Technische Daten - Flex WL 300 18.0 Manual

Hide thumbs Also See for WL 300 18.0:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

■ Zur Verringerung der
Verbrennungsgefahr die heiße Linse
nicht berühren.
■ Verwenden Sie diese Leuchte nicht in
explosionsgefährdeten Umgebungen
wie z. B. in der Nähe zündfähiger
Flüssigkeiten, Gase oder Stäube. Licht
kann Hitze erzeugen, die Stäube oder
Dämpfe entzünden kann.
■ Laden Sie den Akku nur mit dem vom
Hersteller vorgegebenen Ladegerät auf.
Ein Ladegerät, das für einen bestimmten
Akkutyp geeignet ist, kann bei der
Benutzung eines anderen Akkus zu einer
Brandgefahr werden.
■ Benutzen Sie die Geräte nur mit dem
zu diesem Zweck entwickelten Akku.
Bei Verwendung anderer Akkus besteht
Verletzungs- und Brandgefahr.
■ Wenn der Akku nicht benutzt wird,
halten Sie ihn von anderen metallischen
Gegenständen fern, wie etwa
Büroklammern, Münzen, Schlüssel,
Nägel, Schrauben oder anderen
kleinen Metallgegenständen, die
eine Verbindung zwischen den Polen
herstellen können. Das Kurzschließen der
Pole kann Verbrennungen oder Brände
verursachen.
■ Bei unsachgemäßer Anwendung
kann Flüssigkeit aus dem Akku
austreten; Kontakt vermeiden. Falls
Sie versehentlich mit Akkusäure in
Berührung gekommen sind, spülen Sie
die Stelle mit Wasser. Falls Akkusäure
in die Augen geraten ist, suchen Sie
zudem einen Arzt auf. Aus dem Akku
austretende Flüssigkeit kann Reizungen
oder Verätzungen verursachen.
■ Benutzen Sie keine beschädigten
oder modifizierten Akkus oder Geräte.
Beschädigte oder modifizierte Akkus
können sich unvorhergesehen verhalten
und einen Brand, eine Explosion oder eine
Verletzung hervorrufen.
■ Den Akku oder das Gerät vor Feuer oder
extremen Temperaturen schützen. Brände
oder Temperaturen über 130 °C können
eine Explosion verursachen.
■ Befolgen Sie alle Ladeanweisungen
und laden Sie den Akku oder das Gerät
nicht außerhalb des Temperaturbereichs
auf, der in der Anleitung angegeben ist.
6
Das unsachgemäße Aufladen oder das
Aufladen außerhalb des angegebenen
Temperaturbereichs kann den Akku
beschädigen und die Brandgefahr
erhöhen.
■ Lassen Sie Reparaturen von einer
ausgebildeten Fachkraft und nur unter
Verwendung identischer Ersatzteile
ausführen. Nur so kann die Sicherheit des
Produkts gewährleistet werden.
■ Das Gerät oder den Akku nur wie in den
Verwendungs- und Pflegeanweisungen
erläutert verändern oder reparieren.
■ Um das Verletzungsrisiko zu mindern, ist
eine strikte Überwachung notwendig,
wenn ein Produkt in der Nähe von
Kindern benutzt wird.
■ Berühren Sie keine heißen Teile.
■ Verwenden Sie nur Zusatzgeräte, die
vom Hersteller empfohlen oder verkauft
werden.
■ Nicht bei Regen benutzen.
■ Zur Vermeidung von Stromschlaggefahr
das Gerät nicht in Wasser oder andere
Flüssigkeiten tauchen. Nicht an einer
Stelle ablegen oder aufbewahren, an
der es in eine Badewanne oder ein
Waschbecken fallen oder hineingezogen
werden kann.

Technische Daten

B
WL 300 18.0
VDC Nennspannung
W
Nennleistung
°
Leuchtendrehwinkel 104
m
kg
Empfohlene
T
Betriebstemperatur
lm
Lichtstrom gesamt
Übersicht (siehe Abbildung A)
Die Nummerierung der Produkteigenschaften
bezieht sich auf die Seite mit der
Geräteabbildung.
WL 300 18.0
18V
3
0,4
-10 – 40°C
300/150

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents