BGS technic 3050 Instruction Manual

BGS technic 3050 Instruction Manual

Security tow bar
Hide thumbs Also See for 3050:

Advertisement

Available languages

Available languages

Sicherheits-Abschleppstange
Wichtig:
Bei einer Motorpanne fallen bei einem PKW mit Bremskraftverstärker bis 50% der Bremskraft aus,
das heißt, der Bremsweg wird doppelt so lang. Deshalb sollten Sie in Zukunft zum Abschleppen nur
noch die Sicherheits-Abschleppstange benutzen, um einen Auffahrunfall zu vermeiden.
Wichtige Hlnweise für die Verwendung von Abschleppstange:
-
Die Abschleppstange ist geeignet für PKW mit serienmäßiger Abschleppvorrichtung, die etwa in
der gleichen Höhe angebracht sein müssen.
-
Die Teile der Fahrzeuge, an denen die Zugstange befestigt werden, müssen ausreichend stark
dimensioniert sein. Informieren Sie sich vorab deshalb anhand der Bedlenungsanleltung des PKW
oder in einer Fachwerkstatt, ob die Abschleppösen für den Einsatz dieser Abschleppstange
geeignet sind. Die Abschleppstange Ist für scharfkantige, für im Querschnitt zu gering
dimensionierte (unter 8 mm Durchmesser) und flache Ösen nicht geeignet.
-
BeIm Abschleppen bitte grundsätzlich das Lenkschloss entriegeln und die Warnblinkanlage
elnschalten.
-
Die Stange muss während der Fahrt gerade, d.h. in Richtung der Fahrzeugachsan verlaufen,
eventuell ist ein seitlicgh versetzes Fahren notwendig, wenn die Ösen seitlich versetzt angebracht
sind.
-
Zwischen den beiden Fahrzeugen müssen die Sichtverhältnisse so sein, dass die Rück- und
Bremsleuchten des Zugfahrzeugs aus dem geschleppten Fahrzeug heraus beobachtet werden
können.
-
Das Abschleppen von Fahrzeugen mit defekter Bremsanlage Ist nicht zulässig.
-
Die Fahrweise muss den jeweils vorhandenen Verkehr angepasst sein und das Tempo von
50Km/h sollte nicht überschrttten werden.
-
Die Anfahr- und Abbremsvorgänge sind mit der nötigen Vorsicht durchzuführen, da die Zugstange
und die Abschleppösen nicht in der Lage sind, bel einer Bremsung auftretende Kräfte sicher
aufzunehmen.
-
Die in der Schleppstange verlaufenen Innenrohre dienen zur Spannung der eingehängten Haken.
Montage:
Die Hakenseiten von oben nach unten in die Schleppösen einführen, das MItteIrohr montieren und
mit den Spannbolzen von oben nach unten verstiften. Die fertig montierte Schleppstange dann auf
Zug bringen und durch Verschiebung der innengelagerten Puffertragrohre die Halter schliessen und
hinter dem Puffertragrohr auf engste Stellung Verstiften.
Demontage:
Die Sicherungskappen an den Spannbolzen lösen und durch einseitiges Hochziehen an der
Anbindung der Kappe, damit sich dieses aus der Bolzennute löst und abgezogen werden kann.
ACHTUNG - Sicherheitsvorschriften
Haken immer von oben nach unten in die Schleppösen einhängen und den Sperrbolzen verstiften.
Bei Verstiftung unbedingt darauf achten, dass diese hinter einem Innenrohrende erfolgt und die
Sperrbolzen mit voll aufgedrückter Sicherungskappe versehen werden. Die zweite Lochung zum
Verstiften nur bei breiten Ösen benutzen, wenn die erste Lochung nicht passt. Bei Schleppstangen
mit Feineinstellung durch Drehen an der geränderten Gewindebuchse die Toleranz zwischen
Abschleppöse und Puffer auf ca. 2 mm einstellen.
Art. 3050

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the 3050 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for BGS technic 3050

  • Page 1 Art. 3050 Sicherheits-Abschleppstange Wichtig: Bei einer Motorpanne fallen bei einem PKW mit Bremskraftverstärker bis 50% der Bremskraft aus, das heißt, der Bremsweg wird doppelt so lang. Deshalb sollten Sie in Zukunft zum Abschleppen nur noch die Sicherheits-Abschleppstange benutzen, um einen Auffahrunfall zu vermeiden.
  • Page 2 Art. 3050 Security Tow Bar Important: In case of an angina breakdown, the brake force of cars with an integrated brake force booster will decrease about up to 50%. This may result into a breaking distance, which is twice as long as usual.

Table of Contents