Balluff BTL7-P511-M Series User Manual page 12

Hide thumbs Also See for BTL7-P511-M Series:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 27
BTL7-P511-M _ _ _ _ -T _ 2/3-S32/KA _ _ /FA _ _
Magnetostriktives Positionsmesssystem – Bauform Stab
4
Einbau und Anschluss (Fortsetzung)
4.3
BTL einbauen
ACHTUNG
Funktionsbeeinträchtigung
Unsachgemäße Montage kann die Funktion des BTL
beeinträchtigen und zu erhöhtem Verschleiß führen.
► Die Anlagefläche des BTL muss vollständig an der
Aufnahmefläche anliegen.
► Die Bohrung muss perfekt abgedichtet sein (O-Ring/
Flachdichtung).
Passende Muttern für das Befestigungsgewinde
(bei BTL7...-TZ/TB...) sind als Zubehör erhält-
lich (siehe Seite 18).
► Einschraubloch mit Gewinde (gegebenenfalls Ansen-
kung für den O-Ring) gemäß Bild 4-3, Bild 4-4 oder
Bild 4-5 herstellen.
► BTL mit dem Befestigungsgewinde in das Einschraub-
loch eindrehen (Drehmoment max. 100 Nm für
M18×1.5 und 3/4"-16UNF; max. 150 Nm für
M30×1.5).
► Positionsgeber (Zubehör) einbauen.
► Ab 500 mm Nennlänge: Der Stab ist abzustützen und
gegebenenfalls am Ende anzuschrauben.
4.3.1
Einbauempfehlung für Hydraulikzylinder
Beim Abdichten der Bohrung mit einer Flachdichtung
verringert sich der max. Betriebsdruck entsprechend der
größeren druckbeaufschlagten Fläche.
Bei waagerechtem Einbau in Hydraulikzylinder (Nennlän-
gen > 500 mm) empfehlen wir, ein Gleitelement anzubrin-
gen, um das Stabende vor Verschleiß zu schützen.
Die Dimensionierung der Detaillösungen liegt in
der Verantwortung des Zylinderherstellers.
Der Werkstoff des Gleitelements muss auf den Belastungs-
fall, das eingesetzte Medium und die auftretenden Tempe-
raturen abgestimmt sein. Möglich sind z. B. Torlon, Teflon
oder Bronze.
Gleitelement
Bild 4-6:
Beispiel 1, BTL wird mit Gleitelement eingebaut
10
deutsch
Positionsgeber
Das Gleitelement kann aufgeschraubt oder aufgeklebt
werden.
► Schraube gegen Lösen oder Verlieren sichern.
► Geeigneten Klebstoff auswählen.
Kolbenstange
Stab
Gleitelement
Bild 4-7:
Detailansicht und Draufsicht Gleitelement
Zwischen Gleitelement und Kolbenbohrung muss ein
ausreichend großer Spalt für den Durchfluss des Hydraulik-
öls verbleiben.
Möglichkeiten, den Positionsgeber zu fixieren:
Schrauben
Gewindering
Einpressen
Einkerbungen (Körnen)
Beim Einbau in Hydraulikzylinder darf der Positi-
onsgeber nicht auf dem Stab schleifen.
Das Loch im Distanzring muss für eine optimale Führung
des Stabs mit dem Gleitelement abgestimmt werden.
Positionsgeber
Fixierung Positionsgeber
Distanzring
Bild 4-8:
Fixierung Positionsgeber
Ein Beispiel für den Einbau des BTL mit einem Stützrohr ist
in Bild 4-9 auf Seite 11 dargestellt.
Gleitfläche
Durchflussspalt

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents