Transport; Entsorgung; Kundendienst/Service - AL-KO MH 2500 Slice Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 17

Transport

Störung
Motor läuft nicht an.
Gerät zieht Häckselgut
nicht ein.
Häckselgut wird nicht
richtig durchtrennt.
Motor setzt aus.
Ungewöhnliche Geräu-
sche, Klappern am Ge-
rät.
11 TRANSPORT
Häcksler nur mit geschlossener und verriegeltem
Gehäuse transportieren.
1. Motor ausschalten und den Stillstand der
Messerscheibe abwarten.
2. Danach das Gerät vom Netzanschluss tren-
nen.
3. Häcksler am Griff (01/7) festhalten und das
Gerät leicht schräg stellen.
4. Um zum nächsten Standort zu wechseln das
Gerät hinter sich herziehen. Auf den Unter-
grund achten, damit das Gerät während des
Transportes nicht umkippt.

12 ENTSORGUNG

Hinweise zum Elektro- und
Elektronikgerätegesetz (ElektroG)
Elektro- und Elektronik-Altgeräte gehö-
ren nicht in den Hausmüll, sondern
sind einer getrennten Erfassung bzw.
Entsorgung zuzuführen!
Besitzer bzw. Nutzer von Elektro- und Elekt-
ronikgeräten sind nach deren Gebrauch ge-
setzlich zur Rückgabe verpflichtet.
Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne be-
deutet, dass Elektro- und Elektronikaltgeräte
nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen.
443093_b
Mögliche Ursache
Steckdose im Haus defekt.
Verlängerungskabel beschädigt.
Rückstau in der Messereinheit.
Messereinheit durch nasses Häck-
selgut zugesetzt.
Messer stumpf oder beschädigt
Motorschutzschalter hat bei Über-
belastung oder Blockierung der
Messerscheibe abgeschaltet.
Schrauben am Motor, seiner Be-
festigung, dem Fahrwerk oder der
Messereinheit lose.
Lösung
Andere Steckdose im Haus benut-
zen.
Kabel überprüfen, ggf. austauschen.
Ggf. Häckselgut aus der Messerein-
heit entfernen.
Verstopfung durch Zuführen von
Astmaterial lösen.
Messer wenden oder wechseln.
Nach ca. fünf Minuten Abkühlzeit
kann der Motor wieder eingeschaltet
werden.
Schrauben nachziehen.
Elektro- und Elektronikaltgeräte können bei fol-
genden Stellen unentgeltlich abgegeben werden:
Öffentlich-rechtliche Entsorgungs- bzw. Sam-
melstellen (z. B. kommunale Bauhöfe)
Verkaufsstellen von Elektrogeräten (stationär
und online), sofern Händler zur Rücknahme
verpflichtet sind oder diese freiwillig anbieten.
Diese Aussagen gelten nur für Geräte, die in den
Ländern der Europäischen Union installiert und
verkauft werden und die der Europäischen Richt-
linie 2012/19/EU unterliegen. In Ländern außer-
halb der Europäischen Union können davon ab-
weichende Bestimmungen für die Entsorgung
von Elektro- und Elektronik-Altgeräten gelten.

13 KUNDENDIENST/SERVICE

Bei Fragen zu Garantie, Reparatur oder Ersatz-
teilen wenden Sie sich bitte an Ihre nächstgele-
gene AL-KO Servicestelle. Diese finden Sie im
Internet unter folgender Adresse:
www.al-ko.com/service-contacts
15

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents