Bestimmungsgemässe Verwendung - Ryobi R18TR Original Instructions Manual

Hide thumbs Also See for R18TR:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 4
Sicherheit, Leistung und Zuverlässigkeit hatten oberste
Priorität bei der Entwicklung Ihrer Kantenfräse.
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Die
Kantenfräse
ist
für
Holzbearbeitung bestimmt. Das Produkt eignet sich
ideal zum Fräsen von Holzkanten und Bearbeiten von
Schichtwerkstoffen.
Benutzen Sie das Produkt nicht für andere Aufgaben, als
die genannten bestimmungsgemäßen Verwendungen.
WARNUNG
Lesen
Sie
alle
Sicherheitshinweise
Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung
der Sicherheitshinweise und Anweisungen können
elektrischen
Schlag,
Brand
Verletzungen verursachen.
Bewahren
Sie
alle
Anweisungen für die Zukunft auf.
SICHERHEITSWARNUNGEN FÜR DIE
KANTENFRÄSE
Befestigen und sichern Sie das Werkstück mittels
Zwingen oder auf andere Art und Weise an einer
stabilen Unterlage. Wenn Sie das Werkstück nur mit
der Hand oder gegen Ihren Körper halten, bleibt es
labil, was zum Verlust der Kontrolle führen kann.
Halten Sie das Werkzeug bei Arbeiten, bei denen
das Schneidwerkzeug in Kontakt mit versteckten
Drähten geraten könnte, an den isolierten Griffteilen
fest. Der Kontakt mit einer spannungsführenden
Leitung kann auch metallene Geräteteile unter
Spannung setzen und zu einem elektrischen Schlag
führen.
Verwenden Sie immer Fräser mit dem richtigen
Schaftdurchmesser,
die
Produkts geeignet sind.
Machen Sie sich mit dem Werkzeug vertraut.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung aufmerksam
durch. Machen Sie sich mit den Funktionen
und Einschränkungen, sowie den besonderen
potenziellen Gefahren in Verbindung mit diesem
Werkzeug, vertraut. Das Risiko von elektrischen
Schlägen, Bränden oder schweren Verletzungen wird
dadurch reduziert.
Tragen Sie immer eine Sicherheitsbrille mit
Seitenschutz. Herkömmliche Brillen verfügen nur
über schlagfeste Gläser. Dies sind keine Schutzbrillen.
Das Einhalten dieser Regel verringert das Risiko von
Augenverletzungen.
Schützen Sie Ihre Lungen! Tragen Sie einen
Gesichtsschutz oder eine Staubschutzmaske, wenn
beim Arbeiten Staub entsteht. Das Befolgen dieser
Regel verringert die Gefahr schwerer Verletzungen.
Schützen Sie Ihr Gehör! Tragen Sie während
längerer Anwendungszeiträume Gehörschutz. Das
8
| Deutsch
Präzisionsarbeiten
in
der
und
und/oder
schwere
Sicherheitshinweise
und
für
die
Drehzahldes
Autogoods "130"
Befolgen dieser Regel verringert die Gefahr schwerer
Verletzungen.
Batteriebetriebene Produkte müssen nicht an eine
Stromsteckdose angeschlossen werden; sie sind
daher jederzeit betriebsbereit. Achten Sie bei dem
Nichtgebrauch des batteriebetriebenen Produkts
und beim Zubehörtausch auf mögliche Gefahren.
Das Risiko von elektrischen Schlägen, Bränden oder
schweren Verletzungen wird dadurch reduziert.
Halten Sie batteriebetriebene Produkte bzw. deren
Akkus von Feuer und Hitze fern. Dies verringert das
Explosions- und Verletzungsrisiko.
Zerdrücken oder beschädigen Sie den Akku nicht
und lassen Sie ihn nicht fallen. Verwenden Sie
niemals Akkus oder Ladegeräte, die auf den Boden
gefallen sind, oder einem starken Schlag ausgesetzt
waren. Ein beschädigter Akku kann explodieren.
Entsorgen Sie einen auf den Boden gefallenen oder
beschädigten Akku unverzüglich und ordnungsgemäß.
Batterien
können
bei
Zündquelle, wie z. B. eine Zündflamme, explodieren.
Verwenden Sie daher zur Verringerung der Gefahr
schwerer Verletzungen niemals ein Akku-Produkt bei
Vorhandensein offenen Lichts. Ein explodierender
Akku kann Trümmerteile und Chemikalien streuen.
Falls betroffen, sofort mit Wasser abspülen.
Laden Sie das akkubetriebene Gerät nicht an
feuchten oder nassen Orten auf. Das Risiko von
elektrischen Schlägen wird dadurch reduziert.
Für die besten Ergebnisse sollte Ihr Batterieprodukt
an einem Ort geladen werden, an dem die
Temperatur höher als 10°C und niedriger als 38°C
ist. Lagern Sie das Gerät nicht im Freien oder in
einem Fahrzeug.
Unter
extremen
Temperaturbedingungen
auftreten. Wenn Ihre Haut in Kontakt mit Flüssigkeit
kommt, sofort mit Seife und Wasser waschen. Falls
die Flüssigkeit in die Augen gerät, spülen Sie diese
mindestens 10 Minuten lang mit sauberem Wasser
aus und nehmen Sie dann umgehend ärztliche Hilfe
in Anspruch. Das Befolgen dieser Regel verringert die
Gefahr schwerer Verletzungen.
Bewahren Sie diese Anleitung auf. Lesen Sie
darin regelmäßig nach und verwenden Sie sie zur
Einweisung andere Personen die dieses Werkzeug
benutzen könnten. Sollten Sie dieses Werkzeug
jemandem leihen, geben Sie dieser Person auch diese
Anleitung.
Vorhandensein
einer
Anwendungs-
oder
kann
ein
Auslaufen

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents