Stanley FATMAX SFMCMWS251 Original Instructions Manual page 32

Hide thumbs Also See for FATMAX SFMCMWS251:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
DEUTSCH
Mähen Sie nicht an steilen Hängen.
Mangelnde Standfestigkeit kann zu
Unfällen durch Stürze führen.
Mähen Sie nicht in der Nähe von
u
Abhängen, Gräben oder Böschungen.
Es besteht die Gefahr, dass Sie
ausrutschen oder das Gleichgewicht
verlieren.
Lassen Sie den Rasenmäher vor der
u
Lagerung stets abkühlen.
Ziehen Sie den Stecker aus der
Steckdose und ziehen Sie den Akku aus
dem Gerät heraus. Achten Sie darauf,
dass alle beweglichen Teile zum
Stillstand gekommen sind:
Wann immer Sie die Maschine
u
verlassen;
Bevor Blockaden entfernt werden;
u
Vor dem Überprüfen, Reinigen oder
u
Warten des Geräts.
Sicherheit anderer Personen
Dieses Gerät darf von Kindern ab
u
8 Jahren und Personen mit
eingeschränkten körperlichen,
sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten sowie mangelnder
Erfahrung und Wissen in Bezug auf
dessen Gebrauch bedient werden,
wenn sie bei der Verwendung des
Geräts beaufsichtigt oder angeleitet
werden und die möglichen Gefahren
verstehen.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
u
spielen. Reinigung und
Wartungsarbeiten dürfen von Kindern
nur unter Aufsicht durchgeführt
werden.
32
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
Vibration
Der in diesem Informationsblatt
angegebene Vibrations- und/oder
Geräuschemissionswert wurde gemäß
einem standardisierten Test laut
EN62841 gemessen und kann für einen
Vergleich zwischen zwei Geräten
verwendet werden. Er kann zu einer
vorläufigen Einschätzung der Exposition
verwendet werden.
WARNUNG: Der angegebene Vibrations-
und/oder Geräuschemissionswert bezieht
sich auf die Hauptanwendung des
Geräts. Wenn das Gerät jedoch für
andere Anwendungen, mit anderem
Zubehör oder schlecht gewartet
eingesetzt wird, kann die Vibrations- und/
oder Geräuschemission verschieden
sein. Dies kann den Expositionsgrad über
die Gesamtbetriebszeit erheblich
erhöhen.
Eine Schätzung der Vibrations- und/oder
Geräuschstärke sollte auch
berücksichtigen, wie oft das Gerät
ausgeschaltet wird oder über welche Zeit
es zwar läuft, aber nicht wirklich in
Betrieb ist. Dies kann die Exposition über
die Gesamtbetriebszeit erheblich
mindern.
Identifizieren Sie zusätzliche
Sicherheitsmaßnahmen, um den
Bediener vor den Vibrations- und/oder
Geräuschauswirkungen zu schützen, wie:
Erhalt des Werkzeugs und Zubehörs,
Hände warm halten (wichtig in Bezug auf
Vibrationen), Organisation von
Arbeitsmustern.

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents