Download Print this page
K&M Omega Quick Start Manual

K&M Omega Quick Start Manual

Table-style keyboard stand

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

18810 Keyboard-Tisch »Omega«
- praktisches und sehr solides Keyboardstativ mit ansprechendem Design
- Tragkraft: 80 kg
- Vier-Punkt-Auflage mit schonender Gummierung
- Auflagenbreite: 180, 300, 420, 550, 670, 790 mm, Tiefe: 345 mm
- Höhenverstellbar von 600 - 1020 mm in 29 Stufen,
-
komfortabel und schnell durch Rast/Klemmelemente
- Eigengewicht: 9,5 kg
- Ausbaufähig: 18811 und 18822 Aufsatz (2. Ebene bzw. 3. Ebene),
-
18819 und 18824 Ablage für Controller Keyboard (für 18811 bzw. 18822),
-
18827 Digitalpiano-Auflage, 18814 Adapter, 18807 und 18817 Universalhalter,
-
18805 Noten- und Konzepthalter, 18815 Laptophalterung, 18806 Rollschlitten
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Produkt entschieden haben. Bitte lesen und beachten Sie vor
Aufbau und Betrieb dieses Produkts sorgfältig diese Anleitung. Sie informiert Sie über alle wichtigen
Schritte, um eine sichere Handhabung zu gewährleisten. Wir empfehlen sie für den späteren
Gebrauch aufzubewahren.
SICHERHEITSHINWEISE
ALLGEMEIN
- Die Möglichkeit, das Produkt zu verstellen, birgt naturgemäß Einklemmgefahren.
-
Umsichtige und aufmerksame Handhabung bei Aufbau, Betrieb, Abbau und
-
Wartung sind daher unverzichtbar.
- Das Stativ vor widrigen äußeren Einflüssen schützen (Nässe, Wind, Stöße)
- Die pflegliche und sorgsame Behandlung erhält die Funktionstüchtigkeit,
-
Langlebigkeit und dient nicht zuletzt der Sicherheit
- Ein beschädigtes Produkt darf zunächst nicht weiter eingesetzt werden;
-
beschädigte Teile müssen vor Gebrauch ersetzt oder instandgesetzt werden
BETRIEB
- Maximale Traglast 80 kg (inklusive Anbauten)
- Auf tragfähige und ebene Untergründe achten
- Die Rastbolzen beider Klemmschrauben müssen stets eingerastet sein
- Bei Verstellung der Höhe sind die Keyboards zuvor stets zu entfernen
- Die maximale Höhe ist erreicht sobald am Fußrohr die STOP-Markierung
-
sichtbar wird (siehe Kapitel HÖHENVERSTELLUNG)
- beide Fußrohre müssen immer auf die gleiche Höhe eingestellt werden
- die lange Seite der Auflagen muss in die Richtung der langen Fußseite zeigen
- Schraubverbindungen müssen fest angezogen sein
AUFBAUANLEITUNG
1. BESTANDTEILE
Bitte Sichtprüfung vornehmen, ob alle Teile vollständig vorhanden und soweit erkennbar in
Ordnung sind.
a Fußgestell (2x), b U-Rohrbügel, c Auflagearm (2x)
Zubehörbeutel (6-18810-3-00):
d Gumminoppen ø 20 mm (4x), e Kabelklemme (4x), f Schloßschraube M6 x 65 mm (2x),
g Scheibe ø 6,4 mm (2x), h Flügelmutter M6 (2x), i Rast-Klemmschraube (2x)
2. MONTAGE und HANDHABUNG
STATIV
2.1 Eines der Fußgestelle a in den U-Rohrbügel b schieben...
2.2 ...und mittels Rast-Klemmschraube i fixieren - dazu:
2.2.a Rast-Klemmschraube ca. 5 Umdrehungen in Gewindebuchse schrauben...
2.2.b ...und jetzt das Fußgestell a leicht verschieben bis der vordere Bolzen der Rast-
2.2.b
Klemmschraube hörbar in ein Loch einfährt.
2.2.c Abschließend die Rast-Klemmschraube i vollends festdrehen.
HINWEIS:
Das zweite Fußgestell a in gleicher Weise montieren. Bitte dabei auf gleiche
Höheneinstellung achten (siehe auch die Skala am Fußgestell).
AUFLAGENARME c
2.3 Wir empfehlen die symmetrische Anbringung der beiden Auflagenarme (z-z...u-u).
2.4 Die lange Seite der Auflage zeigt in die Richtung der Bohrungen am Fußgestell a.
2.5 Schloßschrauben f durch die Auflagearme c und gewünschte Bohrung des
2.7
U-Bügels stecken und mit U-Scheibe g und Flügelmutter h verschrauben.
GUMMINOPPEN d
2.6 Diese sind selbstklebend und können bei Bedarf an gewünschter Stelle der Auflagen c
2.6
platziert werden - z.B. dann, wenn das Instrument wegen zu geringer Tiefe zwischen
2.6
den beiden großen Gummischonern aufsitzt.
KABELKLEMMEN e
2.7 Sie sorgen für Ordnung bei der Verkabelung.
2.7
Positioniert werden können sie an beliebiger Stelle des U-Rohrbügels b.
2.8 Vorgang: Öffnung der Klemme etwas schräg am Rohr ansetzen, andrücken
2.8
bis beide Bügel sich öffnen, das Rohr umschließen und hörbar einrasten.
2.9 Die Kabelklemmen können auf dem U-Rohrbügel verschoben werden.
VERSTELLTELLER für BODENAUSGLEICH
2.10 Zum Ausgleich von Bodenunebenheiten verfügen die beiden vorderen Parkett-
2.10
schoner über Verstellteller (geriffelte Oberfläche), welche bei Bedarf bis zu ca. 7 mm
2.10
herausgedreht werden können.
1. BESTANDTEILE
2. MONTAGE und HANDHABUNG
18810-015-55/76/91 Rev.11/08/09 03-80-254-00 05/22
6-18810-30-00
KÖNIG & MEYER GmbH & Co. KG
Kiesweg 2, 97877 Wertheim, www.k-m.de

