Fehlerbehebung; Befehl Nicht Bestätigt; Duty Cycle - Homematic IP HmIP-FWI Installation And Operating Manual

Wiegand interface
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 20

Fehlerbehebung

Das Gerät erscheint automatisch in der Homematic IP App.
Zur Bestätigung geben Sie in der App die letzten vier Ziffern der
Gerätenummer (SGTIN) ein oder scannen Sie den QR-Code. Die
Gerätenummer finden Sie auf dem Aufkleber im Lieferumfang
oder direkt am Gerät.
Warten Sie, bis der Anlernvorgang abgeschlossen ist.
Zur Bestätigung eines erfolgreichen Anlernvorgangs leuchtet die
LED (A) grün. Das Gerät ist nun einsatzbereit.
Leuchtet die LED rot, versuchen Sie es erneut.
Wählen Sie aus, in welcher Anwendung das Gerät verwendet
werden soll.
Vergeben Sie in der App einen Namen für das Gerät und ordnen
Sie es einem Raum zu.
Schließen Sie die Unterputzdose nach der Installation mit einem
geeigneten Verschlussdeckel oder einer Blende für Unterputzdo-
sen (s. Abbildung 6).
6
Fehlerbehebung
6.1
Befehl nicht bestätigt
Bestätigt mindestens ein Empfänger einen Befehl nicht, leuchtet zum
Abschluss der fehlerhaften Übertragung die LED (A) rot auf. Grund für
die fehlerhafte Übertragung kann eine Funkstörung sein (s. „9 Allgemeine
Hinweise zum Funkbetrieb" auf Seite 18). Die fehlerhafte Übertragung
kann folgende Ursachen haben:
Empfänger nicht erreichbar,
Empfänger kann Befehl nicht ausführen (Lastausfall, mechani-
sche Blockade etc.) oder
Empfänger defekt.
6.2

Duty Cycle

Der Duty Cycle beschreibt eine gesetzlich geregelte Begrenzung der
Sendezeit von Geräten im 868 MHz-Bereich. Das Ziel dieser Regelung
ist es, die Funktion aller im 868 MHz-Bereich arbeitenden Geräte zu ge-
währleisten.
14

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the HmIP-FWI and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Table of Contents