Download Print this page

axing basic UIM 1-0 Manual page 2

Universal input modulator

Advertisement

Available languages

Available languages

Produktbeschreibung
Mit dem UIM 1-00 Universal Input Modulator speisen Sie entweder Streaming-
Videos, Videos von einer HDMI-Quelle oder Videos von einem USB-Stick/-
Laufwerk in ein koaxiales Kabelnetz ein.
Der UIM 1-00 moduliert das Video in einen DVB-C oder DVB-T-Kanal. Dieses
kann an einem Fernsehgerät, das mit DVB-C/T-Tuner ausgestattet ist,
empfangen werden.
Lieferumfang
1 × UIM 1-00 Universal Input Modulator
2 × Montagewinkel
1 × Steckernetzteil
1 × Quickstart-Anleitung
Hinweis: Sie finden die vollständige Betriebsanleitung zum Download indem
Sie auf www.axing.com im Suchfeld den Artikel UIM 1-00 eingeben.
Anzeige-/Bedienelemente und Anschlüsse
5
6
1
2
3 4
9 10 11
1
LCD-Display
8
HF-Ausgang
2
Bedientasten (hoch, runter,
9
Reset-Taste
links, rechts)
3
Enter-Taste
10 Konfigurations-Schnittstelle
4
ESC-Taste (Abbrechen/Zurück)
11 IP-Schnittstelle
5
Status- und Power-LED
12 HDMI-Eingang
6
DC-Eingang
13 USB-Port
7
Ventilator
Montage und Anschluss
Das Gerät darf nicht durch die angeschlossenen Kabel gehalten werden.
 Montieren Sie sie beiliegenden Montagewinkel am Gerät.
 Montieren Sie das Gerät auf einer flachen Oberfläche. Verwenden Sie
passende Montageschrauben.
Anschluss an HDMI
 Verbinden Sie die HDMI-Buchse mit der HDMI-Quelle.
IPTV-Eingang
 Schließen Sie den IPTV-Eingang (DATA) an einem Ethernet-Switch an, der
mit der IPTV-Quelle verbunden ist. Verwenden Sie dazu Class 5/6 Ether-
net-Kabel mit RJ-45-Steckern.
Seite 2 von 2 | QA_UIM-1-00.pdf | 2021-06-18
USB-Port
 Schließen Sie einen USB-Stick oder ein USB-Laufwerk am USB-Port an.
HF-Ausgang
 Verbinden Sie den Ausgang (RF) mit dem vorhandenen Verteilnetz. Verwen-
den Sie hierfür ein hochgeschirmtes Koaxialkabel mit einem F-Anschlussste-
cker.
 Um den Außenleiter des Koaxialkabels am Potentialausgleich anzuschließen,
verwenden Sie z. B. Erdungsblöcke CFA 7-01 am Ausgang.
Stromversorgung
 Verbinden Sie den Hohlstecker des Netzteils mit dem DC-Anschluss des
Geräts (6) und schrauben Sie den Stecker fest.
 Verwenden Sie nur das mitgelieferte Netzteil und schließen Sie es an einer
entsprechenden Steckdose an.
Konfiguration mit LCD-Displays und Bedientasten
Mit Hilfe des LCD-Displays und der Tasten auf der Oberseite des Geräts können
Sie das Gerät konfigurieren.
Konfiguration im Webbrowser
7
8
Für den Zugriff auf die Benutzeroberfläche benötigen sie einen handelsüblichen
PC/Laptop inklusive Netzwerkschnittstelle, handelsüblichem Netzwerkkabel und
die aktuelle Version eines Webbrowsers.
Zugriff auf die Konfigurationsoberfläche:
IP-Adresse des UIM 1-00:
Subnetz-Maske:
Ihr PC muss sich im selben IPv4 Netzwerkabschnitt befinden.
LAN
HDMI
12
13
Koax
Potentialausgleich | Stromversorgung
Z.B. Kopfstelle MK 8-00
Im Beispiel wird ein Infokanal über eine HF-Einspeiseweiche TZU 40-05 in das Verteilnetz einer Kopfstelle MK 8-00 eingespeist. Als Eingangsquelle kann eine
HDMI-Quelle, ein USB-Stick oder eine IP-Quelle dienen. Die Ausgangskanäle können beim UIM 1-00 und bei der MK 8-00 in DVB-C oder DVB-T ausgegeben
werden. Der UIM 1-00 muss so konfiguriert werden, dass der eingestellte Ausgangskanal keine Kanal der Kopfstelle MK 8-00 stört oder überlappt.
192.168.0.168
255.255.255.0
UIM 1-00
USB
 Ändern Sie die IP-Adresse Ihres PC/Laptop z.B. auf 192.168.0.1, Subnetz-
Maske 255.255.255.0.
 Schließen Sie den PC am RJ-45-Ethernet-Anschluss NMS an.
 Geben Sie die IP-Adresse des UIM 1-00 in die Adresszeile Ihres Browsers
ein.
 Geben Sie als Username admin und als Password admin ein.
 Ändern Sie das Passwort nach der ersten Inbetriebnahme.
Wichtige Einstellungen zur Konfiguration
(die komplette Beschreibung der Konfiguration finden Sie in der
Betriebsanleitung)
Media Source
 Wählen Sie unter „Media Source" eine der folgenden Medienquelle:
9 IP streaming, um eine IP-Quelle zu streamen.
Z.B.
https://youtu.be/xx65dLA08u4
Ggf. müssen Sie unter Settings>Player Network Setting die
Netzwerkeinstellungen für den IP-Eingang anpassen.
9 Videos, um eine oder mehrere Datein von einem USB-Stick/-Laufwerk zu
streamen.
9 M3U Playlist, um Videos einer M3U Playlist zu streamen.
9 HDMI Input, um Videos von einer HDMI-Quelle zu streamen.
Modulator
 Wählen Sie unter „Modulator" als Ausgangs-Standard entweder DVB-C
oder DVB-T und geben Sie die nötigen Parameter (wie RF-Frequenz,
Modulation u. v. m.) ein.
Beiliegendes
Netzteil
TZU 40-05

Advertisement

loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the basic UIM 1-0 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel