D) Batterien/Akkus; E) Bedienung - VOLTCRAFT LSG-10 Operating Instructions Manual

Cable detector
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

d) Batterien/Akkus

• Achten Sie beim Einlegen der Batterien / Akkus auf die richtige Polung.
• Entfernen Sie die Batterie/den Akku, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden, um
Beschädigungen durch Auslaufen zu vermeiden. Auslaufende oder beschädigte Batterien/Akkus
können bei Hautkontakt Säureverätzungen hervorrufen. Beim Umgang mit beschädigten Batterien/
Akkus sollten Sie daher Schutzhandschuhe tragen.
• Bewahren Sie Batterien/Akkus außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie Batterien / Akkus
nicht frei herumliegen, da diese von Kindern oder Haustieren verschluckt werden könnten.
• Alle Batterien/Akkus sollten zum gleichen Zeitpunkt ersetzt werden. Das Mischen von alten und neuen
Batterien/Akkus im Gerät kann zum Auslaufen der Batterien/Akkus und zur Beschädigung des Geräts führen.
• Nehmen Sie keine Batterien / Akkus auseinander, schließen Sie sie nicht kurz und werfen Sie sie nicht
ins Feuer. Versuchen Sie niemals, nicht aufladbare Batterien zu laden. Es besteht Explosionsgefahr!
• Betreiben Sie das Messgerät auf keinen Fall im geöffneten Zustand. !LEBENSGEFAHR!
• Lassen Sie keine leeren Batterien im Gerät. Selbst gegen Auslaufen geschützte Batterien können
korrodieren und dadurch Chemikalien freisetzen, die gesundheitsschädlich sein oder das Gerät
zerstören können.
• Lassen Sie Akkus und Batterien nicht achtlos herumliegen. Diese könnten von Kindern und Haustieren
sehr leicht verschluckt werden. Suchen Sie im Falle eines Verschluckens sofort einen Arzt auf.
• Entfernen Sie die Batterien/Akkus bei längerer Nichtbenutzung aus dem Gerät, um ein Auslaufen zu
verhindern.
• Ausgelaufene oder beschädigte Batterien können bei Berührung mit der Haut Verätzungen verursachen.
Benutzen Sie deshalb geeignete Schutzhandschuhe.
• Achten Sie darauf, dass Batterien nicht kurzgeschlossen werden. Werfen Sie den Batterien/Akkus nicht
ins Feuer.
• Batterien dürfen nicht aufgeladen oder zerlegt werden. In diesen Fällen besteht Explosionsgefahr!

e) Bedienung

• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern
des Gerätes nicht gestattet.
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit oder den
Anschluss des Gerätes haben!
• Messgeräte und Zubehör sind keine Spielzeuge und gehören nicht in Kinderhände!
• In Industriebetrieben müssen die Unfallverhütungsvorschriften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel
eingehalten werden.
• In Schulen und Ausbildungseinrichtungen, Computer- und Selbsthilfewerkstätten ist der Umgang mit
Messgeräten durch geschultes Personal verantwortlich zu überwachen.
• Die in den technischen Daten angegebenen Spannungen sind Nennwerte und dürfen nicht überschritten
werden.
• Die Spannung zwischen den Anschlusspunkten des Messgeräts und Erdpotential darf 300 V DC/AC in
CAT III nicht überschreiten.
• Die Messspitzen müssen bei jeder Änderung des Messbereichs vom zu messenden Objekt getrennt
werden.
7

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

2445505

Table of Contents