Bosch GEX Professional 125 AC Original Instructions Manual page 9

Hide thumbs Also See for GEX Professional 125 AC:
Table of Contents

Advertisement

ein Absaugschlauch mit einem Durchmesser von 19 mm an-
geschlossen werden.
Zur Demontage des Absaugadapters (17) drü c ken Sie des-
sen Arretierhebel hinten zusammen und ziehen den Ab-
saugadapter ab.
Der Staubsauger muss für den zu bearbeitenden Werkstoff
geeignet sein.
Verwenden Sie beim Absaugen von besonders gesundheits-
gefährdenden, krebserzeugenden oder trockenen Stäuben
einen Spezialsauger.
Halten Sie das Elektrowerkzeug beim Arbeiten an senkrech-
ten Flächen so, dass der Absaugschlauch nach unten zeigt.
Eigenabsaugung mit Staubbeutel (siehe Bild E)
Bei kleineren Arbeiten können Sie einen Staubbeutel (Zube-
hör) (19) anschließen.
Ziehen Sie vor der Montage des Staubbeutels (19) den
Kunststoffschieber (13) heraus. Stecken Sie den Staubsack-
stutzen fest auf den Ausblasstutzen (14). Achten Sie darauf,
dass der Kunststoffschieber (13) in die dafü r vorgesehene
Halterung am Staubbeutel (19) eingreift.
Leeren Sie den Staubbeutel (19) rechtzeitig, damit die Stau-
baufnahme optimal erhalten bleibt.
Zusatzgriff
Der Zusatzgriff (1) ermöglicht eine bequeme Handhabung
und optimale Kraftverteilung, vor allem bei hohem Schleifab-
trag.
Befestigen Sie den Zusatzgriff (1) mit der Schraube (2) am
Gehäuse.
Betrieb
Inbetriebnahme
Beachten Sie die Netzspannung! Die Spannung der
u
Stromquelle muss mit den Angaben auf dem Typen-
schild des Elektrowerkzeuges übereinstimmen. Mit
230 V gekennzeichnete Elektrowerkzeuge können
auch an 220 V betrieben werden.
Ein-/Ausschalten
Stellen Sie sicher, dass Sie den Ein-/Ausschalter betä-
u
tigen können, ohne den Handgriff loszulassen.
Zum Einschalten des Elektrowerkzeugs drücken Sie den
Ein-/Ausschalter (4) und halten Sie ihn gedrückt.
Zum Feststellen des Ein-/Ausschalters (4) halten Sie diesen
gedrückt und drücken zusätzlich die Feststelltaste (5).
Zum Ausschalten des Elektrowerkzeugs lassen Sie den Ein-/
Ausschalter (4) los. Bei arretiertem Ein-/Ausschalter (4)
drücken Sie diesen zuerst und lassen ihn danach los.
Schwingzahl vorwählen
Mit dem Stellrad Schwingzahlvorwahl (3) können Sie die be-
nötigte Schwingzahl auch während des Betriebes vorwählen.
1 – 2
niedrige Schwingzahl
3 – 4
mittlere Schwingzahl
Bosch Power Tools
5 – 6
hohe Schwingzahl
Die erforderliche Schwingzahl ist vom Werkstoff und den Ar-
beitsbedingungen abhängig und kann durch praktischen Ver-
such ermittelt werden.
Die Konstantelektronik hält die Schwingzahl bei Leerlauf und
Last nahezu konstant und gewährleistet eine gleichmäßige
Arbeitsleistung.
Nach längerem Arbeiten mit kleiner Schwingzahl sollten Sie
das Elektrowerkzeug zur Abkühlung ca. 3 Minuten lang bei
maximaler Schwingzahl im Leerlauf drehen lassen.
Schleiftellerbremse
Eine integrierte Schleiftellerbremse senkt die Schwingzahl
bei Leerlauf ab, sodass beim Aufsetzen des Elektrowerkzeu-
ges auf das Werkstück eine Riefenbildung verhindert wird.
Steigt die Leerlaufschwingzahl im Lauf der Zeit stetig an, ist
der Schleifteller beschädigt und muss ausgetauscht werden
oder die Schleiftellerbremse ist abgenutzt. Eine abgenutzte
Schleiftellerbremse muss von einer autorisierten Kunden-
dienststelle für Bosch-Elektrowerkzeuge ersetzt werden.
Arbeitshinweise
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den
u
Netzstecker aus der Steckdose.
Warten Sie, bis das Elektrowerkzeug zum Stillstand
u
gekommen ist, bevor Sie es ablegen.
Das Elektrowerkzeug ist nicht für den Stationärbe-
u
trieb geeignet. Es darf z.B. nicht in einen Schraubstock
eingespannt oder auf einer Werkbank befestigt werden.
Flächen schleifen
Schalten Sie das Elektrowerkzeug ein, setzen Sie es mit der
ganzen Schleiffläche auf den zu bearbeitenden Untergrund
und bewegen Sie es mit mäßigem Druck über das Werk-
stück.
Die Abtragsleistung und das Schliffbild werden im Wesentli-
chen durch die Wahl des Schleifblattes, die vorgewählte
Schwingzahlstufe und den Anpressdruck bestimmt.
Nur einwandfreie Schleifblätter bringen gute Schleifleistung
und schonen das Elektrowerkzeug.
Achten Sie auf gleichmäßigen Anpressdruck, um die Lebens-
dauer der Schleifblätter zu erhöhen.
Eine übermäßige Erhöhung des Anpressdruckes führt nicht
zu einer höheren Schleifleistung, sondern zu stärkerem Ver-
schleiß des Elektrowerkzeuges und des Schleifblattes.
Benutzen Sie ein Schleifblatt, mit dem Metall bearbeitet wur-
de, nicht mehr für andere Materialien.
Verwenden Sie nur original Bosch-Schleifzubehör.
Grobschliff
Ziehen Sie ein Schleifblatt grober Körnung auf.
Drücken Sie das Elektrowerkzeug nur leicht an, sodass es
mit höherer Schwingzahl läuft und ein größerer Materialab-
trag erreicht wird.
Feinschliff
Ziehen Sie ein Schleifblatt feinerer Körnung auf.
Deutsch | 9
1 609 92A 7T4 | (24.05.2022)

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Gex professional 150 ac

Table of Contents