Grundig P 37-840/12 TOP/SAT Service Manual page 12

Table of Contents

Advertisement

Kurzbeschreibung für den
Fernseh-Betrieb
Auf dieser Seite sind die Tasten der Fernbedienung nur
kurz erklärt. Ausführliche Beschreibungen entnehmen Sie
bitte den jeweiligen Kapiteln.
1
2
3
0...9
Gerät aus Bereitschaft (Stand-by)
einschalten;
4
5
6
oder
Programmplatz wählen.
7
8
9
0
AV
AV-Stellung wählen.
0
h
»DIALOG CENTER« aufrufen
h
G
(Taste
und
).
Programmplatz ein-/ausblenden.
P
Programmplatz schrittweise fort-
schalten (1, 2, 3 ...).
Einschalten mit letzten Programm
nach Stand-by.
p
Programmplatz schrittweise zu-
rückschalten (... 3, 2, 1);
oder
AUX
TXT
p
P
,
Cursor-Bewegung nach oben/unten.
E
F E
Lautstärke;
oder
F E
Cursor-Bewegung links/rechts.
G
Programmauswahlleiste einblen-
VIDEO
VIDEO
SAT/TV
den.
Ändern und aktivieren
verschiedener Funktionen.
TP 715
-
Auf »Optimal Werte« (Werksaus-
lieferwerte) schalten.
G
Taste
-
und
.
8
Menü »Bild« anwählen.
9
Uhr ein/aus (Anzeige der Uhrzeit
nur bei Fernsehprogrammen mit
Videotext).
VIDEO
GRUNDIG Video-Recorder
fernbedienen (dazu Taste VIDEO
gedrückt halten).
Video-Recorder fernbedienen
<
Mit der Fernbedienung dieses Fernsehgerätes
>
können Sie auch GRUNDIG-Video-Recorder fernbe-
dienen. Welche hierzu geeignet sind, sagt Ihnen Ihr
Fachhändler.
Taste VIDEO drücken und gedrückt halten.
p
Damit schalten Sie die Fernbedienung auf Video-
P
Recorder-Betrieb.
II
Anschließend die gewünschte Taste drücken.
Entnehmen Sie der folgenden Aufstellung, mit
welchen Tasten die Recorderfunktionen ausgelöst
werden können.
A
Gerät in Bereitschaft (Stand-by)
schalten.
¢
Ton ein/aus (stummschalten).
¢
Videotext/-Betrieb
TV-Betrieb.
T XT
o
F
Menü »Ton« aufrufen.
Umschalten auf SAT-Radio-
o
Betrieb mit
-
und
.
i
Ohne Funktion.
Helligkeit ändern.
SAT/TV GRUNDIG Satelliten-Receiver fern-
bedienen (dazu Taste SAT/TV
gedrückt halten und Satelliten-Pro-
P
p
gramm mit Taste
oder
wählen).
Farbstärke ändern.
(Taste F)
= Bildsuchlauf rückwärts
(Taste E)
= Bildsuchlauf vorwärts
(Taste h)
= Aufnahmestart
0
(Taste
) = Stop
AV
(Taste G) = Wiedergabestart
= Programmplatz +
= Programmplatz –
¢
(Taste
)
= Pause
Kurzbeschreibung für den
Videotext-Betrieb
1
2
4
5
1
0
...
Videotext-Seiten anwäh-
AV
len.
7
8
0
h
Videotext-Übersichts-
Seite aufrufen.
p, P
PageCatching. Videotext-
Seiten direkt anwählen
und mit Taste G aufru-
fen.
-
Symbol-Zeile aufrufen
AUX
(siehe unten).
E
8 (rot)
Seite zurückblättern.
9
(grün)
Weiterblättern zur näch-
sten Seite mit Überlauf
zum nächsten Kapitel.
VIDEO
VIDEO
TP 715
Die Bedeutung der Symbole
Symbol-Zeile mit Taste
-
einblenden.
Funktion auswählen mit Taste F oder E.
Funktion aufrufen mit Taste G.
G
K
H
L
I
1
2
3
4
5
1
Zeichenhöhe vergrößern.
Wartezeit überbrücken im Fernseh-Betrieb.
2
3
Unterseite direkt abrufen.
4
Antwortfreigabe.
5
Seitenstop.
3
6
9
¢
Videotext-Betrieb
T XT
TV-Betrieb.
o
Weiterschalten zum nächsten
(blau)
TXT
Thema; weiterschalten zur
nächsten 100er Seite.
F
i
Weiterschalten zum nächsten
(gelb)
Kapitel mit Überlauf zum
nächsten
Thema;
weiter-
schalten zur nächsten 10er
SAT/TV
Seite.
+
»
« Antwortfreigabe;
» – « Seitenstop.
+
»
« Seite vergrößern;
»–« Unterseite direkt
aufrufen.
Floftext
Die Farbtasten führen zu den, in der Dialogzeile ein-
geblendeten Themen.

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

G.ch 7682 vnm

Table of Contents