Automatische Intervallsteuerung; Drehregler - Modalo MV4 Manual

Hide thumbs Also See for MV4:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 7
BENUTZUNG UND TECHNISCHE MERKMALE
Schließen Sie den Uhrenbeweger mittels des mitgelieferten Netz-
geräts an das Stromnetz an, oder legen Sie bei entsprechendem
Modell die vorgesehenen Batterien ein (den Batterietyp entneh-
men Sie auf Seite 2). Bestücken Sie eine oder mehrere Uhren-
aufnahmen mit einer Uhr (siehe Sonderseite „Abbildung I-IV").

AUTOMATISCHE INTERVALLSTEUERUNG

Der Uhrenbeweger ist für das Aufziehen aller gängigen
Uhrwerke programmiert und startet bei Stromzufuhr automatisch
das Standardprogramm: 900 TPD, automatischer Wechsel der
Drehrichtung. Dieses Standardprogramm entspricht der Position
5 der Intervalltabelle (siehe Sonderseite „Intervalltabelle").

DREHREGLER

Durch die einfache Bedienung über klassische Drehregler,
können die nachfolgend voreingestellten Programme, durch das
Auswählen der Programm-Positionen, schnell aktiviert werden.
1. Bringen Sie zuerst in Erfahrung, wie viele Umdrehungen pro Tag
(TPD) und welche Drehrichtung Ihre Uhren im Optimalfall benötigen.
Sollten Sie dies nicht wissen, kontaktieren Sie den Uhrenhersteller
oder wählen Sie das Standardprogramm 900 TPD, automatischer
Wechsel der Drehrichtung (Position 5).
3
2. Wählen Sie über den Drehregler das gewünschte Programm
aus (Position 2-5) oder stoppen Sie das Programm, indem Sie
die Position 1 wählen. Bei Geräten für mehrere Uhren steht für
jeden Motor ein Drehregler zur Verfügung.
PROGRAMMAUSWAHL
Position 1:
Aus
Position 2:
900 TPD, im Uhrzeigersinn
Position 3:
900 TPD, gegen den Uhrzeigersinn
Position 4:
1700 TPD, autom. Wechsel der Drehrichtung
Position 5:
900 TPD, autom. Wechsel der Drehrichtung
4

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the MV4 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Table of Contents