Led tv with dvb-s2 / dvb-t2hd / dvb-c and ci+slot (60 pages)
Summary of Contents for Reflexion LDDW19i+
Page 1
Bedienungsanleitung 19“ (47cm) 22“ (55cm) 24“ (60cm) TFT-LED-Smart TV mit DVB-T/T2HD, DVB-S/S2, DVB-C, DVD, CI+ Slot & Bluetooth Model Nr.: LDDW19i+ / LDDW22i+ / LDDW24i+ Lesen Sie sich die gesamte Anleitung des Fernsehers sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät benutzen. Bewahren Sie die Anleitung für den weiteren Gebrauch gut auf.
SICHERHEITSINFORMATIONEN WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE – BITTE VOR DER BENUTZUNG SORGFÄLTIG LESEN. Beachten Sie die Sicherheitshinweise auf der Rückseite des Fernsehers. Warnung zur Vorbeugung vor Elektrischem Schock. Entfernen Sie keine der Abdeckungen. Keine durch den Benutzer wartbaren Teile im Gerät. Lassen Sie das Gerät durch Qualifiziertes Fachpersonal warten.
Page 4
Ziehen Sie das Netzkabel am Stecker aus der Steckdose. Ziehen Sie niemals am Netzkabel selbst, es könnte beschädigt werden und einen Kurzschluss verursachen. Bei der Verwendung einer Mehrfachsteckdose verbinden Sie nicht zu viele Geräte mit der Mehrfachsteckdose, um eine Überlastung zu vermeiden. ...
Kopfhörer-Warnhinweis Lautes Musikhören kann zur Schädigung des Hörvermögens oder zu einem kompletten Hörverlust führen. Vermeiden Sie daher zu hohe Lautstärkepegel beim Musikhören. Aufstellort Stellen Sie das TV Gerät auf eine stabile und ebene Oberfläche. Vermeiden Sie Stellplätze mit direkter Sonneneinstrahlung. Für ein angenehmen TV-Genuss wird weiches, indirektes Licht empfohlen.
Page 6
Montage Stand-Fuß: BILD 1 Geräterückseite Mittelstück 3x Schrauben BILD 2 Stand- Fuß Rückseite Vorderseite 4x Schrauben Legen Sie das TV Gerät (A) mit dem Display nach unten zeigend auf einen ebenen und leicht gepolsterten Untergrund. Schrauben Sie das Mittelstück (B) mit den im Lieferumfang enthaltenen Schrauben (C) und einem Schraubendreher (nicht enthalten) an das TV Gerät.
BEDIENTASTEN AM GERÄT Die Tasten für die Nahbedienung befinden sich auf der Geräterückseite. Infrarotempfänger freihalten. Hinweis: Bitte halten Sie den Infrarotempfänger am Gerät frei. Das versperren des Infrarotempfängers kann zu Verbindungsproblemen mit der Fernbedienung führen. Eingangsquellen Menü öffnen. Gerätemenü: Öffnen / Schließen CH+: Nächstes Programm CH-: Vorheriges Programm VOL+: Lauter...
ANSCHLÜSSE AM GERÄT Netzanschluss für das Netzteil oder den 12V KFZ Adapter. Anschluss für das LAN Kabel. Spiegelt nur das TV Bild (kein Ton) vom Eingang AV. Cinch Audio Ausgang. Zum anschluss externer Audio Geräte. Anschluss für ein externes HDMI Gerät. z.B.
Page 9
Ein / Aus (Standby) Ton Stumm (Ein / Aus) Bild Modus einstellen Sound Modus einstellen Sound Spur auswählen Zifferntasten Ziffernanzahl bestimmen Zwischen den Programmen wechseln Eingangsquelle auswählen Informationsanzeige im TV Modus Menü Navigationstasten Auswahl bestätigen Menü Öffnen Menü schließen Sendersuchlauf Menü öffnen In den Smart TV Modus wechseln Bild Kalibieren wenn der TV als PC Monitor verwendet wird...
Page 10
Wiedergabe / Pause Teletext öffnen / schließen Wiedergabe stoppen Teletext Index-Seite Zurückspulen / Vorspulen Verborgene Teletextzeichen anzeigen Größe vom Teletext anpassen Nächster Titel / Vorheriger Titel Teletext Seite festhalten Teletext: Schnellwahlleiste durchschalten Laufwerk öffnen / schließen EPG Menü öffnen / schließen Zwischen TV / Radio Senderliste wechseln Aufnahme starten...
COMMON INTERFACE / CI - STECKPLATZ Dieser Fernseher ist mit einem CI+ Steckplatz ausgestattet und unterstützt folgende digitale Standards: DVB-T/T2HD, DVB-S/S2 und DVB-C Common Interface / Steckplatz Der CI-Steckplatz (CI+) wurde entworfen, um Conditional-Access-Module (CAM) und Smart Cards anzunehmen und damit auf den Pay- TV und andere Dienste zugreifen zu können. Kontaktieren Sie Ihren Pay- TV Dienstleister, um mehr Informationen über Module und Abonnements zu erhalten.
GERÄT VORBEREITEN Kontrollieren Sie das alle benötigten Kabel, und Verbindungen bereitliegen. Installieren Sie den Stand Fuß mit den im Lieferumfang enthaltenen Schrauben. Schließen Sie das im Lieferumfang enthaltene Netzteil oder KFZ Adapter an den Eingang des Gerätes an. Verbinden Sie die andere Seite des Netzteils oder KFZ Adapters mit der passenden Spannungsquelle.
Page 13
Betätigen Sie die Taste , um das Gerät einzuschalten. Eine Menüeinblendung zur Einrichtung des Smart TVs erscheint auf dem Bildschirm. Drücken Sie die Taste um zum nächsten Menüpunkt zu gelangen. Stellen Sie nun die gewünschte Menüsprache ein. Mit der Taste gelangen Sie in die Auswahl.
Page 14
LAN Verbindung: Schließen Sie das LAN-Kabel vom Ihrem Router an die Buchse des TV Gerätes an. Die Netzwerk Einstellungen werden automatisch getroffen (Verbindungsstatus: Verbunden, hier wird die IP-Adresse angezeigt). WLAN Verbindung: Drücken Sie die Taste wiederholt bis Sie in den WLAN Einstellungen sind.
Page 15
Drücken Sie die Taste um die Tastatur für die Passworteingabe zu öffnen. Geben Sie Ihr W-LAN Passwort vom Router ein. Mit den Tasten wählen Sie die Buchstaben/Zahlen/Zeichen aus. Mit der Taste Bestätigen Sie die Eingabe. Haben Sie das Passwort eingegeben navigieren Sie auf das Symbol ► ganz unten rechts auf der Tastatur und drücken die Taste.
Wählen Sie den Menüpunkt Fertig aus und drücken Sie die Taste, um die Erstinstallation zu abzuschließen. Nun gelangen Sie in den Smart TV Home Bildschirm. Eine Einblendung erscheint. Bestätigen Sie diese indem Sie auf Zulassen navigieren und die Taste drücken. EINGANGSQUELLEN Drücken Sie die Taste, um die Eingangsquellen angezeigt zu bekommen.
HDMI 2 Wählen Sie diesen Menüpunkt aus wenn Sie ein externes HDMI Gerät (z.B. Blu Ray-Player) an den Anschluss angeschlossen haben. MEDIA Wählen Sie diesen Menüpunkt aus wenn Sie einen USB Massenspeicher (USB Stick / USB Festplatte) an den Anschluss angeschlossen haben.
BILD Im Bild Menü können Sie die Bildeinstellungen Ihren Bedürfnissen anpassen und speichern. Drücken Sie die Taste, um das TV Menü zu öffnen. Wählen Sie mit den Tasten den Menüpunkt Bild aus. Drücken Sie Sie die Taste, um in das Bild Menü zu gelangen. Die folgenden Menüpunkte stehen im Bild Menü...
PC-Modus: Wenn ein PC angeschlossen ist und nicht das komplette Bild angezeigt wird. Stellen Sie die Farbtemperatur ein. Kalt: Das Bild ist bläulich eingestellt. Farbtemperatur Normal: Das Bild ist neutral eingestellt. Warm: Das Bild ist rötlich eingestellt. Stellen Sie die Intensität der Rauschunterdrückung ein.
Stellt das Ausgangsformat für den digitalen Audioausgang und „Bluetooth“ ein. SPDIF-Modus Auto Deaktiviert das Bild um Strom zu sparen, wenn z.B. ein Radio Sender ohne Bildinhalt gehört wird. Nur Audio PROGRAMME Im Programm Menü können Sie die Programm Einstellungen Ihren Bedürfnissen anpassen und speichern.
Page 21
Radio LCN Option: Stellen Sie die LCN Option Ein oder Aus. Ist LCN auf Ein gestellt wird die gelbe Taste im Kanal bearbeiten Menu deaktiviert. Bestätigen: Startet den Suchlauf. Startet Sie die manuelle Sendersuche. Die Sender werden der Senderliste angehangen.
Page 22
Blaue Taste: Starten Sie den Suchlauf auf einem ausgewählten Transponder oder Satelliten. Die vorhandene Senderliste wird gelöscht. Hinweis: Im Normalfall muss in den LNB-Einstellung keine Anpassung vorgenommen werden. Die Einstellung wird nur erfahrenen Nutzern empfohlen. Wählen Sie den gewünschten Satelliten aus und drücken Sie die Taste , um in die LNB Einstellung zu gelangen.
Page 23
DVB-T Startet Sie die automatische Sendersuche. Land auswählen: Wählen Sie das Land entsprechend des Aufstellungsortes aus. Suchtyp: Wählen Sie den Suchtyp aus. ATV/DTV Automatische Suche LCN Option: Stellen Sie die LCN Option Ein oder Aus. Ist LCN auf Ein gestellt wird die gelbe Taste im Kanal bearbeiten Menu deaktiviert.
Page 24
DVB-C Startet Sie die automatische Sendersuche. Land auswählen: Wählen Sie das Land entsprechend des Aufstellungsortes aus. Scan-Modus: Wählen Sie den Scan-Modus aus. Kompletter Suchlauf Netzwerk Erweiterter Suchlauf Suchtyp: Wählen Sie den Suchtyp aus. ATV/DTV Frequenz: Steht nur für Netzwerk und Erweiterter Suchlauf zur Automatische Suche Auswahl.
sind nicht im Lieferumfang enthalten und müssen gesondert vom Empfangsanbieter erworben werden. Zeigt Empfangsinformationen des ausgewählten Senders an. Nur Signalinformationen aktiv wenn ein Sender gefunden wurde. FUNKTION Im Funktion Menü können Sie diverse allgemeine Einstellungen Ihren Bedürfnissen anpassen und speichern. Drücken Sie die Taste, um das TV Menü...
Page 26
ATV, DVB-T, DVB-C oder DVB-S ausgewählt ist und Sender in der Senderliste vorhanden sind. Maximale Lautstärke: Stellen Sie die maximale Lautstärkestufe ein, die der Nutzer einstellen kann. Standardlautstärke: Stellen Sie die Lautstärke ein, mit der das Gerät starten soll. ...
des USB Speichermediums alle gespeicherten Dateien gelöscht werden. Geschwindigkeitstest: Testen Sie die Geschwindigkeit des USB Speichermediums. Stellen das Hintergrundbild für die Signalquellen ein wenn kein Signal anliegt. Blauer Bildschirm Ein: Blauer Bildschirm Aus: Schwarzer Bildschirm. Videotext-Sprache Wählen Sie die Videotext-Sprache aus. Wählen Sie die Audiosprache des ausgewählten TV Sender aus.
Stellen Sie eine Zeit ein nach der das Gerät automatisch in den Sleep Timer Standby-Modus wechseln soll. Kann auch über die Taste SLEEP eingestellt werden. Stellen Sie die Zeit ein nach der das Gerät automatisch in den Auto Standby Standby-Modus wechseln soll wenn keine Bedienung stattfindet. Drücken Sie die Taste, um das EPG Menü...
Jetzt ist der USB Speicher für die Aufnahme vorbereitet. Aufnahme starten. Es gibt zwei Möglichkeiten eine Aufnahme zu starten. Drücken Sie die auf der Fernbedienung und die Aufnahme beginnt. Drücken Sie die Taste um eine Aufnahme zu Programmieren. SMART TV Im Smart TV Modus stehen Ihnen verschiedenen Internet basierende Inhalte und Apps zur Verfügung.
