um innerhalb dieser Parameter zu liegen, kann die Installation einer Klimaanlage notwendig sein. Eine solche Klimaanlage müsste auch die Kontrolle der Luftfeuchtigkeit vorsehen, da eine zu hohe relative Luftfeuchtigkeit dem guten Funktio- nieren der Kühltheke schadet.
  • Page 9 Reinigung Bei Ausstellungstheken für pflanzliche Produkte, Fleisch und andere nicht verpackte Produkte hängt die Häufigkeit der Reinigung vom ausgestellten Produkt ab. Bei Theken, die Fleisch, Mil- chprodukte oder Wurstwaren enthalten, muss mindestens einmal wöchentlich die Ausstellungsobe- rfläche gereinigt werden, damit der Bakterienbildung und -anhäufung vorgebeugt werden kann. Auch die Reinigung des Bodens der Produktaufnahmewanne muss wöchentlich ausgeführt werden, falls Produkte darin enthalten sind, bei denen Flüssigkeit austreten könnte.
  • Page 10: Hinweise Zur Installation

    HINWEISE ZUR INSTALLATION Der Einbau des Gerätes und der Kälteanlage muss nur vom Servicepersonal des Herstellers oder von − einer ähnlich qualifizierten Person erfolgen; Korrekte Positionierung des Geräts; − > 60 mm Stellen Sie sicher, dass die Stützebene eingeebnet ist, damit die Bank richtig funktioniert, um un- −...
  • Page 11: Allgemeine Hinweise

    Allgemeine Hinweise Vor Gebrauch der Theke lesen. Das vorliegende Handbuch ist Bestandteil des Produkts und muss in der Nähe des Geräts aufbe- − wahrt werden, damit es mühelos und rasch konsultiert werden kann. Der Regler darf nicht anders gebraucht werden, als nachstehend beschrieben, insbesondere darf −...
  • Page 12: Vorsichtsmaßnahmen Beim Betrieb Und Kleine Wartungseingriffe

    VORSICHTSMASSNAHMEN BEIM BETRIEB UND KLEINE WARTUNGSEINGRIFFE Vor jedem Eingriff zur Reinigung, zur Wartung oder zum Auswechseln von Bestandteilen, deren Auswechseln erlaubt ist, muss sichergestellt sein, dass die Stromversorgung getrennt oder der allpo- lige Versorgungstrennschalter geöffnet ist, auch wenn die Eingriffe nicht direkt mit elektrischen Tei- len zu tun haben.
  • Page 13: Bewegung Der Scheiben

    Bewegung der Scheiben Für die Durchführung der ordentlichen Reinigungstätigkeiten und/oder die Beladung der Kühltheke kann die Vitrine auf der Vorderseite geöffnet werden. Wie alle anderen Scheiben der Theke ist das Glas der Vitrine gehärtet und die Ecken sind abgerun- det. Das Kolbensystem hält die geöffnete Vitrine in der richtigen Position, wodurch die Durchfüh- rung der ordentlichen Reinigungstätigkeiten...
  • Page 14: Elektrische Komponenten

    ELEKTRISCHE KOMPONENTEN Beleuchtung In Bezug auf die Beleuchtung der Theke erinnern wir daran, dass es ratsam ist, diese sobald als möglich auszuschalten, damit Energie gespart werden kann. Außerdem informieren wir Sie, dass bei den mit elektronischen Reaktoren ausgestatteten Theken im Falle von nicht geeigneten Funktionsbedingungen, der elektronische Reaktor in den Schutzzustand übergehen kann, was das Ausschalten der Lampen bedeutet, die damit verbunden sind.
  • Page 15: Warme Theke

    WARME THEKE Diese Theke dient zum kurzfristigen Warmhalten von vorgekochten Speisen, ausschließlich während der Ausgabephase derselben. Die Aufgabe der Theke ist es, die Temperatur konstant zu halten, und nicht für die langfristige Konservierung des Produkts oder für dessen Garen zu sorgen. Jede andere Verwendungsart (Garen oder langfristige Konservierung) muss als unangebra- cht angesehen werden.
  • Page 16: Hinweise Zur Installation

    Hinweise zur Installation Dieses Gerät gehört zur Klasse 1, die Erdung der Theke ist obligatorisch. − Falls die Theke nicht mit Stecker ausgestattet sein sollte, muss der vorgeschaltete Stromversor- − gungskreislauf mit einem allpoligen Schalter mit Leitungsschutz getrennt werden, dessen Kon- taktöffnung mindestens 3 mm beträgt.
  • Page 17: Wartung

    Wartung Kontroll- und Wartungseingriffe dürfen nur von autorisiertem Fachpersonal ausgeführt werden; − Der Zugang zu den Verbindungen darf nur erfolgen, wenn zuvor der Versorgungskreislauf au- − sgeschaltet wurde; Regelmäßig die Betriebstemperatur kontrollieren; − Das ganze Gerät sollte einmal im Jahr kontrolliert werden, mit besonderer Aufmerksamkeit auf −...
  • Page 18: Auswechseln Der Infrarotlampe

    Auswechseln der Infrarotlampe der warmen Theke Die warmen Theken, Version "Wasserbad" und "Warme Ablagefläche" können mit einer warmen Infrarotlampe ausgestattet sein. Zum Auswechseln der Lampen muss vor Beginn jedes Eingriffs sichergestellt werden, dass die Stromversorgung getrennt ist, und/oder dass der Versorgungstrennschalter auf geöffnet steht. Außerdem erinnern wir daran, dass alle Eingriffe in Bezug auf den technischen Service und die außerordentliche Wartung nur von qualifiziertem, technischem Fachpersonal ausgeführt werden dürfen.
  • Page 19: Technische Informationen

    TECHNISCHE INFORMATIONEN: Hauptparameter für die Einstellung. TRADITIONELLE WARME SPEI- Regulie- Par. BESCHREIBUNG rungsberei (Wasserbad, Fleisch Platte) Cl. M2 Cl. M1 Cl. L1 (+3/+5°C) (0/+2C) (-18/-20C) Cl. M1 (0/+2C) SetPoint der Wärmeregulie- -2.0 -3.0 -30.0 -4.0 LS÷US rung Differenz 0,1÷25,5 Temperatur am Ende des 12.0 - - - -50,0÷110,0 °C...
  • Page 20: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN Patmos 2.0 SQ M1 1250 1562 1875 2500 3125 3750 Länge 220÷230 Spannung Frequenz °C ±0°/+2° Betriebstemperatur Maximale Leistungsaufnahme, Nennwert 0.40 0.50 0.66 0.80 1.07 1.25 1.55 Maximale Stromaufnahme, Nennwert Maximale Leistungsaufnahme, beim 1251 1543 1863 Abtauvorgang Klimaklasse ISO 23953-2 Patmos 2.0 SQ M2 1250...
  • Page 21 Patmos 2.0 SQ LS M2 Länge 1250 1562 1875 2500 3125 3750 220÷230 Spannung Frequenz °C +3°/+5° Betriebstemperatur Maximale Leistungsaufnahme, Nennwert 0.31 0.40 0.55 0.63 0.86 1.03 1.26 Maximale Stromaufnahme, Nennwert Maximale Leistungsaufnahme, beim Abtauvorgang ISO 23953-2 Klimaklasse...
  • Page 22: Notsituationen

    NOTSITUATIONEN 1. Die Theke startet nicht oder schaltet nicht aus. Kontrollieren, dass kein Stromausfall eingetreten ist; − Kontrollieren, dass der vorgesehene Hauptschalter eingeschaltet ist; − Kontrollieren, dass der Versorgungsstecker eingesteckt ist; − Falls der elektrische Unterbruch nicht von den oben genannten Gründen abhängt, sollte man sich sofort an den technischen Kundendienst wenden, und aus Vorsichtsgründen die Theke entleeren und die Produkte in die Kühlzelle oder an andere zur Aufbewahrung geeignete Orte bringen.
  • Page 23 Use and Maintenance Manual Hot Counter PATMOS 2.0 TC 937 HOT [Art. 4547040937] 2020-01...
  • Page 24 Patmos 2.0 (Patmos 2.0 SQ, Patmos 2.0 SQ LS) USE AND MAINTENANCE MANUAL Read carefully and preserve together with the counter Manual D-G0020 TRANSLATED FROM THE ORIGINAL INSTRUCTIONS Revision Revision date 23 / 01 / 2020...
  • Page 25 TABLE OF CONTENTS General Features ............4 Position of main components ......4 Description of the product Serial number plate ..........5 Important informations………………………...…..6 Important installation conditions.………………..8 Installation of the product Installation recommendations ……………………10 General recommendations…………………….11 Precautions for use and minor maintenance ..12 Loading products for display ......12 Maintenance and use of the product Moving glass ..........13...
  • Page 26: General Features

    PATMOS 2.0 GENERAL FEATURES “Patmos 2.0 SQ” is a refrigerated traditional counter to display and sell meat, cold cuts, dairy pro- ducts and gastronomy items with ISO 23953-2 class 3 climate operating conditions. It is available in versions 900 mm deep and lengths of 937, 1250, 1562, 1875, 2500, 3125 and 3750 mm and 45°...
  • Page 27 Serial number plate Model Serial nr Code Rated Heating elements Defrosting Circuit Refrigerant Loaded Q.ty Q.ty CO Compressor Climate Class Temeperature Class Foaming Fluid Contains fluorinated greenhouse gases. 1. Rated power 7. Refrigerant fluid/Refrig. fluid mass (Plug-in) 2. Standard absorbed current 8.
  • Page 28: Important Informations

    IMPORTANT INFORMATIONS Installation recommendations The installation of the appliance and the refrigerant unit must only be made by the manufac- − turer’s service personnel or similarly skilled person; Installation and the electrical connection must be performed in compliance with national and −...
  • Page 29 Replacing light bulbs Replacing the upper and lower LED light bulb Before starting any operation entailing light bulb replacement, make sure power is disconnected an- d/or open the power isolator. Also remember that any technical assistance and extraordinary maintenance must only be carried out by qualified technical personnel.
  • Page 30: Important Installation Conditions

    IMPORTANT INSTALLATION CONDITIONS Climate The climate conditions of the environment where the counter is installed must be within the tempera- ture range established by the counter class. To be within these parameters, it could be necessary to install an air-conditioning system. The system should include an air humidity controller as excessive humidity harms proper operation of the counter.
  • Page 31 The frequency of cleaning however depends on how the counter is used and on hygienic require- ments or other particular reasons. Blockage of the water drain can cause a failure which could pos- sibly damage other parts of the counter. Therefore qualified technical personnel should clean the drains periodically.
  • Page 32: Installation Recommendations

    INSTALLATION RECOMMENDATIONS The installation of the appliance and the refrigerant unit must only be made by the manufactur- − er’s service personnel or similarly skilled person; Correct positioning of cabinet; − > 60 mm Make sure that the support plane is leveled for the bench to work properly to avoid unexpected −...
  • Page 33: General Recommendations

    General recommendations To be read before using the counter. This manual forms an integral part of the product and must be stored with the equipment to fa- − cilitate rapid consultation. The adjuster must not be used with other functions other than those described below, specifical- −...
  • Page 34: Precautions For Use And Minor Maintenance

    PRECAUTIONS FOR USE AND MINOR MAINTENANCE Before starting any cleaning, maintenance or parts replacement, even if not electrical, make sure that electric power is disconnected and/or open the omnipolar power isolator. Any technical assistance and extraordinary maintenance must only be carried out by quali- fied technical personnel.
  • Page 35: Moving Glass

    Moving glass Open the front display case for routine cleaning /and loading operations on the counters. Like all the glass surfaces of the counter, the display case is hardened and has bevelled corners. The piston system keeps the display case in place when it is open to make routine cleaning and loading of the counter easier Attention: Do not force the glass surface be-...
  • Page 36: Electric Components

