Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Gebrauchsanweisung
und Medizinproduktebuch
User manual and
medical device booklet

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the MAXLUPE 5 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Reinecker MAXLUPE 5

  • Page 1 Gebrauchsanweisung und Medizinproduktebuch User manual and medical device booklet...
  • Page 2 Kurzanleitung Vor Inbetriebnahme (Siehe Abb. Seite 20) • die Riffelung der Akkuabdeckung gedrückt halten und Abdeckung nach unten schieben • Akku in das Akkufach einlegen und Abdeckung schließen • im Netzbetrieb mit angeschlossenem Steckernetzgerät muss der Akku nicht zwingend eingelegt werden Bedienelemente •...
  • Page 3 Stativ ausklappen gelbe Ein/Aus-Taste Zoom Eingang 12 V DC Farbmodus Stativ ausklappen Bild-Taste Akkuabdeckung...
  • Page 4: Table Of Contents

    Inhalt 10. Transport und Lagerbedingungen ....10 11. Umweltfreundliche Entsorgung ..... 10 I. Allgemeine Hinweise für den Betrieb 12. Betriebssicherheit .......... 11 der MAXLUPE ..........6 II. Inbetriebnahme ..........12 1. Gebrauchsanweisung/Medizinproduktebuch ..6 1. Anlieferung/Zubehör ........12 2. Medizinprodukt ..........6 2.
  • Page 5 6. Automatisches Abschalten ......17 12.4 Hinweise bei Akkuwechsel ...... 24 7. Speichern der Einstellungen ......17 12.5 Akkuwechsel ..........24 8. Neigbare Anzeige ..........17 12.6 Hinweise zum Betrieb des Akkus .... 24 9. Betrieb der MAXLUPE ........18 12.7 Entsorgung des Akkus ......
  • Page 6: Allgemeine Hinweise Für Den Betrieb Der Maxlupe

    I. A llgemeine Hinweise für den Betrieb der MAXLUPE Lesen Sie diese Hinweise vor Gebrauch des Gerätes aufmerksam durch! 1. Gebrauchsanweisung/Medizinproduktebuch Die Gebrauchsanweisung/Medizinproduktebuch ist ein wich tiges Dokument und als solches sorgfältig aufzubewahren und bei Rückgabe des Gerätes mit auszuhändigen. 2. Medizinprodukt MAXLUPE ist ein Medizinprodukt der Klasse I und entspricht der Richtlinie 93/42 EWG. Bei Einsatz des Gerätes außerhalb der EU-Mitgliedsstaaten sind die jeweiligen landesspezifischen Richtlinien zu beachten.
  • Page 7: Lebensdauer

    5. Kombination mit anderen Medizinprodukten Sollte der Betreiber/Anwender die MAXLUPE in Verbindung mit anderen Medizinprodukten betreiben wollen, ist es ratsam, sich mit der Firma Reinecker Reha-Technik GmbH oder einem Ihrer Vertriebspartner in Verbindung zu setzen. 6. I nstandhaltung und sicherheitstechnische Kontrollen Hier verweisen wir auf die Medizinprodukte-Betreiberverordnung, MedBetreibV Dokumentation im Medizinproduktebuch Seite 29.
  • Page 8: Hinweise Zur Elektromagnetischen Verträglichkeit (Emv)

    8. H inweise zur elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) Die MAXLUPE ist geeignet für den Gebrauch in allen Einrichtungen einschließlich des Wohnbereiches und solchen, die direkt an ein öffentliches Versorgungsnetz angeschlossen sind, das auch Gebäude für Wohnzwecke versorgt. Die MAXLUPE ist für den Betrieb in der angegebenen elektromagnetischen Umgebung bestimmt. Der Kunde oder Betreiber sollte sicherstellen, dass sie in der beschriebenen Umgebung benutzt wird.
  • Page 9: Gerätereinigung

    in der gewählten Anordnung zu überprüfen. Elektronische Geräte sind empfindlich gegen elektrische Entladung und gegen hochfrequente elektromagnetische Felder. Achtung! Um Störungen des Gerätes durch HF-Störgrößen zu vermeiden, sollte der Anwender einen Mindestabstand zu tragbaren und mobilen HF-Telekommunikationsgeräten von einem Meter einhalten. 9. Gerätereinigung •...
  • Page 10: Transport Und Lagerbedingungen

    10. Transport und Lagerbedingungen Folgende Lager- und Transportbedingungen sind einzuhalten: • Temperaturbereich -10 bis + 50°C • relative Luftfeuchtigkeit 30% bis 80% (nicht kondensierend) • Luftdruck 700-1060 hPa Verpackung Bewahren Sie die Originalverpackung auf, falls das Gerät verschickt werden muss. 11. Umweltfreundliche Entsorgung Das Gerät beinhaltet elektronische Bauelemente. Um Umweltrisiken oder Gefährdungen durch nicht fachgerechte Entsorgung zu verhindern, muss die Entsorgung des Produktes, einschließlich des Zubehörs, den landesspezifischen Richtlinien entsprechen.
  • Page 11: Betriebssicherheit

    12. Betriebssicherheit • die MAXLUPE darf nur in geschlossenen, trocknen Räumen betrieben werden • es dürfen keine Flüssigkeiten in das Gerät gelangen • um Überhitzung der MAXLUPE zu vermeiden, dürfen keine Gegenstände auf das Gerät gelegt werden • setzen Sie die MAXLUPE nicht direkter Sonnenein strah lung aus •...
  • Page 12: Inbetriebnahme

    II. Inbetriebnahme 1. Anlieferung/Zubehör Die MAXLUPE wird in einer Tragetasche geliefert. Folgende Zubehörteile sind beigelegt: • ein Steckernetzgerät mit 4 länderspezifischen Primäradaptern • ein Schulter-Tragegurt • eine Gebrauchsanweisung in den Sprachen deutsch und englisch • ein Mikrofasertuch zum Reinigen der Anzeige • ein Akku für den netzunabhängigen Betrieb Tragetasche Die MAXLUPE wird in einer Tragetasche geliefert.
  • Page 13: Aufstellen Und Anschließen

    2. Aufstellen und Anschließen Beachten Sie die nachfolgenden Hinweise, um die MAXLUPE ordnungsgemäß zu betreiben • benutzen Sie nur das beiliegende Steckernetzgerät • verbinden Sie den beigefügten landesspezifischen Primäradapter mit dem Steckernetzgerät • legen Sie das Netz-Anschlusskabel so, dass niemand darüber stolpern kann •...
  • Page 14: Gelbe Ein/Aus-Taste

    3.2 gelbe Ein/Aus-Taste Die Ein/Aus-Taste ist unverwechselbar durch die Farbe gelb gekennzeichnet. Wenn Sie die Taste 2 Sekunden drücken, ist die MAXLUPE eingeschaltet. Wird die Taste im eingeschalteten Zustand 1 Sekunde gedrückt, schaltet sich die MAXLUPE aus. 3.3 Einstellen der Vergrößerung Durch Drehen des Reglers für die Vergrößerung nach rechts bzw. nach links, vergrößern bzw. verkleinern Sie die Darstellung auf der Anzeige.
  • Page 15: Bild- Und Textvorlage Speichern

    3.5 Bild- und Textvorlage speichern Durch Drücken der Bild-Taste für 2 Sekunden, wird die auf der Anzeige dargestellte Vorlage gespeichert. Die MAXLUPE wechselt automatisch in den Betrachtungs modus. Das soeben gespeicherte Bild wird angezeigt. Es können maximal 3 Bilder gespeichert werden. Wird ein weiteres Bild aufgenommen, löscht sich das erste Bild automatisch. 3.6 Umschaltung auf Livebild Durch kurzes Drücken der Ein/Aus-Taste im gespeicherten Bild schalten Sie die MAXLUPE auf das...
  • Page 16: Bildscroll-Funktion

    4. B ildscroll-Funktion (Bildausschnitt verschiebe-Funktion) Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, gespeicherte Bilder, die auf der Anzeige nach dem Vergrößern nicht komplett dargestellt werden, zu lesen oder zu betrachten. Anwendung: bei Telefonnummern, E-Mailadressen, Fahrplänen, Beipackzetteln von Medikamenten etc. Vorgehensweise: Wählen Sie ein gespeichertes Bild aus. Vergrößern Sie eine zu kleine Schriftdarstellung mit dem Zoom- regler, bis Sie die Schrift gut lesen können.
  • Page 17: Automatisches Abschalten

    6. Automatisches Abschalten Ist die MAXLUPE länger als 5 Minuten im Standby-Betrieb, schaltet die Elektronik alle Funktionen des Gerätes ab. Einschalten lässt sich die MAXLUPE wie gewohnt über die Ein/Aus-Taste. 7. Speichern der Einstellungen Die MAXLUPE speichert beim Ausschalten alle Geräte daten. Diese sind bei erneutem Einschalten weiterhin aktiv.
  • Page 18: Betrieb Der Maxlupe

    9. Betrieb der MAXLUPE Nehmen Sie die MAXLUPE , den Akku, das Steckernetz gerät und die 4 Netzadapter aus der Tragetasche. Die MAXLUPE kann sowohl über ein Steckernetzgerät an einem öffentlichen Netz, als auch mit dem Akku betrieben werden. 9.1 Betrieb mit Steckernetzgerät Zum Anschluss an die öffentliche Stromversorgung (100-240 VAC 50/60 Hz) sind 4 Netzadapter für Europa, England, Australien und die USA beigefügt.
  • Page 19: Ersatz Des Steckernetzgerätes

    Verbindung zum Stromnetz besteht und z. B. der eingelegte Akku geladen wird. Um die MAXLUPE vollständig vom Netz zu trennen, ist das Steckernetzgerät aus der Steckdose zu ziehen. 9.2 Ersatz des Steckernetzgerätes Als Ersatz darf nur das original Steckernetzgerät, geprüft nach EN 60601-1, der Firma Reinecker Reha-Technik GmbH verwendet werden. Modell-Nr.: UE15WCP1-120125SPA...
  • Page 20: Akku-Betrieb

    10. Akku-Betrieb • schließen Sie die MAXLUPE nicht an ein Stromnetz an • der Akku ist im Lieferzustand voll geladen • die Riffelung der Akkuabdeckung gedrückt halten und Abdeckung nach unten schieben • Akku in das Akkufach einlegen und Abdeckung schließen •...
  • Page 21: Beschreibung Der Anwendung Zum Lesen

    11. Beschreibung der Anwendung zum Lesen Die MAXLUPE hat 2 Anwendungsmöglichkeiten • eingeklapptes Stativ • ausgeklapptes Stativ 11.1 Eingeklappte Stativplatte Für die Anwendung mit eingeklapptem Stativ stellen Sie die MAXLUPE auf die Vorlage und schalten das Gerät ein. Die Vergrößerung beträgt in dieser Anwendung ca. 6,5-25fach. 11.2 Ausklappen der Stativplatte Heben Sie die MAXLUPE leicht an, drücken Sie gleichzeitig die beiden Tasten auf der linken bzw.
  • Page 22: Schreiben

    11.3 Schreiben Mit ausgeklappter Stativplatte haben Sie auch die Möglichkeit, einzelne Wörter zu schreiben oder Unter schriften zu leisten. 11.4 Einklappen der Stativplatte Möchten Sie das Stativ einklappen, drücken Sie gleichzeitig die beiden Tasten an den Seiten. Das Eigengewicht der MAXLUPE drückt nun die Stativplatte wieder in ihre Ausgangsposition zurück. Um das Einklappen zu unterstützen, folgen Sie mit beiden Händen der Abwärtsbewegung der MAXLUPE .
  • Page 23: Akku Laden

    12.1 Akku laden • schalten Sie die MAXLUPE • schließen Sie das Steckernetzgerät an die MAXLUPE • der Akku wird aufgeladen • die Ladezeit des Akkus beträgt ca. 3,5 Stunden 12.2 Akku-Anzeige Beim Einschalten der MAXLUPE erscheint auf der Anzeige ein Akku symbol mit dem momentanen Füllgrad.
  • Page 24: Hinweise Bei Akkuwechsel

    12.4 Hinweise bei Akkuwechsel Verwenden Sie ausschließlich den für die MAXLUPE spezifizierten Akku. Ein Ersatzakku kann nur über die Firma Reinecker Reha-Technik GmbH oder bei einem der Vertragspartner erworben werden. Akkutyp: LCP884780 3,7V 3300mAh 12.5 Akkuwechsel • MAXLUPE ausschalten • DC-Stecker des Steckernetzgeräts aus der DC-Buchse herausziehen •...
  • Page 25: Entsorgung Des Akkus

    Herstellers ist ausdrücklich verboten, da dies schwerwiegende Folgen für das Gerät haben kann. Der Garantieanspruch für die MAXLUPE erlischt in diesem Fall. Die Firma Reinecker Reha- Technik GmbH haftet weder bei Sach- noch Personenschäden für Folgen, die durch falsche, fehlerhafte Akkus sowie durch unsachgemäße Handhabung im Umgang mit dem Akku entstehen.
  • Page 26: Achtung: Allgemeine Hinweise Zur Handhabung Der Maxlupe

    13. A CHTUNG: Allgemeine Hinweise zur Handhabung der MAXLUPE • die in dieser Gebrauchsanweisung dargestellten Abbildungen dienen nur für illustrative Zwecke und können von den tatsächlichen Positionen abweichen • Änderungen des Inhalts dieser Gebrauchsanweisung sind ohne Vorankündigung vorbehalten • nicht direkter Sonneneinstrahlung aussetzen, z.B. Ablage in Fensternähe oder eines Heizgerätes •...
  • Page 27: Technische Daten

    14. Technische Daten • Vergrößerung: Stativplatte eingeklappt: 6,5-25fach* • Vergrößerung: Stativplatte ausgeklappt: ca. 3-7fach* • Gewicht mit Akku 730 g • Abmessungen Gehäuse: 162 x 109 x 68 mm • Größe TFT-LCD-Anzeige: 5,8“, Seitenverhältnis 16:9; aktive Fläche 125 x 69 mm • Stromversorgung: 100-240 VAC 50/60 Hz sekundär 12VDC 1,25 A (in Verbindung mit Steckernetzgerät) •...
  • Page 28: Gerätebuch

    15. Gerätebuch Gerätetyp: MAXLUPE V5.0 Seriennummer: ___________________________ Hersteller: Reinecker Reha-Technik GmbH Lieferant: ___________________________ Anschaffungsjahr: ___________________________ *Betreiber: 1. ____________________ 2. ____________________ 3. ____________________ 4. ____________________ 5. ____________________ 6. ____________________ Endkontrolle: ___________________________ Liefer-/Versanddatum: _____________________ Aufgestellt von: ____________________ **Erste Sicherheitstechnische Kontrolle: ______________ * Achtung: Beim Wechsel des Betreibers, den neuen in der nachfolgenden Spalte eintragen.
  • Page 29: Betreiben Und Anwenden

    16. Betreiben und Anwenden §5 Abs. 1 MedBetreibV 1. Funktionsprüfung 2. Einweisungen Name des eingewiesenen Datum Hersteller/Lieferant Handzeichen/Stempel Verantwortlichen 17. W artung | Inspektion | Instandsetzung | Sicherheitstechn. Datenblätter § 6 MedBetreibV durchgeführt durch Kurzbeschreibung Datum Handzeichen/Stempel (Person/Firma) der Maßnahmen...
  • Page 30: Besondere Sachmangel- Und Garantie Bestimmungen

    3) Die Garantie- und Sachmangelhaftung umfasst nicht solche Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung oder durch Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung entstehen. 4) Eingriffe durch nicht von Reinecker Reha-Technik GmbH bevollmächtigte Personen lassen den Garantieanspruch und den Gewährleistungsanspruch erlöschen, sofern der Schaden in ursächlichem Zusammenhang mit dem Eingriff steht.
  • Page 31: Konformitätserklärung

    Bestimmungen der folgenden Richtlinie entspricht. Richtlinie 93/42/EWG des Rates vom 14. Juni 1993 über Medizinprodukte Klasse I nach Anhang VII Die CE– Kennzeichnung auf dem Gerät dokumentiert diese Übereinstimmung. Alsbach-Hähnlein, 31.03.2010 M. Reinecker Geschäftsführer Ort und Datum der Ausstellung Name und Unterschrift des Befugten...
  • Page 32 Quick guide For initial use (see figure page 50) • Press down on the ridges of the battery cover and slide the cover downwards • Insert the battery into its battery compartment and close the cover • Even if the battery is not inserted, the unit can still operate while plugged into an electrical outlet. Operating elements •...
  • Page 33 fold out stand yellow magnification on/off button wheel Input 12 V DC colour mode fold out stand image button battery cover...
  • Page 34 Contents 12. Installation and connection ......41 II. Initial use ............42 I. Important notes on the operation of 1. Delivery/Accessories ........42 MAXLUPE ............36 2. Set up and connection ........43 1. User manual/medical device booklet ....36 3.
  • Page 35 8. Adjustable display ........... 47 12.6 Important note for using battery ....55 9. Operation of MAXLUPE ......... 48 12.7 Disposal of the battery ......55 9.1 Operation with the power supply ....48 13. Notes for handling MAXLUPE ...... 56 9.2 Note for changing the power adapter ..
  • Page 36: Important Notes On The Operation Of Maxlupe