Page 30
Die Folgenden Einstellungen stehen in dem Menü zur Verfügung. WLAN: Aktivieren (Ein) oder Deaktivieren (Aus) Sie die WLAN Funktion. Verfügbare Netzwerke: Zeigt verfügbare WLAN-Netzwerke an. Weitere Optionen: Neues Netzwerk hinzufügen: Fügen Sie manuell ein neues Netzwerk hinzu. Erkennungsfunktion immer verfügbar: Stellen Sie ein ob Netzwerk &...
Google Assistant: In diesem Menü können Sie den Google Assistant einstellen. Zurücksetzen: Setzen Sie das Gerät auf die Werkseinstellungen zurück. Alle Einstellungen werden gelöscht. Da Gerät startet neu und befindet sich anschließend in der Erstinstallation. In diesem Menü können Sie ein externes Bluetooth Gerät (z.B. Lautsprecher, Soundbar) mit dem TV Gerät koppeln, um den TV Ton auf ein anderes Gerät zu übertragen.
Ist eine App, um Android Smartphones und Tablets auf das TV Gerät zu spiegeln. Starten Sie die App am TV Gerät und starten Sie die Smart View Funktion an Ihrem Android Smartphone / Tablet. Suchen Sie am Smartphone nach dem TV Gerät und wählen Sie es aus.
Page 33
Wählen Sie währen der Wiedergabe die Disk Tonspur aus. Nur wenn auf der Disk vorhanden. Disk Einstellungsmenü Drücken Sie im DVD-Modus die Taste, um das Disk-Einstellungsmenü zu öffnen oder zu schließen. Hinweis: Mit der Taste kehren Sie zu dem vorherigen Menüpunkt zurück. Die folgenden Einstellungsmöglichkeiten stehen in dem Menü...
Page 34
TECHNISCHE DATEN USB ANSCHLUSS USB Ausgangsspannung: 5V / 500mA (nicht zum Laden von externen Geräten geeignet) USB Stick. Max. 1TB USB Festplatte Max 1TB Formatierung: FAT / FAT32 und NTSF (NTSF nicht für die Aufnahme) Codec Media Format Anmerkung Video Audio Max.
Page 35
EINFACHE PROBLEMBEHEBUNG Wenn der Bildschirm ausfällt, oder die Leistung stark nachlässt, überprüfen Sie das TV Gerät unter der Berücksichtigung folgender Anweisungen: Überprüfen Sie außerdem angeschlossene Geräte, um die Fehlerquelle zu finden. Wenn der Bildschirm trotzdem nicht wie erwartet funktioniert, kontaktieren Sie den Kundensupport. Kein Strom ...
INFOS ZU LAGERUNG UND BETRIEB Luftfeuchtigkeit Lagerung und Betrieb < 80% -10°C bis +60°C Lagertemperatur Nutzungstemperatur 0°C bis 40°C VEREINFACHTE EU- KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Hiermit erklärt die UltraMedia GmbH & Co. Handels KG, dass der Funkanlagentyp LDDW19i, LDDW22i+ und LDDW24i+ der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU Konformitätserklärung kann unter der folgenden E-Mail-Adresse angefordert werden.
Page 40
User manual 19“ (47cm) 22“ (55cm) 24“ (60cm) TFT-LED-Smart TV with DVB-T/T2HD, DVB-S/S2, DVB-C, DVD, CI+ Slot & Bluetooth Model No.: LDDW19i+ / LDDW22i+ / LDDW24i+ Read all of the television instructions carefully before using the device. Keep the instructions in a safe place for further use.
Page 41
SAFETY INFORMATION IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS - PLEASE READ CAREFULLY BEFORE USE. Follow the safety instructions on the back of the television. Warning to prevent electrical shock. Do not remove any of the covers. No user serviceable parts in the device. Have the device serviced by qualified personnel. This symbol indicates important operating / maintenance instructions for this device in the operating instructions.
Page 42
The screen is made of plastic that can flake off if damaged. To prevent injuries, carefully collect sharp-edged plastic splinters. When setting up the device, make sure that the surface is firm and level. To protect the device from lightning strikes, disconnect the device from the mains and pull out the antenna.
Page 43
DISPOSAL INSTRUCTIONS This symbol on the product or in the instructions means that the device as well as electrical and electronic devices and batteries must be disposed of separately from your household waste at the end of its service life. There are separate collection systems for recycling in the EU.
Page 44
Mounting stand foot: PICTURE 1 Geräterückseite TV stand middle piece 3x screws PICTURE 2 TV stand Back side Front side 4x screws Place the TV set (A) on a flat and lightly padded surface with the display facing downwards. Screw the centre piece (B) to the TV set using the screws (C) supplied and a screwdriver (not included).
Page 45
CONTROL BUTTONS ON THE DEVICE The buttons for the local control are on the back of the device. Keep the infrared receiver clear. Note: Please keep the infrared receiver on the unit clear. Blocking the infrared receiver can lead to connection problems with the remote control. Open the input sources menu.
Page 46
ANSCHLÜSSE AM GERÄT Mains connection for the power supply. Network connection to the router for the Internet connection Only reflects the TV picture (no sound) from the AV input. Audio output for external devices such as headphones, amplifiers, etc. Connection for an external HDMI device. e.g. Blu Ray player / soundbar.
Page 47
On / Off (Standby) Mute (On / Off) Set picture mode Set sound mode Select sound track Numeric keys Select number of digits Switch between programmes Select the input source Information display in TV mode Menu Navigation keys Confirm menu items Open menu Close menu Open station search menu...
Page 48
Play / Pause Open / close teletext Stop playback Teletext Index Page Rewind / Fast forward Show hidden teletext characters Adjusting the size of teletext Next Title / Previous Title Teletext page hold Teletext: Switch through quick selection bar Open / close drive Open / close EPG menu Switch between TV / Radio station list Start recording...
Page 49
COMMON INTERFACE / CI – SLOT This television is equipped with a CI + slot and supports the following digital standards: DVB-T / T2HD, DVB-S / S2 and DVB-C Common interface / slot The CI slot (CI +) was designed to accept conditional access modules (CAM) and smart cards and thus to be able to access Pay TV and other services.
Page 50
PREPARE THE DEVICE Check that all required cables and connections are available. Install the stand foot with the included screws. Connect the included power supply or car adapter to the input of the device. Connect the other side of the power pack or car adapter to the appropriate voltage source.
Page 51
Press the button to switch on the device. A menu overlay for setting up the Smart TV appears on the screen. Press the button to get to the next menu item. Now set the desired menu language. Use the key to access the selection. Now press the buttons to select the desired menu language.
Page 52
LAN connection: Connect the LAN cable from your router to the socket on the TV set. The network settings are made automatically (connection status: connected, the IP address is displayed here). WLAN connection: Press the button repeatedly until you are in the WLAN settings.
Page 53
Now press the button to confirm the network settings and to get to the next menu item. In this menu item you select the location of the device. Use the buttons to go to the selection. Use the buttons to select the desired country.
Page 54
INPUT SOURCES Press the button to display the input sources. Use the buttons to select the different input sources. Press the button to confirm the selection. The following connections are available. Select this menu item if you have connected an analog cable system or DVB-T antenna to the connection.
Page 55
When the search is complete, the TV set displays the first TV channel in the channel list. Note: Switch the setting LCN option to Off. Otherwise the station list cannot be edited (sorted). Preset scan is recommended for Scan Mode (DVB-S). TV MENU In the TV menu you can make various settings for picture / sound and program settings.
Page 56
Sharpness Adjust the Sharpness. Only available for AV input sources. Set the aspect ratio based on the content of the picture. 16: 9 Zoom 1 Aspect Ratio Zoom 2 Point to point 4: 3 Set the HDMI mode. ...
Page 57
- 1 to -50: Shifts the sound to the left loudspeaker until the right loudspeaker is completely deactivated at -50. 1 to 50: Shifts the sound to the right loudspeaker until the left loudspeaker is completely deactivated at 50. If the setting is set to On, the TV set automatically regulates different volume outputs to the same level.
Page 58
Fast scan Operator: Can only be selected for the Fast Scan function. Select the provider. Satellite: Select the satellite. Channel Type: Select the channel type. Scramble Service Type: Select the service type Radio LCN Option: Set the LCN option On or Off. If LCN is set to On, the yellow button in the Channel Edit menu is deactivated.
Page 59
Blue button: Start the search on a selected transponder or satellite. The existing station list is deleted. Note: Normally, no adjustment has to be made in the LNB settings. The setting is only recommended for experienced users. Select the desired Satellite and press the button to get to the LNB setting.
Page 60
LCN Option: Set the LCN option On or Off. If LCN is set to On, the yellow button in the edit channel menu is deactivated. Search: Starts the search. Starts the manual station search. The stations are added to the station list.
Page 61
Network ID: Only available for Network and Advance search type. Automobile Manual selection LCN option: Set the LCN option On or Off. If LCN is set to On, the yellow button in the edit channel menu is deactivated. Search: Starts the search.
Page 62
System lock: Set the system lock to On to access the following menu items. Parental Control: Set a value for parental control in order to protect TV content that is harmful to minors with a password. Channel Lock: lock individual TV channels. The transmitters are secured with a password entry.
Page 63
Auto switch on: Switches connected devices on when the TV set is switched on. ARC: Transmits the audio signal via to externally connected devices (e.g. soundbars). Device list: Displays the devices connected to the connectors. Manage the saved recordings. Red button: Deletes the selected recording. : Starts playback of the selected recording.
Page 64
This option is for people with a hearing loss. The subtitle is H.O.H activated automatically. This menu item resets all the settings made (picture / sound) to Reset the delivery status and the device switches itself off and then on again.
Page 65
PROGRAM USB RECORDING Insert an empty USB stick or a hard drive into the USB port of the device. Press the button and navigate to Function. Press the button and select the PVR option from the menu. Press the button to open the menu. Under Recording medium, select the USB storage device on which the recordings are to be saved.
Page 66
SMART TV SETTINGS In the Smart TV settings menu, you can adapt and save various device-related settings to suit your needs. Use the buttons to navigate to the gear symbol in the upper area of the screen: Press the button to enter the Smart TV settings. The following settings are available in the menu.
Page 67
Keyboard: Here you can set various settings for the menu keyboard that is displayed. Sound: Set the system sounds On or Off. Storage: In this menu you can see the existing and available storage and manage it (delete apps). Google: In this menu you can set up the Google Assistant. Reset: Reset the device to the factory settings.
Page 68
Is an app to mirror Android smartphones and tablets on the TV. Start the app on the TV set and start the Smart View function on your Android smartphone / tablet. Search for the TV set on the smartphone and select it. The devices are then connected and the smartphone display Wi-Fi Display Sink is shown on the TV.
Page 69
Select the disc audio track during playback. Only if available on the disc. Disk settings menu In DVD mode, press the button to open or close the disc settings menu. Note: Use the key to return to the previous menu item. The following setting options are available in the menu.
Page 70
TECHNICAL DATA USB CONNECTION USB output voltage: 5V / 500mA (not suitable for charging external devices) USB Stick size: Max. 1TB USB Fhard drive: Max 1TB Format: FAT / FAT32 and NTSF (NTSF not for USB record) Codec Media Format Remark Video Audio...
Page 71
EASY TROUBLESHOOTING If the screen fails or the performance drops significantly, check the TV set using the following instructions: Also check connected devices to find the source of the problem. If the screen still does not work as expected, contact customer support. No power ...
Page 72
DATA SHEET LDDW19i+ / LDDW22i+ / LDDW24i+ Device type LDDW19i+ LDDW22i+ LDDW24i+ Manufacturer Reflexion Energy efficiency class (standard SD) Power consumption "On" (standard SD) Power consumption "off" / standby 0W / 0,4W Power consumption "networked 0,5W standby" Type of electrical display...
Page 73
INFORMATION ON STORAGE AND OPERATION Humidity storage and operation < 80% -10°C to +60°C Storage temperature Usage temperature 0°C to 40°C SIMPLIFIED EU DECLARATION OF CONFORMITY Hereby, UltraMedia GmbH & Co. Handels KG declares that the radio equipment type LDDW19i+, LDDW22i+ and LDDW24i+ is in compliance with Directive 2014/53 / EU.
Page 74
ENERGIE LABEL LDDW19i+ LDDW22i+ LDDW24i+...
Need help?
Do you have a question about the LDDW19i+ and is the answer not in the manual?
Questions and answers