Renkforce 1170824 Operating Instructions Manual
Renkforce 1170824 Operating Instructions Manual

Renkforce 1170824 Operating Instructions Manual

Solar led spotlight, black

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

D Bedienungsanleitung
Solar-LED-Strahler, schwarz
Best.-Nr. 1170824
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt dient als netzspannungsunabhängige Leuchte im Außenbereich. Durch
die Trennung von LED-Strahler und Solarmodul und durch das lange Anschlusskabel
ist eine optimale Platzierung möglich.
Der in dem LED-Strahler integrierte Li-Ion-Akku wird bei ausreichender Helligkeit über
das Solarmodul geladen. Bei Dämmerung oder in der Nacht übernimmt der Akku die
Stromversorgung des LED-Strahlers.
Als Besonderheit ist im LED-Strahler ein PIR-Sensor eingebaut. Dieser reagiert auf
Temperaturänderungen im Erfassungsbereich (z.B. wenn ein Mensch in den Erfas-
sungsbereich gelangt) und aktiviert den LED-Strahler für eine einstellbare Zeit.
Die Sicherheitshinweise in dieser Bedienungsanleitung sind unbedingt zu befolgen.
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch, bewahren Sie diese auf.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben führt zur Beschädigung dieses Pro-
duktes, darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischer
Schlag etc. verbunden. Das gesamte Produkt darf nicht geändert bzw. umgebaut wer-
den!
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen.
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der je-
weiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
• Solar-LED-Strahler
• Solarmodul mit Anschlusskabel
• Schraubensatz zur Montage
• Bedienungsanleitung
Symbol-Erklärungen, Aufschriften
Dieses Symbol weist Sie auf besondere Gefahren bei Handhabung, Betrieb
oder Bedienung hin.
Das „Pfeil"-Symbol steht für spezielle Tipps und Bedienhinweise.
Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung ver-
ursacht werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden
übernehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung
oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, überneh-
men wir keine Haftung! In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Ga-
rantie!
• A us Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Um-
bauen und/oder Verändern des Produkts nicht gestattet. Zerlegen Sie es
nicht. Der Li-Ion-Akku ist fest eingebaut und nicht wechselbar.
• Das Produkt ist kein Spielzeug, es gehört nicht in Kinderhände!
• D as Produkt darf keinen extremen Temperaturen, starken Vibrationen
oder starken mechanischen Beanspruchungen ausgesetzt werden.
• D as Produkt ist zum Betrieb im ungeschützten Außenbereich geeignet.
Betreiben Sie es jedoch niemals in oder unter Wasser, dadurch wird es
zerstört.
• A chtung, LED-Licht: Nicht in den LED-Lichtstrahl blicken! Nicht direkt
oder mit optischen Instrumenten betrachten!
• L assen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte
für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• G ehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder dem
Fall aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
Funktion des PIR-Sensors
Der integrierte PIR-Sensor reagiert auf Temperaturänderungen im Erfassungsbereich,
z.B. wenn ein Mensch (oder ein Tier oder Auto) in den Erfassungsbereich gelangt,
dessen Temperatur anders ist als der Rest des Erfassungsbereichs.
Die Reichweite für die Erkennung einer Bewegung ist abhängig von mehreren Fak-
toren:
• Montagehöhe des PIR-Sensors
• Temperaturunterschied zwischen dem sich bewegenden Objekt und dem Hinter-
grund (Umgebung)
• Größe des Objekts
• Entfernung des Objekts vom PIR-Sensor
• Bewegungsrichtung und -geschwindigkeit
• Umgebungstemperatur
Optimal für die Erkennung der Wärmeveränderung ist es, wenn das Objekt den Erfas-
sungsbereich seitlich durchschreitet (und nicht in Richtung des PIR-Sensors geht).
Der PIR-Sensor kann nach oben/unten geschwenkt werden, um den Erfassungsbe-
reich einzustellen.
Montage des LED-Strahlers
Wählen Sie einen Montageort, der nicht in der Nähe von Wärmequellen
liegt, z.B. Abluftöffnungen, anderen Leuchten usw.
Richten Sie den PIR-Sensor nicht auf eine Straße aus, da andernfalls jedes
vorbeifahrende Fahrzeug durch seine Wärme den PIR-Sensor auslöst und
dadurch der LED-Strahler sehr oft unnötig eingeschaltet wird.
D er Helligkeitssensor auf der Unterseite des LED-Strahlers (zwischen den
beiden Drehreglern) muss frei liegen. Wird der LED-Strahler an einem dunk-
len Ort montiert, so kann es vorkommen, dass die beiden Leuchten des LED-
Strahlers auch am Tag aktiviert werden!
Die optimale Befestigungshöhe beträgt ca. 2,2 bis 2,5 m.
• Lösen Sie die Halteplatte auf der Rückseite vom LED-Strahler; hierzu ist die Halte-
platte nach unten zu schieben.
• Die Halteplatte lässt sich je nach Wandbeschaffenheit mit zwei geeigneten Schrau-
ben und ggf. Dübeln an der Wand befestigen. Achten Sie dabei auf die richtige Ori-
entierung der Halteplatte an der Wand; die Halteplatte muss so montiert werden,
dass der kleine Haken (dient zur Fixierung des Kabels) nach unten zum Boden zeigt.
Beim Festschrauben bzw. Bohren von Löchern ist darauf zu achten, dass
keine Kabel oder Leitungen beschädigt werden!
Alternativ kann die Halteplatte auch mit Kabelbindern an einem Rohr oder einem
Mast montiert werden.
• Schieben Sie den LED-Strahler von oben her auf die Halteplatte auf, so dass er ein-
rastet.
Montage des Solarmoduls
Wählen Sie einen Montageort, der möglichst ganztags in der Sonne liegt.
Je mehr Sonnenlicht auf das Solarmodul trifft, umso voller kann der Akku im
LED-Strahler geladen werden. Dies hilft, den Betrieb auch bei länger andau-
ernden Schlechtwetterperioden sicherzustellen.
Das Solarmodul sollte nach Süden ausgerichtet werden und idealerweise
so montiert werden, dass die Sonne zur Mittagszeit senkrecht auf das So-
larmodul scheint.
Fixieren Sie den Montagefuß des Solarmoduls mit drei geeigneten Schrauben und ggf.
Dübeln auf einer stabilen Oberfläche.
Beim Festschrauben bzw. Bohren von Löchern ist darauf zu achten, dass
keine Kabel oder Leitungen beschädigt werden!
Inbetriebnahme
Sollte sich auf der Solarzelle eine Transportschutzfolie befinden, so entfer-
nen Sie diese jetzt.
• Schieben Sie den Stecker am Ende des Kabels des Solarmoduls mit der entspre-
chenden Rundbuchse an der Unterseite des LED-Strahlers.
An einem kleinen Haken an der Unterseite der Halteplatte kann das Kabel einge-
hängt werden, falls erforderlich.
• Verlegen Sie das Kabel zwischen Solarmodul und LED-Strahler so, dass es vor
scharfen Kanten geschützt ist. Knicken Sie das Kabel nicht. Fixieren Sie das Kabel
beispielsweise mit Kabelbindern.
Der Akku im LED-Strahler ist bei Lieferung leer. Vor der ersten Inbetriebnah-
me muss der Akku deshalb idealerweise zwei Tage bei vollem Sonnenlicht
geladen werden. Während dieser Zeit sollte der LED-Strahler ausgeschaltet
sein.
Eine LED neben der Rundbuchse leuchtet beim Ladevorgang rot. Ist der
Akku voll geladen, leuchtet die LED grün.

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the 1170824 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Renkforce 1170824

  • Page 1 • Größe des Objekts D Bedienungsanleitung • Entfernung des Objekts vom PIR-Sensor Solar-LED-Strahler, schwarz • Bewegungsrichtung und -geschwindigkeit Best.-Nr. 1170824 • Umgebungstemperatur Optimal für die Erkennung der Wärmeveränderung ist es, wenn das Objekt den Erfas- sungsbereich seitlich durchschreitet (und nicht in Richtung des PIR-Sensors geht). Bestimmungsgemäße Verwendung Der PIR-Sensor kann nach oben/unten geschwenkt werden, um den Erfassungsbe- Das Produkt dient als netzspannungsunabhängige Leuchte im Außenbereich. Durch reich einzustellen.
  • Page 2 Ein-/Ausschalten des LED-Strahlers Äußerlich sollte das Produkt nur mit einem sauberen, weichen Tuch gereinigt werden, das mit Wasser angefeuchtet werden kann. Verwenden Sie auf keinen Fall aggressi- Mit dem Druckschalter kann der LED-Strahler ausgeschaltet werden, z.B. wenn Sie ve Reinigungsmittel oder chemische Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen ihn nicht benötigen. Im ausgeschalteten Zustand („OFF“) ragt der Knopf des Druck- oder die Funktion beeinträchtigt werden könnte.
  • Page 3 • The direction and speed of movement Solar LED spotlight, black • Ambient temperature Item no. 1170824 A sidewise movement (and not towards the PIR sensor) of an object through the de- tection range is an optimal case for detection of the temperature variation. The PIR sensor can be tilted up/down in order to adjust the detection range.
  • Page 4 Switching the LED spotlight on /off The exterior of the product can be cleaned with a soft cloth dampened with water. Never use aggressive cleaning agents or chemical solutions since these could dam- The LED spotlight can be switched off with the push button, e.g. when you no long- age the surface of the casing or impair operation. er need it.
  • Page 5 • Orientation et vitesse du mouvement Projecteur à LED solaire, noir • Température ambiante N° de commande 1170824 Pour la détection optimale de la variation de température, il est nécessaire que l’objet traverse la zone de détection de façon latérale (et non dans le sens du capteur PIR). Le capteur PIR peut être incliné vers le haut/bas pour ajuster la zone de détection.
  • Page 6 Mise en marche/arrêt du projecteur à LED L’extérieur de la lampe peut être nettoyé avec un chiffon propre et doux, qui peut préalablement être humidifié. N’utilisez en aucun cas de produit de nettoyage agressif Le bouton-poussoir permet d’éteindre le projecteur à LED, p. ex. lorsque vous n’en ou de solution chimique, car cela risque d’attaquer la surface du boîtier et de compro- avez plus besoin. Le bouton du bouton-poussoir ressort un peu plus en position d’arrêt mettre le bon fonctionnement de l’appareil. („OFF“) qu’en position de marche („ON“). Ne dirigez jamais le jet d’un tuyau d’arrosage ou d’un nettoyeur à haute pression sur L a batterie est rechargée dans les deux positions du bouton-poussoir le projecteur à LED ou sur le module solaire.
  • Page 7 O Gebruiksaanwijzing • Afstand van het object ten opzichte van de PIR-sensor Solar LED-spot, zwart • Bewegingsrichting en -snelheid Bestelnr. 1170824 • Omgevingstemperatuur Optimaal voor de herkenning van de warmteverandering is het wanneer het object aan de zijkant van het registratiebereik loopt (en niet in de richting van de PIR-sensor).
  • Page 8 Aan-/uitschakelen van de LED-spot De buitenkant van het product mag uitsluitend met een schone, zachte en eventueel vochtige doek worden gereinigd. Gebruik in geen geval agressieve schoonmaakmid- De LED-spot kan met de drukschakelaar worden uitgeschakeld, bijv. wanneer hij niet delen of chemische oplosmiddelen, omdat de behuizing daardoor beschadigd kan ra- nodig is.

Table of Contents