Sicherheitshinweise
Vor dem Einsatz des Gurtes diese Gebrauchsanleitung sorgfältig durchlesen!
Bei Nichtbeachtung dieser Anweisung können Personenschäden, Schäden an Ihrem Fahrzeug oder an der
Ladung entstehen.
Belasten Sie den Gurt niemals über die auf dem Etikett angegebene zulässige Zugkraft.
Vergewissern Sie sich, dass die Fahrzeugteile, an denen Sie die Ladung befestigen, hierfür ausreichend
Stabilität besitzen.
Beachten Sie: Zusätzlich können Beschleunigungskräfte und Seitenkräfte durch Wind und Kurvenfahrt
auftreten.
Gurte dürfen nicht geknotet werden.
Gurte niemals über rauhe Oberflächen oder scharfen Kanten ziehen, wenn diese nicht mit einem geeigneten
Schutz versehen sind.
Legen Sie den Gurt niemals an eine heiße Oberfläche an.
Vermeiden Sie die Verwendung des Gurtes außerhalb des Temperaturbereichs - 20°C bis + 60°C sowie die
Berührung mit Chemikalien.
Sichern Sie die Last gleichmäßig durch Verteilung der Gurte.
Nicht zum Heben und Tragen von Lasten.
Prüfung
Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch den Gurt auf mögliche Beschädigungen.
Bei Schäden ist der Gurt unverzüglich zu ersetzen.
Die Gurte und alle Bauteile sind mindestens einmal pro Jahr durch Sachkundige prüfen zu lassen.
Aufbewahrung
Lagern Sie diesen Gurt nur in trockenen, schwach beheizten Räumen, geschützt vor Sonneneinstrahlung
und mechanische Beschädigung.
Trocknen oder lagern Sie den Gurt niemals in der Nähe von Feuer oder Orten mit erhöhten Temperaturen.
Lagern Sie den Gurt niemals zusammen mit Chemikalien.
Reinigung
Gurte nur mit lauwarmer, milder Schmierseifenlauge und Bürste reinigen.
Keine chemischen Reinigungsmittel oder Lösungsmittel verwenden.
Gurte an der Luft gut trocknen lassen.
Lagerung/Wartung
Nicht in unmittelbarer Nähe einer Wärmequelle über 80 °C lagern.
Bei Rissen oder Scheuerstellen am Gurtgewebe sowie bei Schäden an den mechanischen Teilen den Gurt
komplett ersetzen.
Wichtig bei Dachlast:
Die Angaben des Herstellers dürfen nicht überschritten werden!
Bei unsachgemäßem Einsatz des Gurtes besteht die Gefahr einer nicht ausreichenden Sicherung des
Transportgutes.
Achtung: Gurt vor scharfen Kanten und Ecken schützen.
Spannen
1. Legen Sie den Spanngurt wie in der Abbildung zu
sehen in den Schlitz der Wickelrolle ein.
2. Spannen Sie den Spanngurt von Hand, bis der
Spanngurt an der Last anliegt.
3. Betätigen Sie den Spannhebel bis der Spanngurt
ausreichend vorgespannt ist
4.
Nach dem Spannen sollte mindestens eine und
höchstens drei Spanngurt-Wicklungen auf der
.
Wickelrolle befinden
Spanngurt
Art. 3494
Need help?
Do you have a question about the 3494 and is the answer not in the manual?
Questions and answers