    I. I mportant notes on the operation of MAXLUPE Please read this information before use! 1. User manual/medical device booklet The user manual/Medical device booklet is a very important document and therefore has to be looked after. When returning the system the booklet has to be included. 2. Medical product MAXLUPE is a medicine product of class I, according to the standard 93/42 EWG. When operating this medical device in other than the European Member States, the local rules and regulations are to be considered.
  • Page 37: Product Life

    MedBetreibV, page 29. (only valid within Germany) 7. Precautionary measures If technical problems do occur, the unit has to be switched off immediately and the power plug disconnected. Never use the unit in this condition! Refer directly to your dealer or to Reinecker Reha-Technik GmbH.
  • Page 38: Notes On The Electromagnetic Compatibility (Emv)

    8. N otes on the electromagnetic compatibility (EMV) MAXLUPE is suited for use in all set-ups, including the home, that are connected directly to a public power supply, that powers buildings for residential purposes. MAXLUPE is designed for use in the indicated electro magnetic environment. The customer or user should ensure the use in the indicated environment.
  • Page 39: Cleaning

    Note: In order to avoid high frequency disturbances the operator should respect a minimum distance of one meter to portable and mobile high frequency telecommunication devices. 9. Cleaning • the MAXLUPE has to be disconnected from the power supply before cleaning •...
  • Page 40: Advice For Transport And Storage

    10. Advice for transport and storage The following conditions for transport and storage have to be respected: • temperature range -10°C to + 50°C | 14°F to 120°F • relative humidity 30% to 80% • air pressure 700-1060 hPa Packaging Please keep the original packaging in case the system has to be shipped. 11. Environmental notice The system contains electronic components.
  • Page 41: Installation And Connection

    12. Installation and connection • MAXLUPE is designed exclusively for use in closed and dry rooms • no liquids must reach the interior of the system • to avoid overheating of the MAXLUPE be sure that no objects are placed on top of the system •...
  • Page 42: Initial Use

    II. Initial use 1. Delivery/Accessories MAXLUPE will be delivered in a carrier bag. The following accessories are included: • power supply with 4 country-specific primary adapters • handle and shoulder strap • user manual in German and English • microfibre cloth for cleaning the display •...
  • Page 43: Set Up And Connection

    2. Set up and connection Please notice the following information for proper use: • only use the enclosed power supply • connect the enclosed country-specific primary adapters with the power supply • place the power cord in a position where nobody can stumble over it on a stable and even surface •...
  • Page 44: Yellow On/Off Button

    3.2 Yellow on/off button The on/off button is unmistakably marked in yellow. When you push the button for 2 seconds, MAXLUPE will be switched on. To turn off MAXLUPE , push the yellow button for 1 second. 3.3 Magnification settings By turning the magnification wheel to the left or right, the images on the screen will increase or decrease.
  • Page 45: Saving An Image Or Text

    3.5 Saving an image or text By pushing the image button for 2 seconds, you may save the image currently seen on the dis- play. MAXLUPE changes into the viewing mode and the currently saved image will be shown. !Please note! You may save up to 3 pictures. If 3 pictures are saved and you take another one, the first one will be deleted.
  • Page 46: Picture Scroll-Function

    4. Picture scroll-function This function enables you to read or look at saved images which cannot be shown completely on the display after h aving been enlarged. This may be used for telephone numbers, email addresses, schedules, package inserts etc. Proceeding: Choose a saved image If the image is too small, use the zoom button to increase the magnification and enlarge the image.
  • Page 47: Automatic Switch-Off

    6. Automatic switch-off If MAXLUPE remains in the standby mode for more than approx. 5 minutes, the unit will shut off com- pletely. MAXLUPE will then have to be switched on by means of the main on/off button. 7. Saving the setting Upon turning off the device, MAXLUPE will save all data and settings.
  • Page 48: Operation Of Maxlupe

