Download Print this page
K&M Omega Pro Quick Start Manual

K&M Omega Pro Quick Start Manual

Table-style keyboard stand

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

18820 Keyboard-Tisch
»Omega Pro«
- schlanke und doch hochfeste Stahlrohrkonstruktion
- unkomplizierte und fein abgestufte Höhenverstellung
- individuell positionierbare Auflagearme - je nach Breite des Keyboards
- klappbare Beine für ein flaches Packstück - ideal für den mobilen Einsatz
- passendes Design zu den Keyboardbänken 14080, 14085 und 14086
- optional erhältliche Aufsätzen 18811 (2.Ebene) und 18822 (3.Ebene)
- viele weitere Anbaumöglichkeiten (siehe Kapitel: TECHNISCHE DATEN)
- max. Traglast: 80 kg, inklusive Anbauten
- Standfläche B x T 975 x 575 mm, Höhe 600-1020 mm,
-
Auflagen B x T max. 790 x 345 mm
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Produkt entschieden haben. Diese Anleitung
informiert Sie über alle wichtigen Schritte bei Aufbau und Handhabung. Wir empfehlen,
sie auch für den späteren Gebrauch aufzubewahren.
SICHERHEITSHINWEISE
ALLGEMEIN
- Die Möglichkeit, das Produkt zu verstellen, birgt naturgemäß Einklemmgefahren.
-
Umsichtige und aufmerksame Handhabung bei Aufbau, Betrieb, Abbau und
-
Wartung sind daher unverzichtbar.
- Das Stativ vor widrigen äußeren Einflüssen schützen (Nässe, Wind, Stöße)
- Die pflegliche und sorgsame Behandlung erhält die Funktionstüchtigkeit,
-
Langlebigkeit und dient nicht zuletzt der Sicherheit
- Ein beschädigtes Produkt darf zunächst nicht weiter eingesetzt werden;
-
beschädigte Teile müssen vor Gebrauch ersetzt oder instandgesetzt werden
BETRIEB
- Maximale Traglast 80 kg (inklusive Anbauten)
- Auf tragfähige und ebene Untergründe achten
- Die Rastbolzen beider Klemmschrauben müssen stets eingerastet sein
- Bei Verstellung der Höhe sind die Keyboards zuvor stets zu entfernen
- Die maximale Höhe ist erreicht sobald am Fußrohr die STOP-Markierung
-
sichtbar wird (siehe Kapitel 3. HÖHENVERSTELLUNG)
- beide Fußrohre müssen immer auf die gleiche Höhe eingestellt werden
- die lange Seite der Auflagen muss in die Richtung der langen Fußseite zeigen
- Schraubverbindungen müssen fest angezogen sein
AUFBAUANLEITUNG
1. BESTANDTEILE
Bitte Sichtprüfung vornehmen, ob alle Teile vollständig vorhanden und soweit
erkennbar in Ordnung sind.
a U-Bügel, klappbar, b Fußgestell (2x), c Auflagenarm (2x), n Tragegurt
Zubehörbeutel:
d Klettband e Gumminoppen ø 20 mm (4x), f Schloßschraube M6 x 65 mm (2x),
g U-Scheibe ø 6,4 mm (2x), h Flügelmutter M6 (2x), i Kabelklemme (4x), k Rast-Klemmschraube
ohne Logo (2x), m Rast-Klemmschraube mit Logo (2x)
2. MONTAGE und HANDHABUNG
STATIV (2.1-2.4)
2.1 Beide Standrohre des U-Bügels a bis Zum Anschlag aufklappen.
WARNUNG! Bei diesem Vorgang entsteht eine Quetschgefahr im Bereich Q.
Halten Sie deshalb unbedingt ihre Gliedmaßen, Kleidung und andere Dinge
aus diesem Bereich fern. Das gilt ebenso für Dritte.
2.2 Rast-Klemmschrauben m in die Gewindebuchsen der oberen Ecken einschrauben und
2.2
darauf achten, dass die Rastbolzen in die Bohrung der Standrohre eintauchen.
2.3 Fußgestell b in die Standrohre schieben und durch...
2.4 ...Eindrehen der Rast-Klemmschrauben k deren (stets gleiche) Höhe fixieren.
AUFLAGENARME c
2.5 Wir empfehlen die symmetrische Anbringung der beiden Auflagenarme.
2.6 Die lange Seite der Auflage muss in Richtung des langen Fußrohres zeigen.
2.7 Schloßschrauben f durch die Auflage c und gewünschte Bohrung des
2.7
U-Bügels stecken und mit U-Scheibe g und Flügelmutter h verschrauben.
GUMMINOPPEN e
2.8 Diese sind selbstklebend und können bei Bedarf an gewünschter Stelle der Auflagen c
2.8
platziert werden - z.B. dann, wenn das Instrument wegen zu geringer Tiefe zwischen
2.8
den beiden großen Gummischonern aufsitzt.
KABELKLEMMEN i
2.9 Sie sorgen für Ordnung bei der Verkabelung.
2.9
Positioniert werden können sie an beliebiger Stelle des U-Rohrbügels b.
2.10 Vorgang: Öffnung der Klemme etwas schräg am Rohr ansetzen, andrücken
2.10
bis beide Bügel sich öffnen, das Rohr umschließen und hörbar einrasten.
2.11 Die Kabelklemmen können auf dem U-Rohrbügel verschoben werden.
VERSTELLTELLER für BODENAUSGLEICH
2.12 Zum Ausgleich von Bodenunebenheiten verfügen die beiden vorderen Parkettschoner
2.12
über Verstellteller (geriffelte Oberfläche), welche bei Bedarf bis zu ca. 7 mm
2.12
herausgedreht werden können.
KLETTBAND d
2.13 Das Klettband dient der Sicherung der zusammengeklappten Fußrohre.
TRAGEGURT n
2.14 Er ist eine willkommene Hilfe beim Transport des Keyboardtisches. Dazu:
2.14
Keyboardtisch auf den Auflagerohren c abstellen - Füße zusammenklappen
2.14
und beide Karabinerhaken in die Bohrungen (A oder B) einhängen
KLAPPFUNKTION und TRANSPORT
Keyboardtisch umdrehen und auf den Auflagerohren c abstellen
2.15 Angezogene Rast-Klemmschraube m ca. eine Umdrehung lösen
2.16 Deren Griff ziehen (= Bolzen entriegeln) und halten, Fuß nun einklappen.
2.17 ERNEUTES AUFKLAPPEN: zuerst TRAGEGURT 2.14 une KLETTBAND 2.13 entfernen;
2.17
anschließend Griff m ziehen und halten, Fuß aufklappen (90°), Rast-Klemmschraube m eindrehen
1. BESTANDTEILE
2. MONTAGE und HANDHABUNG
2.13
Das Aufklappen der Füße
beim Transport wird ver-
hindert durch das straffe
Anziehen des Klettbandes
um beide Fußgestelle.
2.17
HINWEIS:
Das Gewinde der Rast-
Klemmschraube m darf
nicht ins Innere des
Rohres ragen. Der Fuß
kann dann nicht voll-
ständig aufgeklappt
werden. In diesem Falle
wird die Rast-Klemm-
schraube so weit wie
nötig zurückgedreht.

