Installation - Homematic IP HmIP-FWI Installation And Operating Manual

Wiegand interface
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 20
Inbetriebnahme
Art des Versorgungsnetzes (TN-System, IT-System, TT-System)
und die daraus folgenden Anschlussbedingungen (klassische
Nullung, Schutzerdung, erforderliche Zusatzmaßnahmen etc.).
Die Installation darf nur in handelsüblichen Schalterdosen (Geräte-
dosen) gemäß DIN 49073-1 oder Aufputzdosen gemäß DIN 60670-
1 (z. B. Abox 025 oder Abox 040) erfolgen.
Beachten Sie bei der Installation die Gefahrenhinweise gemäß „2 Ge-
fahrenhinweise" auf Seite 13.
Zur Gewährleistung der elektrischen Sicherheit dürfen alle Klemmen
nur mit Sicherheits-Schutzkleinspannung (SELV) beschaltet werden.
Es ist strikt darauf zu achten, dass alle Anschlussleitungen räumlich
getrennt von netzspannungsführenden Leitungen verlegt werden
(z.B. in eigenenen Kabelkanälen oder Installationsrohren.
Zugelassene Leitungsquerschnitte zum Anschluss an das Gerät sind:
Starre Leitung [mm
0,2 – 1,50
5.3

Installation

Für die Installation des Geräts in einer Unterputzdose gehen Sie wie folgt
vor:
Schalten Sie das vorgesehene Netzteil ab.
Schließen Sie das Gerät gemäß der Anschlusszeichnung in Abbil-
dung 2 an. Sie haben folgende Anschlussmöglichkeiten:
- Versorgungsspannung (B)
- Open-Drain-Ausgang (C)
- Wiegand-Schnittstelle (D)
- Sabotagekontakt (F)
- Klingeltaster (G)
12
]
Flexible Leitung ohne Aderendhülse [mm
2
0,2 – 1,50
]
2

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the HmIP-FWI and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Table of Contents