    9. Operation of MAXLUPE Take the MAXLUPE , battery, power supply and the 4 country-specific primary adapters from the carrying case. MAXLUPE can be operated either plugged into an electrical outlet or using the internal battery. 9.1 O peration with the power supply To connect the system to the public power supply (100-240 VAC 50/60Hz) 4 adapters for Europe, Eng- land, Austria and the US are included.
  • Page 49: Note For Changing The Power Adapter

    MAXLUPE 9.2 N ote for changing the power adapter Only an original power adapter, tested according to EN 60601-1 from Reinecker Reha-Technik GmbH, can be used as a replacement. Model-No. (battery type): UE15WCP1-120125SPA...
  • Page 50: Battery Operation

    10. Battery operation • do not plug MAXLUPE into an electrical outlet • battery is fully charged when delivered • hold down the ridges of the battery cover and slide the cover downwards • insert the battery into its battery compartment and close the cover •...
  • Page 51: Handling Reading

    11. Handling reading MAXLUPE has two possible reading positions: • stand collapsed • stand extended 11.1 Collapsible stand When using MAXLUPE with the writing stand collapsed, place the system on the reading material and switch it on. The magnification in this position is approx. x6.5 - x25. 11.2 Extended stand Slightly lift up MAXLUPE and simultaneously push both buttons on the...
  • Page 52: Writing

    11.3 Writing With the stand extended, or opened, you are able to write short notes or sign any kind of documents. 11.4 Closing the stand When you want to collapse the stand, simultaneously push both side buttons. The weight of the MAX- LUPE is now pushing the stand into its original position. Help guide the unit down with your hands. When the stand is closed, release both buttons.
  • Page 53: Recharging The Battery

    12.1 Recharging the battery • switch off MAXLUPE • connect the power supply to MAXLUPE • the battery will start charging • charging time is approximately 3.5 hours 12.2 Battery display Upon turning MAXLUPE on, you will see the symbol of the battery with the current charge level: charge level 100% –...
  • Page 54: Notes For Changing The Battery

    12.4 Notes for changing the battery You may only use the battery specified for MAXLUPE . A replacement can only be purchased from Rei- necker Reha- Technik GmbH or from one of its contractual partners. Battery- type: LCP884780 3,7V 3300mAh 12.5 Changing the battery • switch off MAXLUPE •...
  • Page 55: Important Note For Using Battery

    The MAXLUPE warranty is voided if any other battery is used. Reinecker Reha-Technik is not liable for damage caused by improper or faulty batteries as well as inap- propriate operation when using the battery, be it damage to property or persons.
  • Page 56: Notes For Handling Maxlupe

    13. Notes for handling MAXLUPE !Please note! • the pictures used in this manual only serve illustrative purposes and may not be in accordance with the actual positions • content changes of this manual are subject to change without advance notice • do not expose MAXLUPE to extreme direct sunlight.
  • Page 57: Technical Data

    14. Technical data • magnification: collapsible stand: approx. x6.5 - x25* • magnification: fold out stand: approx. x3 - x7* • weight with battery: 730 g / 25,75 oz • dimensions of the housing: 162 x 109 x 68 mm / 6.4 x 4.3 x 2.7 inch •...
  • Page 58: Warranty Information

    15. W arranty Information (Valid only within the European Union) 1) Reinecker Reha-Technik GmbH grants a warranty of 24 months against defects in manufacture counted from date of invoice ex Reinecker Reha-Technik GmbH. 2) All parts that have been replaced when repairing the unit will automatically become property of Rei- necker Reha-Technik GmbH.
  • Page 59: Declaration Of Conformity

    14th June 1993 concerning medical devices Class I / Annexe VII The CE mark on the system points out this accordance. Alsbach-Hähnlein, 31.03.2010 M. Reinecker General Manager Place and date of issue Name and signature of the authorized person...
  • Page 60 Zentrale Deutschland und Export Bitte wenden Sie sich bei Fragen oder Reinecker Reha-Technik GmbH einem Service fall Vertrieb, Kundenberatung: Kundendienst: direkt an unsere Sandwiesenstraße 19 Am Eichwald 14 Zentrale oder Ihren autorisierten 64665 Alsbach-Hähnlein 64665 Alsbach-Hähnlein Fachhändler. Tel.: 0 18 05-54 56 65* • Fax: 0 62 57-25 61 *Festnetzpreis 14 ct/min, Mobilfunkpreis max.

Table of Contents