Advertisement

loading

Summary of Contents for K&M Omega Pro

  • Page 1 18820 Keyboard-Tisch »Omega Pro« - schlanke und doch hochfeste Stahlrohrkonstruktion - unkomplizierte und fein abgestufte Höhenverstellung - individuell positionierbare Auflagearme - je nach Breite des Keyboards - klappbare Beine für ein flaches Packstück - ideal für den mobilen Einsatz - passendes Design zu den Keyboardbänken 14080, 14085 und 14086 - optional erhältliche Aufsätzen 18811 (2.Ebene) und 18822 (3.Ebene)
  • Page 2 BENUTZERHINWEISE / FUNKTIONEN Der Tisch kann in der Höhe in 29 Stufen 3. HÖHENEINSTELLUNG zu je 15 mm Abstand eingestellt werden. des FUSSROHRES Empfohlene Vorgehensweise nacheinander für beide Fußrohre: Jedes vierte Absteckloch der Fuß- 3.1 Keyboardtisch umdrehen und rohre ist mit einer römischen Ziffer auf den Auflagen abstellen markiert;...
  • Page 3 18820 Table-style keyboard stand »Omega Pro« - a slim yet high-strength tubular steel construction - uncomplicated, graduated height adjustment - individually positionable support arms – according to width of keyboard - foldable legs for flat packaging - ideal for mobile use...
  • Page 4 USER INSTRUCTIONS / FUNCTIONS The height of the table can be adjusted in 3. HEIGHT ADJUSTMENT 29 steps with a distance of 15 mm each. of the BASE TUBES Recommended procedure is to adjust one tube after the other by : Every fourth borehole of the tubes 3.1 Turning the keyboard table over and is marked with a roman numeral;...

This manual is also suitable for:

18820