    ELECTRIC COMPONENTS Lighting For that which regards counter lighting, remember to switch the lights off as soon as possible to sa- ve energy. Never replace the lamps when voltage is present. Electric panels Our products can be equipped with various types of electronic controllers. ATTENTION : For detailed information on the installed instrument, please refer to the specific ma- nual supplied together with the counter (see page 20).
  • Page 37: Hot Counter

    HOT COUNTER Counter which keeps precooked food hot for a short amount of time and only during distribution. The counter is intended to keep food at a constant temperature and not to preserve products for long pe- riods or for cooking. Any other use (cooking or long-term preservation) must be considered improper.
  • Page 38: Installation Recommendations

    Installation recommendations This appliance is in class 1. It is mandatory to earth the counter. − If the counter has no plug, disconnect the upstream power circuit by means of an omnipolar cir- − cuit breaker switch with a minimum contact opening of 3 mm. Protect the counter's power line according to electric standards and legislation in force.
  • Page 39: Maintenance

    Maintenance Only authorised personnel can perform checks and maintenance; − The power circuit must absolutely be interrupted to access the connection devices; − Periodically check the operating temperature; − An annual check of the cabinet is recommended with special attention to window closing, the −...
  • Page 40 Replacing Hot Counter infrared light bulb The "bain marie" and "hot plate" versions of the Hot Counters can be equipped with a heat lamp. Before starting any operation entailing light bulb replacement, make sure power is disconnected an- d/or open the power isolator. Also remember that any technical assistance and extraordinary maintenance must only be carried out by qualified technical personnel.
  • Page 41: Technical Information

    TECHNICAL INFORMATION: main adjustment parameters. SERVE OVER COUNTERS HOT TABLE Adjustment Par. DESCRIZIONE (Bain marie, range Meat Plate) Cl. M2 Cl. M1 Cl. L1 (+3/+5° (0/+2C) (-18/-20C) Cl. M1 (0/+2C) Temperature control setting -2.0 -3.0 -30.0 -4.0 LS÷US Differential 0,1÷25,5 End defrost temp.
  • Page 42: Technical Data

    TECHNICAL DATA Patmos 2.0 SQ M1 Lenght 1250 1562 1875 2500 3125 3750 Voltage 220÷230 Frequency Operating temperature °C ±0°/+2° Max absorbed nominal power Max absorbed nominal current 0.40 0.50 0.66 0.80 1.07 1.25 1.55 Max absorbed defrost power 1251 1543 1863 Climate class...
  • Page 43 Patmos 2.0 SQ LS M2 Lenght 1250 1562 1875 2500 3125 3750 Voltage 220÷230 Frequency Operating temperature °C +3°/+5° Max absorbed nominal power Max absorbed nominal current 0.31 0.40 0.55 0.63 0.86 1.03 1.26 Max absorbed defrost power Climate class ISO 23953-2...
  • Page 44: Emergency Situations

    EMERGENCY SITUATIONS 1. The counter does not start or switches off. Check whether there is an electrical blackout in progress; − Make sure the main switch is turned on; − Make sure the plug is plugged in; − If the electrical interruption does not depend on the above-mentioned reasons, immediately contact the closest service centre and fully empty the counter, placing the removed products in cold rooms or in other equipment capable of preserving them.
  • Page 45 Großmoorbogen 5 Hermann-Bopp-Straße 4 Tel.+49 421 48557-0 Tel.+49 30 936684-0 Tel.+49 211 540054-0 Tel.+49 40 766183-0 Tel.+49 6132 7101-0 Fax+49 421 488650 Fax+49 30 936684-44 Fax+49 211 540054-54 Fax+49 40 770799 Fax+49 6132 7101-20 www.nordcap.de bremen@nordcap.de berlin@nordcap.de erkrath@nordcap.de hamburg@nordcap.de ingelheim@nordcap.de...

This manual is also suitable for:

4547040937Milos 2.0 - o m1Milos 2.0 - o m2

Table of Contents