Advertisement

loading

Summary of Contents for K&M Omega

  • Page 1 18810 Keyboard-Tisch »Omega« 6-18810-30-00 - praktisches und sehr solides Keyboardstativ mit ansprechendem Design 1. BESTANDTEILE - Tragkraft: 80 kg - Vier-Punkt-Auflage mit schonender Gummierung - Auflagenbreite: 180, 300, 420, 550, 670, 790 mm, Tiefe: 345 mm - Höhenverstellbar von 600 - 1020 mm in 29 Stufen,...
  • Page 2 BENUTZERHINWEISE / FUNKTIONEN Der Tisch kann in der Höhe in 29 Stufen 3. HÖHENEINSTELLUNG zu je 15 mm Abstand eingestellt werden. des FUSSROHRES Empfohlene Vorgehensweise nacheinander für beide Fußrohre: Jedes vierte Absteckloch der Fuß- 3.1 Keyboardtisch umdrehen und rohre ist mit einer römischen Ziffer auf den Auflagen abstellen markiert;...
  • Page 3 18810 Table-Style 6-18810-30-00 Keyboard Stand »Omega« 1. COMPONENTS - An appealingly designed practical and very stable keyboard stand - Load capacity: 80 kg - Four point support with protective rubber discs - Support arms width: 180, 300, 420, 550, 670, 790 mm, depth: 345 mm...
  • Page 4 USER INSTRUCTIONS / FUNCTIONS The height of the table can be adjusted in 3. HEIGHT ADJUSTMENT 29 steps with a distance of 15 mm each. of the BASE TUBES Recommended procedure is to adjust one tube after the other by : Every fourth borehole of the tubes 3.1 Turning the keyboard table over and is marked with a roman numeral;...

This manual is also suitable for:

18810